Startseite: Bräuche im Salzburger LandFolge 2: Vom Frühling bis zum HerbstFolge 3: In Familie und Gesellschaft (in Arbeit)Begleitheft (in Arbeit)ZitierempfehlungVolltextsucheHilfe

Gesamtbibliografie (Cornelia Maier)

A

[Abela 1842] Abela, Carl (Hg.): Sammlung zwei=, drei= und vierstimmiger Lieder zum Gebrauche beim Gesangunterrichte in Schulen. Zunächst für die Schulen in Francke’s Stiftungen hrsg. ... 1. Heft. 3. Aufl. Leipzig 1842.

[Abela 1843] Abela, Carl (Hg.): Sammlung zwei=, drei= und vierstimmiger Lieder zum Gebrauche beim Gesangunterrichte in Schulen. Zunächst für die Schulen in Francke’s Stiftungen hrsg. ... 1. Heft. 5. Aufl. Leipzig 1843.

[Abela 1845] Abela, Carl (Hg.): Sammlung zwei=, drei= und vierstimmiger Lieder zum Gebrauche beim Gesangunterrichte in Schulen. Zunächst für die Schulen in Francke’s Stiftungen hrsg. ... 1. Heft. 6. Aufl. Leipzig 1845.

[Abmeyer 1836] Abmeyer, C. A. (Hg.): Sammlung zwei- und dreistimmiger Gesänge für Volksschulen, enthaltend 125 Lieder und 16 Canons in zwei Abtheilungen. Grimma 1836.

[Acker-Sutter 1984] Acker-Sutter, Rotraut (Hg.): Heimat als Erbe und Auftrag. Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte. Festschrift für Kurt Conrad, Direktor des Salzburger Freilichtmuseums, zum 65. Geburtstag. Salzburg 1984.

[Ackermann 1987] Ackermann, Erich (Hg.): Märchen und Geschichten zur Weihnachtszeit. Frankfurt am Main 1987 (Fischer-Taschenbücher 2874).

[Adam 1979] Adam, Adolf: Das Kirchenjahr mitfeiern. Seine Geschichte und seine Bedeutung nach der Liturgieerneuerung. Freiburg im Breisgau 1979.

[Adam 1995] Adam, Adolf: Das Kirchenjahr mitfeiern. Neuausg. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1995 (Herderbücherei 8839).

[Adelson 1980] Adelson, Joseph (Hg.): Handbook of adolescent psychology. New York [u. a.] 1980 (Wiley series on personality processes, A Wiley-Interscience publication).

[Adrian 1900] Adrian, Karl: Ein Abtenauer Hirtenlied [nur Text]. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 40 (1900), S. 281–284.

[Adrian 1903] Adrian, Karl: Das Halleiner Weihnachtsspiel. Ein Beitrag zum Volksschauspiel in Salzburg. In: Zeitschrift für österreichische Volkskunde 9 (1903), S. [89]–107, S. 142–150.

[Adrian 1908] Adrian, Karl: Salzburger Volksspiele, Aufzüge und Tänze. Salzburg 1908.

[Adrian 1910] Adrian, Karl: Der Laufener Schiffer. Eine monographische Studie. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 50 (1910), S. 391–478.

[Adrian 1916] Adrian, Karl: Unser Salzburg 1816–1916. Ein Heimatbuch für die Jugend und das Volk. Herausgegeben aus Anlaß der 100jährigen Zugehörigkeit des Herzogtums Salzburg zur österreichisch-ungarischen Monarchie. Wien 1916.

[Adrian 1923a] Adrian, Karl: Unser Salzburg. Ein Heimatbuch für die Jugend und das Volk. 2. Aufl. Wien 1923.

[Adrian 1923b] Adrian, Karl: Die Perchten. In: Adrian, Karl: Unser Salzburg. Ein Heimatbuch für die Jugend und das Volk. 2. Aufl. Wien 1923, S. 313–315.

[Adrian 1923c] Adrian, Karl: Nachtwächterruf. In: Adrian, Karl: Unser Salzburg. Ein Heimatbuch für die Jugend und das Volk. 2. Aufl. Wien 1923, S. 248–250.

[Adrian 1924] Adrian, Karl: Von Salzburger Sitt’ und Brauch. Wien 1924 (Deutsche Hausbücherei 135/138).

[Adrian/Schmidt 1936] Adrian, Karl; Schmidt, Leopold: Geistliches Volksschauspiel im Lande Salzburg. Salzburg [u. a.] 1936 (Texte und Arbeiten zur religiösen Volkskunde 2).

[Allesch/Billmann-Mahecha 1990] Allesch, Christian G.; Billmann-Mahecha, Elfriede (Hg.): Perspektiven der Kulturpsychologie. Heidelberg 1990.

[Alsheimer 1991] Alsheimer, Rainer: Internationale Volkskundliche Bibliographie für die Jahre 1985 und 1986 mit Nachträgen für die vorangehenden Jahre. Bonn 1991.

[Alsheimer 2000] Alsheimer, Rainer [u. a.] (Hg.): Wissenschaftlicher Diskurs und elektronische Datenverarbeitung. Bericht über zwei Tagungen der Internationalen Volkskundlichen Bibliographie (IVB) in Amsterdam und Trešt. Bremen 2000 (Volkskunde & historische Anthropologie 1).

[Althoff 2000] Althoff, Gerd: Gefühle in der öffentlichen Kommunikation des Mittelalters. In: Benthien, Claudia [u. a.] (Hg.): Emotionalität. Zur Geschichte der Gefühle. Köln [u. a.] 2000 (Literatur – Kultur – Geschlecht: Kleine Reihe 16), S. 82–99.

[Ameln 1970] Ameln, Konrad: „Resonet in laudibus“ – „Joseph, lieber Joseph mein“. In: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 15 (1970), S. 52–112.

[Améry 1977] Améry, Jean: Jenseits von Schuld und Sühne. Bewältigungsversuche eines Überwältigten. Neuausg. Stuttgart 1977.

[Améry 1986] Améry, Jean: [Mein Judentum]. In: Schultz, Hans Jürgen: Mein Judentum. [Diesem Buch liegt eine Sendereihe des Süddeutschen Rundfunks zugrunde]. Ungekürzte Ausg. München 1986 (dtv 10632: dtv-Sachbuch), S. 67–76.

[Ammerer 1988] Ammerer, Gerhard: Verfassung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit von Matthäus Lang bis zur Säkularisation (1519–1803) – Aspekte zur Entwicklung der neuzeitlichen Staatlichkeit. In: Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. 2/1. 1. Aufl. Salzburg 1988, S. 325–374.

[Andert 1966] Andert, Werner: Aus der Geschichte des Weihnachtsbaumes in der Oberlausitz. Sächsische Gebirgsheimat. Kalender. Rückseite des Blattes November-Dezember. 1966. Nachlass Wolfram, Zettelsammlung, SLIVK.

[Andolfi/Angelo/de Nichilo 1997] Andolfi, Maurizio; Angelo, Claudio; de Nichilo, Marcella: Der Mythos von der Last auf den Schultern. Spiel und Provokation in der Familientherapie. 1. Aufl. Heidelberg 1997 (Reihe Systemische und hypnotherapeutische Praxis).

[Andorff/Encke 2000] Andorff, Nicola; Encke, Nadja: Weihnachtszeit von A bis Z: Wissenswertes und Amüsantes zu den festlichsten Wochen des Jahres. Leipzig [u.. a.] 2000.

[Andreas 1933] Andreas, Willy [u. a.]: Staat und Volkstum. Neue Studien zur bairischen und deutschen Geschichte und Volkskunde. Karl Alexander von Müller als Festgabe zum 20. Dezember 1932. Diessen vor München 1933.

[Andree-Eysn 1905] Andree-Eysn, Marie: Die Perchten im Salzburgischen. Sonderdruck aus: Archiv für Anthropologie H. 2, NF III/31 (1905), S. 1–24.

[Andree-Eysn 1910] Andree-Eysn, Marie: Volkskundliches aus dem bayrisch-österreichischen Alpengebiet. Braunschweig 1910.

[Anonym 1906] Anonym: Aufnahme-Büchlein in den Allgemeinen frommen Verein der christlichen Familien zu Ehren der hl. Familie zu Nazareth. Heiligenstadt 1906.

[Anonym 1975] Anonym: Die blaue Mütze (The blue cap). In: Hetmann, Frederik: Keltische Märchen. Irland, Schottland, Wales, Bretagne. Frankfurt am Main 1975 (Fischer-Taschenbücher 1593).

[Appelsmeyer/Billmann-Mahecha 2001] Appelsmeyer, Heide; Billmann-Mahecha, Elfriede (Hg.): Kulturwissenschaft. Felder einer prozessorientierten wissenschaftlichen Praxis. 1. Aufl. Weilerswist 2001.

[Ardelt 1994] Ardelt, Rudolf G. [u. a.]: Vom Wiederaufbau zum Wirtschaftswunder. Ein Lesebuch zur Geschichte Salzburgs. Salzburg 1994 (Lesebücher zur Geschichte Salzburgs 3 / Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen 113).

[Arenhoevel 1979] Arenhoevel, Diego [u. a.] (Hg.): Die Bibel. Die Heilige Schrift des Neuen Bundes. Deutsche Ausgabe mit den Erläuterungen der Jerusalemer Bibel. [Veröffentlicht als Teilausgabe: Die Bibel. Deutsche Ausgabe mit Erläuterungen der Jerusalemer Bibel]. 9. Aufl. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1979 (Herderbücherei: Sonderausgaben).

[Ariès 1999] Ariès, Philippe [u. a.] (Hg.): Geschichte des privaten Lebens. [In 5 Bänden]. Lizenzausg. Augsburg 1999.

[Assman 1991] Assman, Jan (Hg.): Das Fest und das Heilige. Religiöse Kontrapunkte zur Alltagswelt. Gütersloh 1991 (Studien zum Verstehen fremder Religionen 1).

[Assman 1992] Assman, Jan: Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München 1992 (C. H. Beck Kulturwissenschaft).

[Assman 2000] Assman, Jan: Religion und kulturelles Gedächtnis. Zehn Studien. Orig.-Ausg. München 2000 (Beck’sche Reihe 1375).

[Atlas von Oberösterreich] Institut für Landeskunde von Oberösterreich (Hg.): Atlas von Oberösterreich. Linz.

[Aurenhammer 1956] Aurenhammer, Hans: Marianische Gnadenbilder in Niederösterreich. Wien 1956.

[Auzinger/Slapansky/JohlerR 1981] Auzinger, Georg; Slapansky, Wolfgang; Johler, Reinhard: Protokoll über die Exkursion nach Schruns (Silbertal) in Vorarlberg vom 6.–9. März 1981. o. O. 1981.

B

[Ba ins in der Taugl 1990] Ba ins in der Taugl V. BW St. Koloman 1990.

[Baatz 2002] Baatz, Ursula: Rituale. Wie man Raum, Zeit und Gesellschaft organisiert. Ö1 extra (2002-01-20).

[Bachleitner/Schreuer 2001] Bachleitner, Reinhard; Schreuer, Mynda: Christkindlmärkte heute: Orte für Atmosphären und Emotionskonsum. Unveröffentlichter Forschungsbericht. Salzburg 2001.

[Bachleitner/Schreuer 2002] Bachleitner, Reinhard; Schreuer, Mynda: Christkindlmarkt zwischen Atmosphäre & Konsum. Der Salzburger „Christkindl-Markt“ heute: Ein Ort für Atmosphäre-, Stimmungs- und Genusskonsum? In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 13).

[Bankosegger 1987] Bankosegger, Dieter: Herbergsuchen in Wagrain. Ein Heilig-Abend-Spiel. Wagrain. Aufgezeichnet im Sommer 1987. Überarbeitete Fassung des unveröffentlichten Manuskripts (SLIVK, Bibliothek) aus 1987.

[Barthes 1985] Barthes, Roland: Mythen des Alltags. 10. Aufl. Frankfurt am Main 1985 (Edition Suhrkamp 92).

[Barthes 1990] Barthes, Roland: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1990 (Kritische Essays: Roland Barthes 3 / Edition Suhrkamp 1367 = N. F. 367).

[BauerGG 1998a] Bauer, Günther G. (Hg.): Fest und Spiel. München [u. a.] 1998 (Homo ludens 8).

[BauerGG 1998b] Bauer, Günther G.: Mozart: Feste, Bälle, Redouten – Tanz, Spiel und Vergnügen. In: Bauer, Günther G. (Hg.): Fest und Spiel. München [u. a.] 1998 (Homo ludens 8), S. 135–247.

[BauerI 1989] Bauer, Ingolf (Hg.): Forschungen zur historischen Volkskultur. Festschrift für Torsten Gebhard zum 80. Geburtstag. München 1989 (Beiträge zur Volkstumsforschung 26).

[BauerIng Tschikweiber] Bauer, Ingrid: Lebensgeschichtliche Interviews mit den Halleiner „Tschikweibern“. Universität Salzburg.

[BauerWT 1996] Bauer, Werner T.: Die Wiener Märkte. 100 Märkte, von Naschmarkt bis Flohmarkt. Mit einer umfassenden Geschichte des Marktwesens in Wien. Wien 1996.

[BauerWA/DeutschOE 1961] Bauer, Wilhelm A.; Deutsch, Otto Erich (Hg.): Mozart – Briefe und Aufzeichnungen. Gesamtausg. 8 Bde. Kassel [u. a.] 1961–2005.

[BauerWA/DeutschOE 1962] Bauer, Wilhelm A.; Deutsch, Otto Erich (Hg.): Mozart – Briefe und Aufzeichnungen. Gesamtausg. Bd. 2: 1777–1779. Kassel [u. a.] 1962.

[Baumann/Strauß 1952] Baumann, Wilhelm; Strauß, Wolfgang: Der Lebenskreis. Ein Lesebuch für Fest und Feier. Gütersloh 1952.

[Baumgärtner/Pleticha 1985] Baumgärtner, Alfred Clemens; Pleticha, Heinrich: Abc und Abenteuer. Texte und Dokumente zur Geschichte des deutschen Kinder- und Jugendbuches. Bd. 2. München 1985 (dtv 2945).

[BaumgartnerJa 1976] Baumgartner, Jakob: Gläubiger Umgang mit der Welt. Die Segnungen der Kirche. Einsiedeln [u. a.] 1976 (Pastoralliturgische Reihe in Verbindung mit der Zeitschrift „Gottesdienst“).

[BaumgartnerJu 1984] Baumgartner, Jutta: „Doktor Faust“. Ein volkstümliches Schauspiel in Krimml (Oberpinzgau). 2 Bde. Diss. Graz 1984.

[Bausinger 1961] Bausinger, Hermann: Volkskultur in der technischen Welt. Stuttgart 1961.

[Bausinger 1965] Bausinger, Hermann: Volksideologie und Volksforschung. Zur nationalsozialistischen Volkskunde. In: Zeitschrift für Volkskunde 61 (1965), S. 177–204.

[Bausinger 1966] Bausinger, Hermann [u. a.] (Hg.): Dörfliche Fasnacht zwischen Neckar und Bodensee. Beiträge des Tübinger Arbeitskreises für Fasnachtsforschung. Tübingen 1966 (Volksleben 12).

[Bausinger 1969a] Bausinger, Hermann: Zur Algebra der Kontinuität. In: Bausinger, Hermann; Brückner, Wolfgang (Hg.): Kontinuität? Geschichtlichkeit und Dauer als volkskundliches Problem. Berlin 1969, S. 9–30.

[Bausinger 1969b] Bausinger, Hermann: Kritik der Tradition. Anmerkungen zur Situation der Volkskunde. In: Zeitschrift für Volkskunde 65 (1969), S. 232–250.

[Bausinger 1971a] Bausinger, Hermann: Der Adventskranz. Ein methodisches Beispiel. In: Württembergisches Jahrbuch für Volkskunde 1970 (1971), S. 9–31.

[Bausinger 1971b] Bausinger, Hermann: Volkskunde. Von der Altertumsforschung zur Kulturanalyse. Berlin [u. a.] 1971 (Das Wissen der Gegenwart/Abt.: Geisteswissenschaften).

[Bausinger 1977] Bausinger, Hermann: Adventskranz. Würzburg 1977 (Ethnologia Bavarica 4).

[Bausinger 1979] Bausinger, Hermann: Volkskunde. Von der Altertumsforschung zur Kulturanalyse. Unveränderter Nachdr. der Ausg. 1971. Tübingen 1979 (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen, Sonderbd.).

[Bausinger 1980] Bausinger, Hermann: Formen der „Volkspoesie“. 2. Aufl. Berlin 1980 (Grundlagen der Germanistik 6).

[Bausinger/Brückner 1969] Bausinger, Hermann; Brückner, Wolfgang (Hg.): Kontinuität? Geschichtlichkeit und Dauer als volkskundliches Problem. Berlin 1969.

[Bavaria] Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. 5 Bde. München 1860–1868.

[Bayer-Jüttner 1954] Bayer-Jüttner, Marie: Das Weihnachtslied in der österreichischen Barockdichtung. 2. Bde. Diss. Wien 1954.

[Bayr 1962] Bayr, Rudolf: Stille Nacht, heilige Nacht. Das Buch vom Weihnachtslied. Salzburg 1962.

[BeckerC 1997] Becker, Christoph: Weinfeste, Weihnachtsmärkte und Musik-Festivals – zwischen Traditionspflege und Zwang zur Innovation. In: Steinecke, Albrecht; Treinen, Mathias (Hg).: Inszenierungen im Tourismus. Trends – Modelle – Prognosen. Trier 1997 (ETI–Studien 3), S. 62–77.

[BeckJ 1980] Beck, Johannes [u. a.] (Hg.): Terror und Hoffnung in Deutschland 1933–1945. Leben im Faschismus. Orig.-Ausg. Reinbek bei Hamburg 1980 (rororo 7381).

[BeckSt 1998] Beck, Stefan: Berichte. Ethnographisches Wissen als Kulturtechnik. Internationale Tagung Wien, 6.–8. November 1997. In: Zeitschrift für Volkskunde 94/2 (1998), S. 259–262.

[Becker-Huberti 1998] Becker-Huberti, Manfred: Feiern, Feste, Jahreszeiten. Lebendige Bräuche im ganzen Jahr. Geschichte und Geschichten, Lieder und Legenden. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1998.

[Becker-Huberti 2001] Becker-Huberti, Manfred: Feiern – Feste – Jahreszeiten. Lebendige Bräuche im ganzen Jahr. Geschichte und Geschichten, Lieder und Legenden. Sonderausg. Freiburg im Breisgau [u. a.] 2001.

[Begleitheft Eipeldauer] Begleitheft zur CD „Die Eipeldauer: Zu ebener Erde und erster Stock“. Musica Riservata Ex-443-2.

[Behling 1957] Behling, Lottlisa: Die Pflanze in der mittelalterlichen Tafelmalerei. Böhlau 1957.

[Behringer 1997] Behringer, Hans Gerhard: Die Heilkraft der Feste. Der Jahreskreis als Lebenshilfe. München 1997.

[Beilstein 1940] Beilstein, Wilhelm: Lichtfeier. Sinn, Geschichte, Brauch und Feier der deutschen Weihnacht. 2. Aufl. München 1940.

[Beinert 1987] Beinert, Wolfgang (Hg.): Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1987.

[BeitlK 1988] Beitl, Klaus: Faschingsbrauchtum in Österreich, Vorarlberg – Fastnacht und Funkensonntag in Schruns, Montafon. In: Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film: Wissenschaftliche Filme. Teilverzeichnis Ethnologie Europa. Wien 1988, S. 76.

[BeitlK/BockhornO 1994] Beitl, Klaus; Bockhorn, Olaf (Hg.): Ethnologia Europaea. 5. Internationaler Kongreß der Société Internationale d’Ethnologie et de Folklore (SIEF), Wien, 12.–16.9.1994. 2 Bde. Wien 1994–1995 (Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien 16/1 und /2).

[BeitlR 1939] Beitl, Richard: Angelika. Ein Roman aus dem Montafon. Berlin 1939.

[Beller 1989] Beller, Steven: Vienna and the Jews, 1867–1938. A cultural history. 1. publ. Cambridge [u. a.] 1989.

[Beller 1991] Beller, Steven: Herzl. 1. publ. London [u. a.] 1991 (Jewish thinkers).

[Bellwald 1997] Bellwald, Werner: Zur Konstruktion von Heimat. Die Entdeckung lokaler „Volkskultur“ und ihr Aufstieg in die nationale Symbolkultur. Die Beispiele Hérens und Lötschen (Schweiz). Sitten 1997 (Ethnologische Reihe 5).

[Ben-Horin 1977] Ben-Horin, Shalom: Bruder Jesus. Der Nazarener in jüdischer Sicht. Stuttgart 1977.

[Ben-Horin 1982] Ben-Horin, Shalom: Mutter Miriam. Maria in jüdischer Sicht. München 1982.

[Ben-Horin 1988] Ben-Horin, Shalom: Jugend an der Isar. Ungekürzte Ausg. München 1988 (dtv 10937).

[Ben-Horin 1999] Ben-Horin, Shalom: [Mein Judentum]. In: Schultz, Hans Jürgen (Hg.): Mein Judentum. Selbstzeugnisse. Zürich [u. a.] Benziger 1999, S. 175–186.

[Bendix 1998] Bendix, Regina: Der Antropologieladen. Plädoyer für eine Internationalisierung der Wissensproduktion. In: Köstlin, Konrad; Nikitsch, Herbert (Hg): Ethnographisches Wissen. Zu einer Kulturtechnik der Moderne. Referate der Tagung „Ethnographisches Wissen als Kulturtechnik“ im Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaft (IFK), 6.–8. November 1997. Wien 1999 (Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien 18), S. 99–118.

[Benediktionale 1989] Internationale Arbeitsgemeinschaft der Liturgischen Kommissionen im Deutschen Sprachgebiet (Bearb.): Benediktionale. Studienausgabe für die katholischen Bistümer des deutschen Sprachgebiets. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1989.

[Benediktionale 1998] Liturgische Institute Salzburg, Trier, Zürich (Hg.): Benediktionale. Studienausgabe für die katholischen Bistümer des deutschen Sprachgebietes. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1998.

[Bennewitz 1992] Bennewitz, Ingrid: Weihnachten. In: Dinzelbacher, Peter (Hg.): Sachwörterbuch der Mediävistik. Stuttgart 1992 (Kröners Taschenausgabe 477), S. 898.

[Benthien 2000] Benthien, Claudia [u. a.] (Hg.): Emotionalität. Zur Geschichte der Gefühle. Köln [u. a.] 2000 (Literatur – Kultur – Geschlecht: Kleine Reihe 16).

[Berg 1999] Berg, Wolfgang: Kollektive Identität. Zugänge und erste Überlegungen. In: Hahn, Heinz (Hg.): Kulturunterschiede. Interdisziplinäre Konzepte zu kollektiven Identitäten und Mentalitäten. Frankfurt am Main 1999 (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Analyse interkultureller Beziehungen 3), S. 217–238.

[BergerR 1999] Berger, Rupert: Neues Pastoralliturgisches Handlexikon. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1999.

[BergerPL/Luckmann 1980] Berger, Peter L.; Luckmann, Thomas: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am Main 1980 (Fischer-Taschenbücher 6623).

[Bergman] Bergman, Carol: Lost and found. The memoirs of a Holocaust surviver. Manuskript. o. J.

[Berliner 1955] Berliner, Rudolf: Die Weihnachtskrippe. München 1955.

[Betz 1989] Betz, Otto: Das Geheimnis der Zahlen. 1. Aufl. Stuttgart 1989 (Buchreihe Symbole).

[Bevölkerungsfortschreibung] Amt der Salzburger Landesregierung, Landesamtsdirektion, Referat 0/03: Statistik: Bevölkerungsfortschreibung für die Gemeinden des Bundeslandes Salzburg. Salzburg.

[Biba 1977] Biba, Otto: Süddeutsche Weihnachtsmusik. In: Musica sacra 97 (1977), S. 411–422.

[Bieritz 1987] Bieritz, Karl-Heinrich: Das Kirchenjahr. Feste, Gedenk- und Feiertage in Geschichte und Gegenwart. München 1987.

[Bieritz 1989] Bieritz, Karl-Heinrich: Art. Kirchenjahr. In: Müller, Gerhard (Hg.): Theologische Realenzyklopädie. Bd. 18. Berlin [u. a.] 1989, S. 584 f.

[Bieritz 1991] Bieritz, Karl-Heinrich: Das Kirchenjahr. Feste, Gedenk- und Feiertage in Geschichte und Gegenwart. 3. Aufl. München 1991 (Beck’sche Reihe 447).

[Bieritz 1994] Bieritz, Karl-Heinrich: Das Kirchenjahr. Feste, Gedenk- und Feiertage in Geschichte und Gegenwart. 16.–27. Tsd. München 1994.

[Bimmer 1990] Bimmer, Andreas C.: Vom „-tum“ in der Volkskunde. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde XLIV/93 (1990), S. 150–173.

[Bimmer 1994] Bimmer, Andreas C.: Brauchforschung. In: Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der europäischen Ethnologie. 2. Aufl. Berlin 1994 (Ethnologische Paperbacks), S. 375–396.

[Bimmer 2000] Bimmer, Andreas C.: Von Übergang zu Übergang – Ist Van Gennep noch zu retten? In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde LIV/103 (2000), S. 15–36.

[Birkhan 1997] Birkhan, Helmut: Kelten. Versuch der Gesamtdarstellung ihrer Kultur. 2. Aufl. Wien 1997.

[Birkhan 1999] Birkhan, Helmut: Kelten. Bilder ihrer Kultur = Celts – images of their culture. Wien 1999.

[Birlinger 1872] Birlinger, A(nton): Altaugsburger Jahr. In: Germania 17 (1872), S. 79 ff.

[Birsak/KönigM 1983] Birsak, Kurt; König, Manfred: Das große Salzburger Blasmusikbuch. Mit Ehrentafel der Salzburger Blasmusikkapellen. 1. Aufl. Wien 1983.

[Bischofberger 1983] Bischofberger, Otto: Feste und Feiertage. Religionsgeschichtlich. In: Müller, Gerhard (Hg.): Theologische Realenzyklopädie. Bd. 11. Berlin [u. a.] 1983, S. 93–96.

[Biziou 2000] Biziou, Barbara: Sahnehäubchen für die Seele. Wohltuende Rituale für jeden Tag und für besondere Anlässe. München 2000.

[Blair 1986] Blair, Arthur: Christmas Cards for the Collector. London 1986.

[Blaumeiser/Blimlinger 1993a] Blaumeiser, Heinz; Blimlinger, Eva (Hg.): Alle Jahre wieder ... Weihnachten zwischen Kaiserzeit und Wirtschaftswunder. Wien 1993 (Damit es nicht verlorengeht ... 25).

[Blaumeiser/Blimlinger 1993b] Blaumeiser, Heinz; Blimlinger, Eva: Weihnachten als soziale Zeit. Ein Nachwort. In: Blaumeiser, Heinz; Blimlinger, Eva (Hg.): Alle Jahre wieder ... Weihnachten zwischen Kaiserzeit und Wirtschaftswunder. Wien 1993 (Damit es nicht verlorengeht ... 25), S. 275–314.

[Blümml/Gugitz 1922] Blümml, Emil Karl; Gugitz, Gustav: Von Leuten und Zeiten im alten Wien. Wien [u. a.] 1922.

[BockhornO 1987] Bockhorn, Olaf: Wiener Volkskunde 1938–1945. In: Gerndt, Helge (Hg.): Volkskunde und Nationalsozialismus. Referate und Diskussionen einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, München, 23.–25. Oktober 1986. München 1987 (Münchner Beiträge zur Volkskunde 7), S. 229–237.

[BockhornO 1989] Bockhorn, Olaf: Der Kampf um die „Ostmark“. Ein Beitrag zur Geschichte der nationalsozialistischen Volkskunde in Österreich. In: Heiß, Gernot [u. a.] (Hg.): Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945. Wien 1989 (Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik 43), S. 17–38.

[BockhornO 1991] Bockhorn, Olaf: Volkskundliche Filme des SS-Ahnenerbes in Südtirol. In: Johler, Reinhard; Paulmichl, Ludwig; Plankensteiner, Barbara (Hg.): Südtirol im Auge der Ethnographen. [Der Großteil der in diesem Band versammelten Aufsätze wurde in dieser oder in einer ähnlichen Form auf der Tagung „Im Auge der Ethnographen, Volkskultur und Südtirol“ vom 5. bis 7. Mai 1989 in Lana vorgestellt]. Wien [u. a.] 1991 , S. 105–135.

[BockhornO 1994a] Bockhorn, Olaf: Von Ritualen, Mythen und Lebenskreisen: Volkskunde im Umfeld der Universität Wien. In: Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994, S. 477–528.

[BockhornO 1994b] Bockhorn, Olaf: „Mit all seinen völkischen Kräften deutsch“: Germanisch-deutsche Volkskunde in Wien. In: Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994, S. 559–578.

[BockhornO 1994c] Bockhorn, Olaf: „Volkskundliche Quellströme“ in Wien: Anthropo- und Philologie, Ethno- und Geographie. In: Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994, S. 417–426.

[BockhornO 1994d] Bockhorn, Olaf: Vom „gestalthaften Sehen“ zur „demokratischen Kulturgeschichtsschreibung“. In: Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994, S. 617–625.

[BockhornO 2002] Bockhorn, Olaf: R. Wolframs Salzburger „Brauchtumsaufnahme“. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 13).

[BockhornO/Eberhart 1996] Bockhorn, Olaf; Eberhart, Helmut: Volkskunde im Reichsgau Salzburg. Institutionen – Personen – Tendenzen. In: Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. Salzburg 1996 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 8), S. 57–80.

[BockhornO/Eberhart/PeterDJ 2001] Bockhorn, Olaf; Eberhart, Helmut; Peter, Dorothea Jo. (Hg.): Volkskunde in Österreich. Bausteine zu Geschichte, Methoden und Themenfeldern einer Ethnologia Austriaca. Innsbruck 2001.

[Böhme 1995] Böhme, Gernot: Atmosphäre. Essays zur neuen Ästhetik. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1995 (Edition Suhrkamp 1927 = N. F. 927).

[Böhme 1998] Böhme, Gernot: Anmutungen. Über das Atmosphärische. Ostfildern 1998 (Arcaden).

[Bönisch-Brednich 1991] Bönisch-Brednich, Brigitte [u. a.] (Hg.): Erinnern und Vergessen. Vorträge des 27. Deutschen Volkskundekongresses Göttingen 1989. Göttingen 1991 (Schriftenreihe der Volkskundlichen Kommission für Niedersachsen 6 / Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen 5).

[BoeschA/Bolognese-Leuchtenmüller/Knack 2001] Boesch, Alexander; Bolognese-Leuchtenmüller, Birgit; Knack, Hartwig: Produkt Muttertag. Zur rituellen Inszenierung eines Festtages. Begleitbuch zur Ausstellung: Produkt Muttertag – Zur Rituellen Inszenierung eines Festtages, 6. April bis 4. Juni 2001, Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien. Wien 2001 (Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde 78).

[BoeschEE 1980] Boesch, Ernst Eduard: Kultur und Handlung. Einführung in die Kulturpsychologie. Bern [u. a.] 1980.

[BoeschEE 2000] Boesch, Ernst Eduard: Das lauernde Chaos. Mythen und Fiktionen im Alltag. 1. Aufl. Bern [u. a.] 2000.

[Bogner 1981] Bogner, Gerhard: Das große Krippen-Lexikon. Geschichte, Symbolik, Glaube. München 1981.

[Böhmer 1973] Böhmer, Günther: Sei glücklich und vergiß mein nicht. Stammbuchblätter und Glückwunschkarten. München 1973.

[Boissevain 1992] Boissevain, Jeremy (Hg.): Revitalizing European Rituals. 1. publ. London [u. a.] 1992 (European Association of Social Anthropologists).

[Bolay 1941] Bolay, Karl-Heinz (Hg.): Deutsche Weihnachten. Ein Wegweiser für Gemeinschaft und Familie. Berlin 1941.

[Bollmus 1970] Bollmus, Reinhard: Das Amt Rosenberg und seine Gegner. Studien zum Machtkampf im nationalsozialistischen Herrschaftssystem. Stuttgart 1970 (Studien zur Zeitgeschichte 1).

[Bollmus 1987] Bollmus, Reinhard: Zwei Volkskunden im Dritten Reich. Überlegungen eines Historikers. In: Gerndt, Helge (Hg.): Volkskunde und Nationalsozialismus. Referate und Diskussionen einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, München, 23.–25. Oktober 1986. München 1987 (Münchner Beiträge zur Volkskunde 7), S. 49–60.

[Bolz 1997] Bolz, Norbert: Die Sinngesellschaft. Düsseldorf 1997.

[Borscheid 1987] Borscheid, Peter: Alltagsgeschichte. Modetorheit oder neues Tor zur Vergangenheit. In: Schieder, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Sozialgeschichte in Deutschland. Entwicklungen und Perspektiven im internationalen Zusammenhang. Bd. 3: Soziales Verhalten und soziale Aktionsformen in der Geschichte. Göttingen 1987 (Kleine Vandenhoeck-Reihe 1523), S. 78–100.

[Bourdieu 1982] Bourdieu, Pierre: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1982.

[Bourdieu 1993] Bourdieu, Pierre: Satz und Gegensatz. Über die Verantwortung des Intellektuellen. Frankfurt am Main 1993 (Fischer-Taschenbücher Wissenschaft 11007).

[Bourdieu 1998] Bourdieu, Pierre: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. 10. Aufl. Frankfurt am Main 1998 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 658).

[Brandauer 1943] Brandauer, Kuno: Volkskunst im Brauchtum der Gegenwart. In: Mitteilungsblatt. Salzburger Heimatwerk, Gemeinschaft für Volks- und Brauchtumspflege. Salzburg F. 6, Jg. 1 (1943), S. 38/39.

[Brandauer 1964] Brandauer, Kuno: Das Wilde-Jagd-Laufen. Gedanken um eine „Wiederbelebung“. In: Salzburger Volksbildung 20 (1964), S. 66–68.

[Brandauer 1973] Brandauer, Kuno: Über die volkskundlichen Grundlagen der Erneuerung historischer Salzburgischer Brauchtänze. In: Fröhlicher Kreis, H. 1, Jg. 23 (1973), S. 11–17 (darin: Der Wildejagd-Lauf, S. 16/17).

[Brandstetter 1981a] Brandstetter, Alois: Die Mühle. Roman. Salzburg [u. a.] 1981.

[Brandstetter 1981b] Brandstetter, Alois: Die Wertschätzung des Brotes. In: Brandstetter, Alois: Die Mühle. Roman. Salzburg [u. a.] 1981, S. 130.

[Brandstetter 1989] Brandstetter, Alois: Vom Schnee der vergangenen Jahre. 1. Aufl. München 1989 (dtv 11149).

[Brasch 1975] Brasch, Rene: Dreimal schwarzer Kater. München 1975.

[Brauch und seine Rolle 1973] Arbeitsgruppe für Vergleichende Ethnosoziologie, Marburg (Hg.): Brauch und seine Rolle im Verhaltenscode sozialer Gruppen. Eine Bibliographie deutschsprachiger Titel zwischen 1945–1970. Marburg 1973 (Marburger Studien zur vergleichenden Ethnosoziologie 1).

[Brednich 1988] Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Berlin 1988 (Ethnologische Paperbacks).

[Brednich 1994] Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der europäischen Ethnologie. 2. Aufl. Berlin 1994 (Ethnologische Paperbacks).

[Brednich 1997] Brednich, Rolf W. [u. a.] (Hg.): Symbole. Zur Bedeutung der Zeichen in der Kultur. 30. Deutscher Volkskundekongreß in Karlsruhe vom 25. bis 29. September 1995. Münster [u. a.] 1997.

[Breidenbach/Zukrigl 1998] Breidenbach, Joana; Zukrigl, Ina: Tanz der Kulturen. Kulturelle Identität in einer globalisierten Welt. 1. Aufl. München 1998.

[Brenner/Löw 1888] Brenner, Carl; Löw, R. (Hg.): Singet dem Herrn. Geistliche Lieder sowohl zwei- als dreistimmig zu singen fürs christliche Haus, für Jungfrauenvereine, Diakonissenhäuser und ähnliche Anstalten. Basel 1888.

[Bresgen 1948] Bresgen, Cesar: Maria durch ein Dornwald ging. Marienlieder und -Rufe, für dreistimmigen Frauenchor a cappella. Salzburg 1948 (Salzburger Musik-Bücherei: Die kleine Reihe 28).

[Bresgen 1972] Bresgen, Cesar: Alpenländisches Weihnachts-Chorbuch. 2 Bde. Graz 1972.

[Bresgen 1979] Bresgen, Cesar: Hochgelobt sei für und für. 30 Marienlieder. Graz [u. a.] 1979.

[Bresgen 1983a] Bresgen, Cesar: O kleines Kind, o großer Gott. 11 Lieder im Weihnachtskreis nach F. Joly. ([1765–]1823). Für Dreigesang und Chor. Salzburg 1983 (Volkslied und Volksmusik im Lande Salzburg 24).

[Bresgen 1983b] Bresgen, Cesar: Die Tradition der Marienlieder vom „Mönch von Salzburg“ bis zur „Lackner-Handschrift“ im Salzburger Raum. In: Marienlob. Ursprung – Quellen – Tradition – Interpretation. Dingolfing 1983 (Niederbayerische Blätter für Volksmusik 1), S. 79–87.

[Bresgen 1984] Bresgen, Cesar: Tobi Reiser, der Erzmusikant. In: Reiser, Tobias; Vössing, Kurt (Hg.): Das Salzburger Adventsingen. Salzburg [u. a.] 1984, S. 19–22.

[Bresgen 1986] Bresgen, Cesar: Alpenländisches Weihnachts-Chorbuch. 3 Bde. 2. Aufl. Wien 1986.

[Bresgen/Keller 1979] Bresgen, Cesar; Keller, Wilhelm (Hg.): „... die Liab ist übergroß!“ Weihnacht im Salzburger Volkslied. 119 Lieder aus allen Gauen des Landes. München [u. a.] 1979.

[Bresgen/Keller 1986] Bresgen, Cesar; Keller, Wilhelm (Hg.): „... die Liab ist übergroß!“ Weihnacht im Salzburger Volkslied. 119 Lieder aus allen Gauen des Landes. 2. Aufl. München [u. a.] 1986.

[Bringéus 1994] Bringéus, Nils-Arvid (Hg.): Religion in everyday life. Papers given at a symposium in Stockholm, 13–15 September 1993, arranged by the Royal Academy of Letters, History and Antiquities along with The Foundation Natur och Kultur, Publishers. Stockholm 1994 (Konferenser/Kungliga Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien 31).

[Bringéus 1995] Bringéus, Nils-Arvid: Der „Heilige Wandel“ im Prozeß der Popularisierung. Zur Ikonographie der „Heiligen Familie“. In: Lipp, Carola (Hg.): Medien popularer Kultur. Erzählung, Bild und Objekt in der volkskundlichen Forschung. Rolf Wilhelm Brednich zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main [u. a.] 1995, S. 362–379.

[Bringéus/Nilsson 2001] Bringéus, Nils-Arvid; Nilsson, Sten Ake (Hg.): Popular prints and imagery. Proceedings of an international conference in Lund 5–7 October 2000. Stockholm 2001 (Konferenser/Kungliga Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien 53).

[Brockhaus’ Conversations-Lexikon 1882] Brockhaus’ Conversations-Lexikon. Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie, in sechzehn Bänden. 13. Aufl. Leipzig 1882–1887.

[Brockhaus-Enzyklopädie 1986] Brockhaus-Enzyklopädie. In vierundzwanzig Bänden. 19. Aufl. Mannheim 1986–2001.

[Broneder 1963] Broneder, Herta: Der schöne Lebenskreis. Bürgerliche Weihnachtsfeier anno 1820. In: Die Presse, Beilage die Dame (1963-12-21/22), S. 19.

[Bronner 1994] Bronner, Wallace J.: Die Rezeption von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Mexiko und Kanada. In: Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard (Hg.): 175 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Symposiumsbericht. Salzburg 1994 (Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte 5), S. 238–244.

[Brucher 2000] Brucher, Günter (Hg.): Gotik. München [u. a.] 2000 (Geschichte der bildenden Kunst in Österreich 2).

[Bruck 1990] Bruck, Andreas: Vergangenheitsbewältigung?! Kritische Auseinandersetzung zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in der Volkskunde. In: Zeitschrift für Volkskunde 86 (1990), S. 177–202.

[Bruckmüller 1985] Bruckmüller, Ernst: Sozialgeschichte Österreichs. Wien [u. a.] 1985.

[Brückner 1998] Brückner, Wolfgang: Brauchforschung tut not. In: Jahrbuch für Volkskunde 21 (1998), S. 107–138.

[Brückner 2000] Brückner, Wolfgang: Kunst und Konsum. Massenbildforschung. Würzburg 2000 (Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 82 / Volkskunde als historische Kulturwissenschaft 6).

[Brugger/Dopsch/Kramml 1991] Brugger, Walter; Dopsch, Heinz; Kramml, Peter F. (Hg.): Geschichte von Berchtesgaden. Stift, Markt, Land. 3 Bde. Berchtesgaden 1991–2002.

[Bruner 1997] Bruner, Jerome S.: Sinn, Kultur und Ich-Identität. Zur Kulturpsychologie des Sinns. 1. Aufl. Heidelberg 1997.

[BrunnerHe 1964] Brunner, Hellmut: Die Geburt des Gottkönigs. Studien zur Überlieferung eines altägyptischen Mythos. Wiesbaden 1964 (Ägyptologische Abhandlungen 10).

[Bstieler 2002] Bstieler, Stephan: Die Geschichte des Weihnachtsbaumes. Seminararbeit WS 2001/2002. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 13).

[Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen 2000] Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen [u. a.] (Hg.): Ältere Menschen – neue Perspektiven. Seniorenbericht 2000. Zur Lebenssituation älterer Menschen in Österreich. 1. Aufl. Wien 2000.

[Burckhardt-Seebass 1989] Burckhardt-Seebass, Christine: Zwischen McDonaldʼs und weißem Brautkleid. Brauch und Ritual in einer offenen, säkularisierten Gesellschaft. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde XLIII/92 (1989), S. 97–110.

[Burgstaller 1944] Burgstaller, Ernst: Zur Geschichte des Weihnachtsbaumes in Oberdonau. In: Der Frankenburger Jg. 4 (1944), S. 30 ff.

[Burgstaller 1948] Burgstaller, Ernst: Lebendiges Jahresbrauchtum in Oberösterreich. Salzburg 1948.

[Burgstaller 1955] Burgstaller, Ernst: Nikolausbrauchtum im Bezirk Wels. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels 2 (1955), S. 184–200.

[Burgstaller 1960] Burgstaller, Ernst: Weihnachtsbrauchtum I: Thomas – Weihnacht – Dreikönig. In: Institut für Landeskunde von Oberösterreich (Hg.): Atlas von Oberösterreich. Linz 1960, Erläuterungsbd. zur Lfg. 2, Bl. 39 und 40.

[Burgstaller 1983] Burgstaller, Ernst: Österreichisches Festtagsgebäck. Brot und Gebäck im Jahres- und Lebensbrauchtum. Linz 1983.

C

[Camusso 1990] Camusso, Lorenzo: Reisebuch Europa 1492. Wege durch die alte Welt. Übersetzung aus dem Italienischen von Friederike Hausmann. München [u. a.] 1990.

[Centlivres 1992] Centlivres, Pierre: Die Übergangsriten heute. In: Hugger, Paul (Hg.): Handbuch der Schweizerischen Volkskultur. [Leben zwischen Tradition und Moderne. Ein Panorama des schweizerischen Alltags]. Bd. 1. Zürich 1992, S. 223–232.

[Cervellati 1954] Cervellati, Alessandro: Storia delle maschere. Bologna 1954.

[Cevela 1977] Cevela, Erich K.: „Sanct Nikolaus in Kunst und Volksbrauch“. Eine Ausstellung, präsentiert von der Salzburger Landes-Hypothekenbank im „Romanischen Keller in der Hypo“ vom 29.11. bis 24.12.1977. [Salzburg] 1977.

[Christkindlmarkt 1974] 25 Jahre Salzburger Christkindlmarkt. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg (1974-11-30), S. 8 f.

[Christkindlmarkt 2001] Christkindlmarkt als Zugpferd. In: Salzburger Wirtschaft (2001-07-27).

[Clare 1984] Clare, George: Letzter Walzer in Wien. Spuren einer Familie. Frankfurt am Main [u. a.] 1984 (Ullstein-Buch 20421).

[Clausen 1991] Clausen, Gisela: Schenken und Unterstützen in Primärbeziehungen. Materialien zu einer Soziologie des Schenkens. Frankfurt am Main [u. a.] 1991 (Europäische Hochschulschriften/Reihe 22: Soziologie 213).

[Codex iuris canonici 1917] Papst Benedikt XV. (Hg.): Codex iuris canonici. Romae 1917.

[Codex iuris canonici 1983] Papst Johannes Paul II. (Hg.): Codex iuris canonici. Kavelear 1983.

[Colloredo 1782] Sr. Hochfürstlichen Gnaden des Hochwürdigsten Herrn Hieronymus Joseph Erzbischofs und des H. R. Reichs Fürsten zu Salzburg des heil Stuhls zu Rom gebohrnen Legaten, und Deutschlands Primaten ec. ec. Hirtenbriefe gesammelt und auf die am 1. Herbstmonat dieses 1782. Jahres, nach zurückgelegtem zwölften Jahrhundert, eintrettende Jubelfeyer Salzburgs seinem großen gnädigsten Wohlthäter als ein Opfer der ehrfurchtsvollen Dankbarkeit dargebracht von dem Waisenhause dahier. Salzburg 1782.

[Commenda 1959] Commenda, Hans: Festtage und Feierstunden. Ein Handbuch der Fest- und Feiergestaltung für alle. Wien 1959.

[Conzelmann 1967] Conzelmann, Hans: Grundriß der Theologie des Neuen Testaments. München 1967 (Einführung in die evangelische Theologie 2).

[Conzelmann/Lindemann 1979] Conzelmann, Hans; Lindemann, Andreas: Arbeitsbuch zum Alten Testament. Tübingen 1979.

[Cox 1972] Cox, Harvey: Das Fest der Narren. Das Gelächter ist der Hoffnung letzte Waffe. 4. Aufl. Stuttgart 1972.

[Culler 1981] Culler, Jonathan D.: The pursuit of signs. Semiotics, literature, deconstruction. 1. publ. London [u. a.] 1981.

[Czapka 1998] Czapka, Nora (Katalog): Gnadenreiches Jesulein. Jesuskindverehrung in der Andachtsgraphik. Österreichisches Museum für Volkskunde im Gartenpalais Schönborn. Wien 1998 (Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde 71).

D

[Dahm 1999] Dahm, Volker: Die nationalsozialistische Volksgemeinschaft und ihre Organisationen. In: Möller, Horst [u. a.] (Hg.): Die tödliche Utopie. Bilder, Texte, Dokumente, Daten zum Dritten Reich. 1. Aufl. München 1999 (Veröffentlichungen des Instituts für Zeitgeschichte), S. 91–146.

[Dannhauer 1642] Dannhauer, Johann Konrad: Catechismusmilch oder der Erklärung deß christlichen Catechismi ... Theil. 10 Bde. Straßburg 1642–1678.

[Dawidowicz 1980] Dawidowicz, Anton (Hg.): Komm, sing mit! Österreichisches Liederbuch. Songbook. Neue erweiterte Ausg. Innsbruck, Neu-Rum 1980.

[Daxelmüller 1988] Daxelmüller, Christoph: Chanukka – ein jüdisches Fest zwischen Tradition und Anpassung. In: Volkskunst 4 (1988), S. 41–48.

[Daxelmüller 1992] Daxelmüller, Christoph (Hg.): Weihnachten in Deutschland – Spiegel eines Festes. Führer zur Ausstellung im Diözesanmuseum Obermünster Regensburg, 28. November 1992 bis 10. Januar 1993. München [u. a.] 1992 (Kataloge und Schriften/Kunstsammlungen des Bistums Regensburg, Diözesanmuseum Regensburg 11).

[Delbo 1993] Delbo, Charlotte: Trilogie. Auschwitz und danach. Ungekürzte Ausg. Frankfurt am Main 1993 ([Fischer-Taschenbücher] 11086).

[DenggH 1973] Dengg, Harald (Zsstlg.): Halts still Hüatabuama. Lieder zur Weihnachtszeit vom Dreigesang Landa Ruprecht. Salzburg [1973] (Volkslied und Volksmusik im Lande Salzburg 4).

[DenggH 1974] Dengg, Harald [u. a.] (Red.): Tobi Reiser. Ein Leben für die Volksmusik. Salzburg 1974.

[DenggH 1981] Dengg, Harald (Zsstlg.): Auf ihr Hirten auf die Weid. 12 Hirtenlieder aus dem Liedgut des Pongauer Viergesanges. Salzburg 1981 (Volkslied und Volksmusik im Lande Salzburg 22).

[DenggH 1990] Dengg, Harald: Gestern, Heute, Morgen. Heimat- und Brauchtumspflege in Salzburg. In: Floimair, Roland; Dengg, Harald (Hg.): Salzburger Landesfest 1990. 100 Jahre Brauchtumspflege. Salzburg 1990 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen 90 / Salzburger Volkskultur [14.]1990, Juni/November), S. 64–69.

[DenggH 1996] Dengg, Harald (Hg.): Eine große Freud verkünd ich euch. Lieder zum Weihnachtsfestkreis [für 2-4-stimm. Gesang teilw. mit Akkordeon-Bez.]. Salzburg 1996 (Volkslied und Volksmusik im Lande Salzburg 39).

[DenggH/Riedler 1990] Dengg, Harald; Riedler, Gerald: Der Landesverband der Salzburger Heimatvereinigungen. Von der Idee bis zur Realisierung. In: Floimair, Roland; Dengg, Harald (Hg.): Salzburger Landesfest 1990. 100 Jahre Brauchtumspflege. Salzburg 1990 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen 90 / Salzburger Volkskultur [14.]1990, Juni/November), S. 46–54.

[DenggM 1933] Dengg, Michael: Lungauer Volksleben. Sitten und Gebräuche, Geschichten und Schilderungen aus dem Lungau. Teil 1/2. 2. Aufl. Tamsweg [1933].

[DenggS 1959] Dengg, Sepp: „Heia, mei Büawei, tua schlafn“. Weihnachts- und Wiegenlieder. Salzburg 1959.

[Denz 2002] Denz, Hermann (Hg.): Die europäische Seele. Leben und Glauben in Europa. Wien 2002.

[DeutschOE 1967] Deutsch, Otto Erich: Stille Nacht, heilige Nacht! Getreue Wiedergabe der eigenhändigen Niederschrift von Franz Gruber. Mit einem Begleitwort über die Geschichte des Weihnachtsliedes. Wien 1967 (Sondernummer der Österreichischen Musikzeitschrift).

[DeutschW 1964] Deutsch, Walter: Weihnacht im österreichischen Volkslied. In: Österreichische Musikzeitschrift 19 (1964), S. 557–568.

[DeutschW 1979] Deutsch, Walter [u. a.] (Bearb.): 11. Seminar für Volksmusikforschung 1975. Wien 1979 (Die Volksmusik im Lande Salzburg [1] / Schriften zur Volksmusik 4).

[DeutschW 1994a] Deutsch, Walter [u. a.] (Hg.): Sommerakademie Volkskultur 1993. Wien 1994.

[DeutschW 1994b] Deutsch, Walter: Stilkundliche Anmerkungen zum Weihnachtslied um 1800. In: Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard (Hg.): 175 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Symposiumsbericht. Salzburg 1994 (Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte 5), S. 129–134.

[DeutschW 1997] Deutsch, Walter: Tobi Reiser. 1907–1974. Eine Dokumentation. Wien 1997.

[Deutsche Kriegsweihnacht 1941] Hauptamt Kultur der Reichspropagandaleitung der NSDAP (Hg.): Deutsche Kriegsweihnacht. Sonderdr. zur Ergänzung des Parteiarchivs für nationalsozialistische Feier- und Freizeitgestaltung: Die neue Gemeinschaft. Berlin [1941].

[Deutsche Kriegsweihnacht 1942] Hauptkulturamt in der Reichspropagandaleitung der NSDAP (Hg.): Deutsche Kriegsweihnacht. Sonderdr. zur Ergänzung des Parteiarchivs für nationalsozialistische Feier- und Freizeitgestaltung: Die neue Gemeinschaft. München 1942.

[Deutsche Kriegsweihnacht 1943] Hauptkulturamt in der Reichspropagandaleitung der NSDAP (Hg.): Deutsche Kriegsweihnacht. 3. Aufl. München 1943 (Die Neue Gemeinschaft/Sonderdruck).

[Deutsche Kriegsweihnacht 1944] Hauptkulturamt der NSDAP in der Reichspropagandaleitung (Hg.): Deutsche Kriegsweihnacht. 4. Aufl. Sonderdr. des Parteiarchivs für nationalsozialistische Feier- und Freizeitgestaltung: Die neue Gemeinschaft. München 1944.

[Deutsche Philologie im Aufriss 1978] Stammler, Wolfgang (Hg.): Deutsche Philologie im Aufriss. 3 Bde. 2. unveränderter Nachdr. Berlin 1978–1979.

[Dibelius 1953a] Dibelius, Martin: Botschaft und Geschichte. Gesammelte Aufsätze. 2 Bde. Tübingen 1953–1956.

[Dibelius 1953b] Dibelius, Martin: Jungfrauensohn und Krippenkind. Untersuchungen zur Geburtsgeschichte Jesu im Lukas-Evangelium. In: Dibelius, Martin: Botschaft und Geschichte. Gesammelte Aufsätze. Bd. 1: Zur Evangelienforschung. Tübingen 1953, S. 1–78.

[Dick/Sassenberg 1993] Dick, Jutta; Sassenberg, Marina (Hg.): Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. Lexikon zu Leben und Werk. Orig.-Ausg. Reinbek Hamburg 1993 (rororo 6344: rororo-Handbuch).

[Dickens 1994a] Dickens, Charles: The Christmas Books. [A Christmas carol; The chimes; The cricket on the hearth]. London [u. a.] 1994 (Penguin popular classics).

[Dickens 1994b] Dickens, Charles: A Christmas Carol. In: Dickens, Charles: The Christmas Books. [A Christmas carol; The chimes; The cricket on the hearth]. London [u. a.] 1994 (Penguin popular classics), S. 7–76.

[Diner 1986] Diner, Dan: Negative Symbiose. Deutsche und Juden nach Auschwitz. In: Babylon 1 (1986), S. 9–20.

[Dömötör 1977] Dömötör, Tekla: Ungarische Volksbräuche. 2. Aufl. Budapest 1977 (Ungarische Volkskunst 6).

[Döring 1995] Döring, Alois (Regie): „Wir kommen daher aus dem Morgenland“. Dreikönigssingen im Rheinland – gestern und heute. Film. Bonn 1995.

[Dörner 1939] Dörner, Claus: Das Deutsche Jahr. Feiern der jungen Nation. München 1939.

[Dörrer 1929] Dörrer, Anton: Die Volksschauspiele in Tirol. Mittel und Beiträge zur Erforschung ihrer Vergangenheit und Gegenwart. In: Tiroler Heimat N. F. 2 (1929), S. 69–126.

[Dörrer 1948] Dörrer, Anton: Die Prettauer Volksschauspielbücher, ihre Besitzer und ihre Aufführungen. In: Festschrift zu Ehren Hermann Wopfners. Bd. 2: Beiträge zur Volkskunde Tirols. Innsbruck 1948 (Schlern-Schriften 53), S. 35–53.

[Dörrer 1949] Dörrer, Anton: Tiroler Fasnacht innerhalb der alpenländischen Winter- und Vorfrühlingsbräuche. Wien 1949 (Österreichische Volkskultur 5).

[DÖW 1991] Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.): Widerstand und Verfolgung in Salzburg. 1934–1945. Eine Dokumentation. 2 Bde. Wien 1991.

[Doppelbauer 1970a] Doppelbauer, Josef Friedrich: Jetzt fangen wir zum Singen an. 20 alpenländische Weihnachtslieder im Satz für vierstimmig gemischten Chor. Altötting 1970.

[Doppelbauer 1970b] Doppelbauer, Josef Friedrich: O Wunder, was will dies bedeuten. 21 alpenländische Weihnachtslieder. Im Satz für [3] gleiche Stimmen [a cappella]. Partitur. Altötting (1970).

[Dopsch 1977] Dopsch, Heinz: Die Burggrafen, Pfleger und Hauptleute von Hohensalzburg (111–1806), ihre Rechte und Pflichten. In: Zwink, Eberhard (Hg.): 900 Jahre Festung Hohensalzburg. [Landesfest von 4. bis 12. Juni 1977]. Salzburg 1977 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen [13]), S. 151-162.

[Dopsch 1983] Dopsch, Heinz: Recht und Verwaltung. In: Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. 1/2. 1. Aufl. Salzburg 1983, S. 867–950.

[Dopsch 2001] Dopsch, Heinz: Kleine Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. [Die große Geschichte Salzburgs in einem kleinen Buch]. Salzburg [u. a.] 2001.

[Dopsch/HoffmannR 1996] Dopsch, Heinz; Hoffmann, Robert: Geschichte der Stadt Salzburg. 1. Aufl. Salzburg [u. a.] 1996.

[Dopsch/Kramml/Weiß 1999] Dopsch, Heinz; Kramml, Peter F.; Weiß, Alfred Stefan (Hg.): 1200 Jahre Erzbistum Salzburg. Die älteste Metropole im deutschen Sprachraum. Beiträge des Internationalen Kongresses in Salzburg vom 11. bis 13. Juni 1998. Salzburg 1999 (Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Ergänzungsbd. 18 / Salzburg-Studien 1).

[Dopsch/Roth 1998] Dopsch, Heinz; Roth, Hans (Hg:): Laufen und Oberndorf. 1250 Jahre Geschichte, Wirtschaft und Kultur an beiden Ufern der Salzach. Laufen, Oberndorf 1998.

[Dopsch/Spatzenegger 1981] Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. 2 Bde. 1. Aufl. Salzburg 1981–1991.

[Dopsch/Spatzenegger 1983] Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. 2 Bde. 2. Aufl. Salzburg 1983–1995.

[Dopsch/Spatzenegger 1988] Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. II/1: Neuzeit bis zum Ende des geistlichen Fürstentums (1803). 2. Aufl. Salzburg 1988.

[Drasenovich 1924] Drasenovich, Adalbert: Deutsche Weihnachten. Als Hilfsmittel zu geschichtlichem Verständnis und würdiger Pflege echter Weihnachtsbräuche. Graz 1924.

[Dregel 1925] Nationalrat Dr. Dregel: Weihnachten der Kriegsopfer. In: Salzburger Chronik, Unterhaltungsbeilage Nr. 292, Jg. 61 (1925-12-24).

[Drinkweider 1915] Drinkweider, Otto: Weihnachten. In: Salzburger Chronik, Weihnachtsbeilage Nr. 293, Jg. 51 (1915-12-24).

[Drewermann 1992] Drewermann, Eugen: „Ich steige hinab in die Barke der Sonne“. Alt-ägyptische Meditationen zu Tod und Auferstehung in bezug auf Joh 20/21. 5. Aufl. Olten [u. a.] 1992.

[dtv-Lexikon 1968] dtv-Lexikon. Ein Konversationslexikon in 20 Bänden. München 1968–1974.

[Duden Etymologie 1963] Grebe, Paul (Hg.): Duden – Etymologie. Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache. Mannheim 1963 (Der große Duden 7).

[Dülmen 1990] Dülmen, Richard van: Kultur und Alltag in der frühen Neuzeit. 3 Bde. 1. Aufl. München 1990–1994.

[DünningerH 1978] Dünninger, Hans: Deponia pia. In: Jahrbuch für Volkskunde 1 (1978), S. 238–240.

[DünningerJ 1979] Dünninger, Josef: Brauchtum. In: Stammler, Wolfgang (Hg.): Deutsche Philologie im Aufriss. 2. unveränderter Nachdr. Bd. 3. Berlin 1979, Sp. 2571–2640.

[Dürlinger 1867] Dürlinger, Joseph: Historisch-statistisches Handbuch von Pongau. Zunächst für die Geschichtsfreunde vom Gaue. Nach dessen Tode herausgegeben von Zillner. Salzburg 1867.

[Dyer 1966] Dyer, Thomas F. Thiselton: Folk-Lore of Shakespeare. Reprint of the original 1883. New York 1966.

E

[Eberhart 1994a] Eberhart, Helmut: Die „gläubige Wissenschaft“: Salzburg. In: Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994, S. 441–448.

[Eberhart 1994b] Eberhart, Helmut: Von der „gläubigen Wissenschaft“ zum „Ahnenerbe“ der SS: Salzburg und die nationalsozialistische Volkskunde. In: Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994, S. 549–558.

[Ebeling-Winkler 1998] Ebeling-Winkler, Renate: Eine Kostbarkeit wird entdeckt und bewahrt. In: Dem Textdichter des Weihnachtsliedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ Joseph Mohr zum 150. Todestag am 4. Dezember 1998. Salzburg 1998 (Salzburger Museumsblätter Nr. 10, Jg. 59. (1998)), S. 4–6.

[Eberle 1924] Eberle, Albert (Bearb.): Vorarlberger Lesebuch. 2 Bde. Wien 1924–1925.

[Eberts 1985] Eberts, Gerhard: Feste und Bräuche im Jahreskreis. Erzählungen, Gedichte und Legenden zum Kirchenjahr. Aschaffenburg 1985.

[Edvardson 1986] Edvardson, Cordelia: Gebranntes Kind sucht das Feuer. München [u. a.] 1986.

[Effenberger 1990] Effenberger, Max: Heimatbuch Piesendorf. Piesendorf 1990.

[Eggers 1944] Eggers, Kurt: Weihnachten. In: Hauptkulturamt der NSDAP in der Reichspropagandaleitung (Hg.): Deutsche Kriegsweihnacht. 4. Aufl. Sonderdr. des Parteiarchivs für nationalsozialistische Feier- und Freizeitgestaltung: Die neue Gemeinschaft. München 1944, S. 8–10.

[Ehalt 1984] Ehalt, Hubert Ch. (Hg.): Geschichte von unten. Fragestellungen, Methoden und Projekte einer Geschichte des Alltags. Wien [u. a.] 1984 (Kulturstudien 1).

[Ehrmann 1995] Ehrmann, Jürgen (Hg.): Was auf den Tisch kommt, wird gegessen. Geschichten vom Essen und Trinken. Wien [u. a.] 1995 (Damit es nicht verlorengeht ... 34).

[Eineder 1960] Eineder, Georg: The ancient paper-mills of the former Austro-hungarian empire and their watermarks. Hilversum 1960 (Monumenta chartae papyraceae historiam illustrantia 8).

[Eliade 1998] Eliade, Mircea: Die Religionen und das Heilige. Elemente der Religionsgeschichte. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1998 (Insel-Taschenbuch).

[Ellmauer 1998a] Ellmauer, Daniela: Geschichten vom Fortgehen und Dableiben. Einige Bemerkungen über Interviews „Innergebirg“. In: Luidold, Lucia [u. a.] (Hg.): Frauen in den Hohen Tauern. Vom Korsett zum Internet. Neukirchen 1998, S. 163–170.

[Ellmauer 1998b] Ellmauer, Daniela: „Früher haben nur die Frauen die Gasthäuser geführt ...“ Die Erinnerung der Frauen an den Fremdenverkehr „Innergebirg“. In: Luidold, Lucia [u. a.] (Hg.): Frauen in den Hohen Tauern. Vom Korsett zum Internet. Neukirchen 1998, S. 171–182.

[Elsas 1994] Elsas, Christoph [u. a.] (Hg.): Tradition und Translation. Zum Problem der interkulturellen Übersetzbarkeit religiöser Phänomene. Festschrift für Carsten Colpe zum 65. Geburtstag. Berlin [u. a.] 1994.

[Elsas/Kippenberg 1990] Elsas, Christoph; Kippenberg, Hans G. (Hg.): Loyalitätskonflikte in der Religionsgeschichte. Festschrift für Carsten Colpe. Würzburg 1990.

[Eltz-Hoffmann 1998] Eltz-Hoffmann, Lieselotte: Der erste Christbaum. In: Bastei F. 4, Jg. 47 (1998), S. 27–28.

[Embacher 1997] Embacher, Helga: Weihnukka. Zwischen Assimilation und Vertreibung – Erinnerungen deutscher und österreichischer Juden an Weihnachten und Chanukka. In: Faber, Richard; Gajek, Esther (Hg.): Politische Weihnacht in Antike und Moderne. Zur ideologischen Durchdringung des Fests der Feste. Würzburg 1997, S. 287–305.

[Embacher 1999] Embacher, Helga [u. a.] (Hg.): Salzburg: Blicke. Salzburg [u. a.] 1999.

[Embacher/Lichtblau 1993] Embacher, Helga; Lichtblau, Albert: Wien-New York. Rückkehr in Büchern. Ein Videofilm. Salzburg 1993.

[Emmerich 1968] Emmerich, Wolfgang: Germanistische Volkstumsideologie. Genese und Kritik der Volksforschung im Dritten Reich. Tübingen 1968 (Volksleben 20).

[Enzensberger 1993] Enzensberger, Hans Magnus: Aussichten auf den Bürgerkrieg. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1993.

[Erdheim 1998] Erdheim, Mario: Wieviel Rituale braucht der Mensch? In: Unimagazin 1/98. Online in: http://www.kommunikation.uzh.ch/static/unimagazin/archiv/1-98/mensch.html (Stand: 17.07.2012).

[Erikson 1950] Erikson, Erik H.: Childhood and society. New York 1950.

[Erk/Böhme 1894] Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Bd. 3. Leipzig 1894.

[Ersch/Gruber 1818] Ersch, Johann Samuel; Gruber, Johann Gottfried (Begr.): Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. 1818-1889.

[Eugippius 1999] Eugippius: Vita Sancti Severini. Das Leben des heiligen Severin. Übers. u. hrsg. v. Theodor Nüsslein. Stuttgart 1999 (Universal-Bibliothek 8285).

[Evangelisches Gesangbuch 1994] Evangelische Kirche in Österreich (Hg.): Evangelisches Gesangbuch. Ausgabe der Evangelischen Kirche in Österreich. Wien 1994.

[Evangelisches Gottesdienstbuch 1999] Evangelisches Gottesdienstbuch. Agende für die Evangelische Kirche der Union und für die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands. Ausgabe für die Evangelische Kirche A. B. in Österreich. Berlin [u. a.] 1999.

[Evangelischer Presseverband für Baden 1999] Evangelischer Presseverband für Baden (Hg.): Schenk dir Zeit. Texte – Bilder – Lieder. 2 Bde. Karlsruhe 1999–2000.

[Eversberg 1995] Eversberg, Gerd (Hg.): Theodor Storms Weihnachten. Dokumente, Gedichte, Erzählungen. 2. Aufl. Husum 1995.

[Eysn 1897] [Andree-]Eysn, Marie: Über alte Steinkreuze und Kreuzsteine in der Umgebung Salzburgs. In: Zeitschrift für österreichische Volkskunde 3 (1897), S. 65–79.

[Eysn 1898] [Andree-]Eysn, Marie: Aus der Rauris. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 8 (1898), S. 91–93.

F

[Faber 1990] Faber, Richard: Vom Dazugehören – über Cordelia Edvardson, geb. Langgässer. In: Elsas, Christoph; Kippenberg, Hans G. (Hg.): Loyalitätskonflikte in der Religionsgeschichte. Festschrift für Carsten Colpe. Würzburg 1990, S. 42–57.

[Faber 1994] Faber, Richard: Politische Weihnachten oder: Tradition und Manipulation. In: Elsas, Christoph [u. a.] (Hg.): Tradition und Translation. Zum Problem der interkulturellen Übersetzbarkeit religiöser Phänomene. Festschrift für Carsten Colpe zum 65. Geburtstag. Berlin [u. a.] 1994, S. 200–217.

[Faber 1999] Faber, Richard: Salzburg – Land der Perchten. Ein Syndrom des Urigen. In: Embacher, Helga [u. a.] (Hg.): Salzburg: Blicke. Salzburg [u. a.] 1999, S. 175–179.

[Faber 2001] Faber, Richard (Hg.): Säkularisierung und Resakralisierung. Zur Geschichte des Kirchenlieds und seiner Rezeption. Würzburg 2001.

[Faber/Gajek 1997] Faber, Richard; Gajek, Esther (Hg.): Politische Weihnacht in Antike und Moderne. Zur ideologischen Durchdringung des Fests der Feste. Würzburg 1997.

[Falk-Veits 1998] Falk-Veits [Veits-Falk], Sabine: Alltag im „Versorgungshaus“ in den ersten Jahren seines Bestehens. Zwischen Tradition und Fortschritt. In: Weidenholzer, Thomas [u. a.] (Hg.): Hundert Jahre „Versorgungshaus“ Nonntal. Zur Geschichte der Alters- und Armenversorgung der Stadt Salzburg. Salzburg 1998 (Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg 9), S. 283–306.

[Faller 1996] Faller, Robert: Vereinschronik. Die Wiederbelebung des Gollinger Perchtenspieles. Golling 1996.

[Fecht 1901] Fecht, Franz Xaver: Aus dem Weihbuch der Kirche. Klagenfurt 1901.

[Feingold 1993] Feingold, Marko M. (Hg.): Ein ewiges Dennoch. 125 Jahre Juden in Salzburg. Wien [u. a.] 1993.

[Fellini 1981] Fellini, Federico: Amarcord. Zürich 1981 (Diogenes-Taschenbuch 20124).

[Ferrari d’Occhieppo 1991] Ferrari d’Occhieppo, Konradin: Der Stern von Bethlehem – aus der Sicht der Astronomie beschrieben und erklärt. Stuttgart 1991.

[Festschrift Wopfner 1947] Festschrift zu Ehren Hermann Wopfners. 2 Bde. Innsbruck 1947–1948 (Schlern-Schriften 52 und 53).

[Feurstein 1995] Feurstein, Michaela [u. a.] (Red.): Schönes Österreich. Heimatschutz zwischen Ästhetik und Ideologie. [Sonderausstellung, 26. Oktober 1995 bis 25. Februar 1996. Begleitbuch und Katalog]. Wien 1995 (Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde 65).

[Fiala 1927] Fiala, Karl: Drei alte Hirtenlieder aus Nußdorf an der Salzach [nur Texte]. In: Salzburger Museumsblätter Nr. 2, Jg. 6 (1927), S. (1).

[Fichtinger 1983] Fichtinger, Christian: Lexikon der Heiligen und Päpste. Salzburg 1983.

[FielhauerHa 1966] Fielhauer, Hannelore: Der erste Christbaum in Währing. In: Unser Währing H. 1, Jg. 2 (1966), S. 2 f.

[FielhauerHP 1966] Fielhauer, Helmut Paul[u. a.] (Hg.): Volkskundliche Beiträge. Anläßlich der Eröffnung des Instituts für Volkskunde der Universität Wien. Wien 1966 (Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien 1).

[FielhauerHP 1979] Fielhauer, Helmut Paul: Christbaum-Nachlese. Zu seiner Einführung in Wien. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde XXXIII/82 (1979), S. 282–299.

[FielhauerHP 1987] Fielhauer, Helmut Paul: Volkskunde als demokratische Kulturgeschichtsschreibung. Ausgewählte Aufsätze aus zwei Jahrzehnten. Wien 1987 (Beiträge zur Volkskunde und Kulturanalyse 1).

[Filipp 1980] Filipp, Sigrun-Heide: Entwicklung von Selbstkonzepten. In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie 12 (1980), S. 105–125.

[Fillitz 1998] Fillitz, Hermann (Hg.): Geschichte der bildenden Kunst in Österreich. [In sechs Bänden]. München [u. a.] 1998–2002.

[Fink 1843] Fink, G. W. (Hg.): Musikalischer Hausschatz der Deutschen. Eine Sammlung von 1000 Liedern und Gesängen mit Singweisen und Klavierbegleitung. Leipzig 1843.

[FischerC 1974] Fischer, Carl (Übers.): Carmina Burana. Die Gedichte des Codex Buranus. Lateinisch und deutsch. Zürich [u. a.] 1974.

[FischerFJ 1954] Fischer, Friedrich Johann: Das Theaterleben der Stadt [Hallein]. In: Kaufmann, Sepp: Das Halleiner Heimatbuch. Leoben 1954 (Heimat Österreich 16/20), S. 92–99.

[FischerFJ 1963] Fischer, Friedrich Johann: Der Perchtenlauf in Salzburg im 18. Jahrhundert. (Ein Beitrag zur Salzburger Perchtenforschung). In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 103 (1963), S. 107–121.

[FischerMWK 1998] Fischer, Manfred W. K.: Joseph Mohr – Wohn- und Geburtshaus. In: Dem Textdichter des Weihnachtsliedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ Joseph Mohr zum 150. Todestag am 4. Dezember 1998. Salzburg 1998 (Salzburger Museumsblätter Nr. 10, Jg. 59 (1998)), S. 6–10.

[Floimair/DenggH 1990] Floimair, Roland; Dengg, Harald (Hg.): Salzburger Landesfest 1990. 100 Jahre Brauchtumspflege. Salzburg 1990 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen 90 / Salzburger Volkskultur [14.]1990, Juni/November).

[Floimair/Luidold 1996] Floimair, Roland; Luidold, Lucia (Hg.): Riesen. Salzburg [u. a.] 1996 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen 126 / auch in: Salzburger Volkskultur, Sondernr. 20).

[Flotzinger/Gruber 1995] Flotzinger, Rudolf; Gruber, Gernot (Hg.): Musikgeschichte Österreichs. 3 Bde. 2. Aufl. Wien [u. a.] 1995.

[Fochler 1971] Fochler, Rudolf: Von Neujahr bis Silvester. Volkstümliche Termine in Oberösterreich. Linz 1971.

[Foitzik 1988a] Foitzik, Doris: Weihnachten im Nationalsozialismus. Nationalsozialistische Lenkungsmaßnahmen am Beispiel eines Familienfestes. Mag.-Arb. Hamburg 1988.

[Foitzik 1988b] Foitzik, Doris: Weihnachten im Nationalsozialismus. Lenkungsmaßnahmen am Beispiel des Familienfestes. In: Hamburger Festschriftgruppe (Hg.): Festschrift für Gabriele Montaldi. Hamburg 1988, S. 58–88.

[Foitzik 1994] Foitzik, Doris: Das Weihnachtsfest als Agitationsmodell in der politischen Propaganda des 20. Jahrhunderts. Diss. Hamburg 1994.

[Foitzik 1997] Foitzik, Doris: Rote Sterne, braune Runen. Politische Weihnachten zwischen 1870 und 1970. Münster [u. a.] 1997 (Internationale Hochschulschriften 253).

[Forum Volkskultur 1997] Forum Volkskultur, Österreich: Nachlese. Jahrestagung 1997. Wien 1997.

[Foster 1989] Foster, Edith: Maturatreffen. 50 Jahre danach. Wien 1989 (Biographische Texte zur Kultur- und Zeitgeschichte 8).

[Fraeger 1926] Fraeger, Wilhelm: Deutsche Vorlagen zu russischen Volksbilderbogen des 18. Jahrhundert. In: Vom Wesen der Volkskunst. Berlin 1926 (Jahrbuch für historische Volkskunde 2), S. 126–173.

[Franck 1534] Franck, Sebastian: Weltbuch. Spiegel vn[d] bildtniß des gantzen erdbodens / von Sebastiano Franco Wördensi in vier bücher, nemlich in Asiam, Aphricam, Europam, vnd Americam, gestelt vnd abteilt ... Auch etwas vo[n] new gefundenen welten und Inseln ... auß angenum[m]nen, glaubwirdigen erfarne[n], weltschreibern ... in ein handtbuch eingeleibt vnd verfaßt. Vormals dergleichen in Teutsch nie außgangen. Tübingen 1534.

[Fraunschuh 1993] Fraunschuh, Gisela: Wir bekamen vom Christkind Stoffpuppen. In: Blaumeiser, Heinz; Blimlinger, Eva (Hg.): Alle Jahre wieder ... Weihnachten zwischen Kaiserzeit und Wirtschaftswunder. Wien 1993 (Damit es nicht verlorengeht ... 25), S. 209.

[Freisauff 1993] Freisauff, Rudolf von: Aus Salzburgs Sagenschatz. Nachdr. der Ausg. Salzburg 1914. Salzburg 1993 (Salzburg Archiv 15).

[Freese 1939] Freese, John: Der Weihnachtsbaum und Liselotte von der Pfalz. In: Nordische Rundschau, Sonntagsbeilage Die Welt Nr. 301/39, Jg. 7 (1939-12-24).

[Frenzel 1992] Frenzel, Peter [u. a.] (Hg.): Handbuch der personzentrierten Psychotherapie. Köln 1992.

[Freud 1980] Freud, Anna: Die Schriften der Anna Freud. 10 Bde. München 1980.

[Friedländer 1999] Friedländer, Saul: Kitsch und Tod. Der Widerschein des Nazismus. Erweiterte Ausg. Frankfurt am Main 1999 (Fischer-Taschenbücher 11366: Die Zeit des Nationalsozialismus).

[Friese Tyroler-Lieder] Friese, A. R.: Vier ächte Tyroler-Lieder für Sopran-Solo oder für vier Stimmen mit willkührlicher Begleitung des PIANO-FORTE Gesungen von den Geschwistern Strasser aus dem Zillerthale [...] Treu diesen trefflichen Natursängern nachgeschrieben. Dresden o. J. [nach 1832].

[Fritz 1994] Fritz, Hermann: Melodievarianten von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ in vergleichender Untersuchung. In: Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard (Hg.): 175 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Symposiumsbericht. Salzburg 1994 (Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte 5), S. 147–157.

[Fritzsch 1953] Fritzsch, Karl Ewald: Der Weihnachtsbaum in Sachsen. Name, Gestalt und Entwicklung. In: Beiträge zur sprachlichen Volksüberlieferung. Berlin 1953 (Veröffentlichungen der Kommission für Volkskunde 2), S. 260–291.

[Fröhling 2000] Fröhling, Nicole: Christkindl- und Weihnachtsmärkte. In: Gockerell, Nina (Hg.): Weihnachtszeit. Feste zwischen Advent und Neujahr in Süddeutschland und Österreich 1840–1940. Sammlung Ursula Kloiber. Katalog anläßlich der Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München vom 22.11.2000–04.02.2001. München [u. a.] 2000, S. 35–50.

[Fuchs-Heinritz 1994] Fuchs-Heinritz, Werner [u. a.] (Hg.): Lexikon zur Soziologie. 3. Aufl. Opladen 1994.

[Fuhrmann/SchneiderA 1936] Fuhrmann, Elfriede; Schneider, Augustina: Volksfrommes Brauchtum im Kirchenjahr. Zusammengestellt für die kirchlich-religiöse Unterweisung. Neue Ausg. des Werkes „Kirche und Volkstum im deutschen Raum“ Paderborn 1936.

[Fussenegger 1992] Fussenegger, Gertrud: Sorgen und Segen. In: Land Oberösterreich, Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Kultur (Hg.): Bauernkalender. Bauern – unser Leben – unsere Zukunft. Oberösterreichische Landesausstellung 1992, Schlägl, Stiftsmeierhof. Wien [u. a.] 1992, S. 128–130.

G

[Gaal-Cahak 1999] Gaal-Cahak, Elfriede: Der Wiener Sparherd und sein Erfinder. In: Die Mölkerstiege 34 (1990), S. 18 f.

[Gabler 1984] Gabler, Joseph: Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten, 1884/1890. Nachdr. der Ausg. München 1984.

[Gadamer 1998] Gadamer, Hans-Georg: Über den Ernst des Fehlens von Festen. Hans Georg Gadamer im Gespräch mit Rainer Buland. In: Bauer, Günther G. (Hg.): Fest und Spiel. München [u. a.] 1998 (Homo ludens 8), S. 20–41.

[Gajek 1988] Gajek, Esther: Adventskalender. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. München 1988.

[Gajek 1990] Gajek, Esther: Weihnachten im Dritten Reich. Der Beitrag von Volkskundlern an den Veränderungen des Weihnachtsfestes. In: Ethnologia Europaea 20 (1990), S. 121–140.

[Gajek 1994] Gajek, Esther: „Hohe Nacht der klaren Sterne“ und andere „Stille Nacht“ der Nationalsozialisten. In: Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard (Hg.): 175 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Symposiumsbericht. Salzburg 1994 (Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte 5), S. 200–220.

[Gajek 1997] Gajek, Esther: Nationalsozialistische Weihnacht. Die Ideologisierung eines Familienfestes durch Volkskundler. In: Faber, Richard; Gajek, Esther (Hg.): Politische Weihnacht in Antike und Moderne. Zur ideologischen Durchdringung des Fests der Feste. Würzburg 1997, S. 183–215.

[Gajek 2001a] Gajek, Esther: „Feiergestaltung“ – Zur planmäßigen Entwicklung eines „aus nationalsozialistischer Weltanschauung geborenen, neuen arteigenen Brauchtums“ am „Amt Rosenberg“. In: Schnurbein, Stefanie von [u. a.] (Hg.): Völkische Religion und Krisen der Moderne. Entwürfe „arteigener“ Glaubenssysteme seit der Jahrhundertwende. Würzburg 2001, S. 386–408.

[Gajek 2001b] Gajek, Esther: „Hohe Nacht der klaren Sterne“ und andere „Stille Nacht“ der Nationalsozialisten. In: Faber, Richard (Hg.): Säkularisierung und Resakralisierung. Zur Geschichte des Kirchenlieds und seiner Rezeption. Würzburg 2001, S. 145–164.

[Gajek 2001c] Gajek, Esther: Weihnachten. In: Keß, Bettina (Hg.): Geschenkt! Zur Kulturgeschichte des Schenkens. [Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung in den Volkskundlichen Sammlungen in Schleswig vom 9.12.2001 bis 3.3.2002]. Heide 2001, S. 161–164.

[Gajek 2002] Gajek, Esther: „Wilde Nacht! Streikende Nacht!“ Politische Weihnacht im 20. Jahrhundert und ihre Relevanz für ausgewählte „Stille Nacht“-Umdeutungen. In: Hochradner, Thomas (Hg:): „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ zwischen Nostalgie und Realität. Joseph Mohr – Franz Xaver Gruber – Ihre Zeit. Salzburg 2002 (Salzburg-Studien 4), S. 209–222.

[Galler 1977] Galler, Werner: Weihnachten in Niederösterreich. 1. Aufl. St. Pölten [u. a.] 1977 (Wissenschaftliche Schriftenreihe Niederösterreich 29/30).

[Galling 1986] Galling, Kurt (Hg.): Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. 7 Bde. 3. Aufl. Tübingen 1986 (UTB für Wissenschaft/Große Reihe).

[Gamm 1962] Gamm, Hans-Jochen: Der braune Kult. Das Dritte Reich und seine Ersatzreligion. Ein Beitrag zur politischen Bildung. Hamburg 1962.

[Gassner 1968a] Gassner, Josef: Franz Xaver Grubers Autographen von Stille Nacht, heilige Nacht. Mit der Geschichte des Liedes. Oberndorf 1968.

[Gassner 1968b] Gassner, Josef: Franz Xaver Grubers Autographen von „Stille Nacht, heilige Nacht“. Mit einer kurzen Geschichte des Liedes [überarbeitete Fassung eines Aufsatzes von 1957]. In: Schmaus, Alois (Hg.): Stille Nacht, heilige Nacht. Geschichte und Ausbreitung eines Liedes. 2. Aufl. Innsbruck [u. a.] 1968, S. 23–63, S. 165–174.

[Gaurek 1996] Gaurek, Monika: Die Bienenzucht im Lande Salzburg. Archivrecherche über Werkvertrag des SLIVK. Salzburg 1996.

[Gebhard 1951] Gebhard, Torsten [u. a.] (Hg.): Festschrift für J. M. Ritz. Regensburg 1951 (Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1951).

[Gebhardt 1987] Gebhardt, Winfried: Fest, Feier und Alltag. Über die gesellschaftliche Wirklichkeit des Menschen und ihre Deutung. Frankfurt am Main [u. a.] 1987 (Europäische Hochschulschriften/Reihe 22: Soziologie 143).

[Gedenkbüchlein 1875] Gedenkbüchlein der Fronleichnamsbruderschaft in der St. Jakobs-Pfarrkirche zu Unken. Salzburg 1875.

[Geertz 1973] Geertz, Clifford: The interpretation of cultures. Selected essays. 18. [print]. New York 1973.

[Geertz 1983] Geertz, Clifford: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1983.

[Gehmacher 1937] Gehmacher, Max: Stille Nacht, heilige Nacht! Das Weihnachtslied, wie es entstand und wie es wirklich ist. Salzburg 1937.

[Gehmacher 1951] Gehmacher, Max: Stille Nacht, heilige Nacht! Das Weihnachtslied, wie es entstand und wie es wirklich ist. 2. Aufl. Salzburg 1951.

[Gehmacher 1968] Gehmacher, Max: Stille Nacht, heilige Nacht. Das Weihnachtslied, wie es entstand und wie es wirklich ist. 3. Aufl. Salzburg 1968.

[Gehmacher 1988] Gehmacher, Max: Stille Nacht, heilige Nacht. Das Weihnachtslied – wie es entstand und wie es wirklich ist. Erweiterte Neuaufl. Oberndorf 1988.

[Geramb 1921] Geramb, Viktor von: Julfeiern und Weihnachtsfeste. In: Die Südmark H. 12, Jg. 2 (1921).

[Geramb 1924] Geramb, Viktor von: Deutsches Brauchtum in Österreich. Ein Buch zur Kenntnis und zur Pflege guter Sitten und Bräuche. Graz 1924.

[Geramb 1933] Geramb, Viktor von: Volkskunde und Heimatpflege. In: Giannoni, Karl; Geramb, Viktor von: Grundfragen des Heimatschutzes. Wien 1933, S. 20–32.

[Geramb 1948] Geramb, Viktor von: Sitte und Brauch in Österreich. Ein Handbuch zur Kenntnis und Pflege guter heimischer Volksbräuche. 3. Aufl. Graz 1948.

[Geramb/Zack 1919] Geramb, Viktor von; Zack, Viktor: Das Steyrer Kripperl. In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde 25 (1919), S. (1)–40.

[Gerhards/BeckerH 1987] Gerhards, Albrecht; Becker, Hansjakob: Mit allem Segen seines Geistes gesegnet. Zur theologischen Bestimmung der Benediktionen. In: Heinz, Andreas; Rennings, Heinrich (Hg.): Heute segnen. Werkbuch zum Benediktionale. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1987 (Pastoralliturgische Reihe in Verbindung mit der Zeitschrift „Gottesdienst“), S. 15–32.

[Gerndt 1983] Gerndt, Helge [u. a.] (Hg.): Dona ethnologica Monacensia. Leopold Kretzenbacher zum 70. Geburtstag. München 1983 (Münchner Beiträge zur Volkskunde 1).

[Gerndt 1987a] Gerndt, Helge (Hg.): Volkskunde und Nationalsozialismus. Referate und Diskussionen einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, München, 23.–25. Oktober 1986. München 1987 (Münchner Beiträge zur Volkskunde 7).

[Gerndt 1987b] Gerndt, Helge: Volkskunde und Nationalsozialismus. Thesen zu einer notwendigen Auseinandersetzung. In: Gerndt, Helge (Hg.): Volkskunde und Nationalsozialismus. Referate und Diskussionen einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, München, 23.–25. Oktober 1986. München 1987 (Münchner Beiträge zur Volkskunde 7), S. 11–22.

[Gerndt 1996] Gerndt, Helge: Die Alpen als Kulturraum. Über Aufgaben und Verantwortung der Kulturwissenschaften. In: Schönere Heimat H. 3, Jg. 85 (1996), S. 170–179.

[Gesangbuch 1907] Gesangbuch für die evangelische Kirche in Württemberg. Stuttgart 1907.

[Gesangbuch 1950] Gesangbuch für die Evangel.-reformierte Kirche der deutschen Schweiz. Basel 1950.

[Giannoni/Geramb 1933] Giannoni, Karl; Geramb, Viktor von: Grundfragen des Heimatschutzes. Wien 1933.

[Gnadenreiches Loretto-Kindlein von Salzburg 1955] Das gnadenreiche Loretto-Kindlein von Salzburg. Geschichte und Verehrung dieses wundertätigen Jesukindes im Kloster der Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung zu „St. Maria Loretto“ in Salzburg. 22. Aufl. Salzburg 1955.

[Gockerell 1998] Gockerell, Nina: Il Bambino Gesù. Italienische Jesuskindfiguren aus drei Jahrhunderten, Sammlung Hiky Mayr. Katalog zur Ausstellung im Palais Harrach Wien, 25. November 1998 bis 31. Jänner 1999. Adaption einer Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums 1997/98. 2. Aufl. Wien 1998.

[Gockerell 2000a] Gockerell, Nina (Hg.): Weihnachtszeit. Feste zwischen Advent und Neujahr in Süddeutschland und Österreich 1840–1940. Sammlung Ursula Kloiber. Katalog anläßlich der Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München vom 22.11.2000–04.02.2001. München [u. a.] 2000.

[Gockerell 2000b] Gockerell, Nina: Der Christbaum und sein Schmuck. Zur Entwicklungsgeschichte des Christbaums. In: Gockerell, Nina (Hg.): Weihnachtszeit. Feste zwischen Advent und Neujahr in Süddeutschland und Österreich 1840–1940. Sammlung Ursula Kloiber. Katalog anläßlich der Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München vom 22.11.2000–04.02.2001. München [u. a.] 2000, S. 153–196.

[Goerge 1979] Goerge, Dieter: Das Anrollen in der Tittmoninger Gegend. In: Das Salzfaß H. 3, Jg. 13 (1979), S. 107–112, mit zwei Liedbeispielen.

[Göttl 2002] Göttl, Bertl: Dilettantenweiber. Aus der Heimat. In: Salzburger Nachrichten, Lokalteil (2002-06-14), S. 9.

[Göttsch 1991] Göttsch, Silke: Zur Konstruktion schichtenspezifischer Wirklichkeit. Strategien und Taktiken ländlicher Unterschichten vor Gericht. In: Bönisch-Brednich, Brigitte [u. a.] (Hg.): Erinnern und Vergessen. Vorträge des 27. Deutschen Volkskundekongresses Göttingen 1989. Göttingen 1991 (Schriftenreihe der Volkskundlichen Kommission für Niedersachsen 6 / Beiträge zu Volkskunde in Niedersachsen 5), S. 444–452.

[Goffman 1982] Goffman, Erving: Das Individuum im öffentlichen Austausch. Mikrostudien zur öffentlichen Ordnung. Frankfurt am Main 1982 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 396).

[Gotteslob 1975] Bischöfe Deutschlands und Österreichs und der Bistümer Bozen-Brixen und Lüttich (Hg.): Gotteslob. Katholisches Gebet- und Gesangbuch. Klagenfurt [u. a.] 1975.

[Grass 1966] Grass, Nikolaus (Hg.): Weihnachtskrippen aus Österreich. Innsbruck 1966.

[Grassl 1940] Grassl, Ida: Münchner Brauchtum und Leben im 18. Jahrhundert. Beiträge zur Volkskunde der Stadt. Diss. München 1940.

[Greschat 1984] Greschat, Martin (Hg.): Gestalten der Kirchengeschichte. 12 Bde. Stuttgart [u. a.] 1984–1986.

[Greve 2000] Greve, Werner (Hg.): Psychologie des Selbst. Weinheim 2000.

[Greverus 1978] Greverus, Ina-Maria: Kultur und Alltagswelt. Eine Einführung in Fragen der Kulturanthropologie. München 1978 (Beck’sche Schwarze Reihe 182).

[Greverus 1995a] Greverus, Ina-Maria: Die Anderen und Ich. Vom Sich Erkennen, Erkannt- und Anerkanntwerden. Kulturanthropologische Texte. Darmstadt 1995.

[Greverus 1995b] Greverus, Ina-Maria: Das „eigene Ich“ und das „andere Ich“ unterwegs. Als Fremde in Schweden. In: Greverus, Ina-Maria: Die Anderen und Ich. Vom Sich Erkennen, Erkannt- und Anerkanntwerden. Kulturanthropologische Texte. Darmstadt 1995, S. 26–47.

[Greverus 1995c] Greverus, Ina-Maria: Landbewegungen. Remythologisierung oder Redefinition ruraler Weltsicht?. In: Greverus, Ina-Maria: Die Anderen und Ich. Vom Sich Erkennen, Erkannt- und Anerkanntwerden. Kulturanthropologische Texte. Darmstadt 1995, S. 166–189.

[Griesewelle 1990] Griesewelle, Gerhard: Weihnachtliches Brauchtum in Westfalen. Bräuche, Geschichten, Ausflüge und neue Anregungen. Paderborn 1990.

[Grieshofer 1977a] Grieshofer, Franz J.: Glöcklerlaufen in Ebensee. In: Kapfhammer, Günther (Hg.): Brauchtum in den Alpenländern. Ein lexikalischer Führer durch den Jahreslauf. München 1977, S. 111 f.

[Grieshofer 1977b] Grieshofer, Franz J.: Wildes Gjaid vom Untersberg. In: Kapfhammer, Günther (Hg.): Brauchtum in den Alpenländern. Ein lexikalischer Führer durch den Jahreslauf. München 1977, S. 309–310, 1 Abb.

[Grieshofer 1978] Grieshofer, Franz J.: Bemerkungen zum Alter des Glöcklerlaufens. In: Verein für Volkskunde (Hg.): Volkskultur. Mensch und Sachwelt. Festschrift für Franz C. Lipp zum 65. Geburtstag. Wien 1978 (Sonderschriften des Vereines für Volkskunde in Wien 3), S. 113–122.

[Grieshofer 1981] Grieshofer, Franz J.: Vereinswesen in Österreich. In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] 1968/73, Kommentar VIII, Lfg. 5 (1974), Bl. 83–86, S. 1–78.

[Grieshofer 1987] Grieshofer, Franz J.(Hg.): Krippen. Geschichte, Museen, Krippenfreunde. Innsbruck 1987.

[Grieshofer 1991] Grieshofer, Franz J.: Rezension von Hans Haid: Mythos und Kult in den Alpen. Ältestes, Altes und Aktuelles über Kultstätten und Bergheiligtümer. Mattersburg – Bad Sauerbrunn 1990. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde XLV/94 (1991), S. 425–430.

[Grill 2002] Grill, Manfred: Ökonomische Auswirkungen des Kulturtourismus am Beispiel des Salzburger Adventsingens. Eine empirische Studie zur Erfassung demographischer Parameter, Einflußfaktoren und Strukturen der Besucher, sowie der Umwegrentabilität auf dem Kultursektor. Diss. Salzburg 2002.

[GrimmJ 1875] Grimm, Jacob: Deutsche Mythologie. 3 Bde. 4. Ausg. Gütersloh 1875–1877.

[GrimmJ/GrimmW 1971] Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Deutsches Wörterbuch. 33 Bde. Nachdr. der Erstausg. Leipzig 1854–Berlin 1954. München 1971–1984 (dtv 5945).

[Großer Duden 1958] Grebe, Paul (Hg.): Der große Duden. In 9 Bänden. Mannheim 1958–1965.

[GruberC 2000] Gruber, Claudia (Red.): Nachbarschaften. 3 Bde. Wien 2000–2002 (Vol. 2, 4 und 6).

[GruberC 2001] Gruber, Claudia (Red.): Nachbarschaften II: Vorarlberg – Schweiz – Deutschland. Sommerakademie Volkskultur 2001, Vorschau. [Die Beiträge dieses Heftes bieten eine Vorschau auf die Sommerakademie Volkskultur 2001, die von 26. bis 31. August 2001 in der Stiftung Kloster Viktorsberg stattfinden wird]. Wien 2001 (Nachbarschaften 2 / Vol. 4).

[GruberG 1939] Gruber, Georg: Germanischer Lebensbaum. In: Germanien H. 12, N. F. 1/11 (1939), S. 494–501.

[Grün 1997] Grün, Anselm: Geborgenheit finden – Rituale feiern. Wege zu mehr Lebensfreude. 3. [Aufl.] Stuttgart 1997.

[Grundler 1990] Grundler, Marianne: Gefiederte Gesundheitswächter und Wunderärzte. In: Zeitschrift Volkskunst 2 (1990).

[Güdemann 1899] Güdemann, Moritz: Mein Leben. Abschrift. Wien 1899–1918. Memoiren-Sammlung Leo Baeck Institut New York.

[Gugitz 1922a] Gugitz, Gustav: Weihnacht in Alt Wien. In: Blümml, Emil Karl; Gugitz, Gustav: Von Leuten und Zeiten im alten Wien. Wien [u. a.] 1922.

[Gugitz 1922b] Gugitz, Gustav: Das Nikolausfest in Alt–Wien. In: Blümml, Emil Karl; Gugitz, Gustav: Von Leuten und Zeiten im alten Wien. Wien [u. a.] 1922.

[Gugitz 1949] Gugitz, Gustav: Das Jahr und seine Feste im Volksbrauch. Studien zur Volkskunde. 2 Bde. Wien 1949–1950 (Buchreihe Österreichische Heimat 14 und 15).

[Gugitz 1951] Gugitz, Gustav: Das kleine Andachtsbild in den österreichischen Gnadenstätten in Darstellung, Verbreitung und Brauchtum nebst einer Ikonographie. Wien 1951 (Buchreihe Österreichische Heimat 16).

[Gugitz 1955a] Gugitz, Gustav: Fest- und Brauchtumskalender für Österreich, Süddeutschland und die Schweiz. Wien 1955 (Buchreihe Österreichische Heimat 19).

[Gugitz 1955b] Gugitz, Gustav: Österreichs Gnadenstätten in Kult und Brauch. Ein topographisches Handbuch zur religiösen Volkskunde in fünf Bänden. Wien 1955–1958.

[Gurjewitsch 1987] Gurjewitsch, Aaron J.: Mittelalterliche Volkskultur. München 1987.

[Gutschner 1998] Gutschner, Peter (Hg.): „Ja, was wissen denn die Großen ...“. Arbeiterkindheit in Stadt und Land. Wien 1998 (Damit es nicht verlorengeht ... 42).

[Gyr 1988] Gyr, Ueli: Touristenkultur und Reisealltag. Volkskundlicher Nachholbedarf in der Tourismusforschung. In: Zeitschrift für Volkskunde 84 (1988), S. 224–239.

H

[Haas 1994] Haas, Walburga: Zum kulturellen Umfeld der Entstehungszeit von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ aus volkskundlicher Sicht. In: Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard (Hg.): 175 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Symposiumsbericht. Salzburg 1994 (Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte 5), S. 19–29.

[Haas 1996a] Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. Salzburg 1996 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 8).

[Haas 1996b] Haas, Walburga: Zeitzeugenberichte. In: Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. Salzburg 1996 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 8), S. 359–392.

[Haberlandt 1932] Haberlandt, Arthur: Führer durch die Sonderausstellung des Museums für Volkskunde: „Kultur-Kuriosa und alte Volksmusik“. In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde 37 (1932), S. 81–131.

[Haberlandt 1938] Haberlandt, Arthur: Volkstümliches Überlieferungsgut in bäuerlichen Schauspielen in Krimml, Salzburg (Nikolausspiel). In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde 43 (1938), S. 87–102.

[Haberlandt 1941] Haberlandt, Arthur: Volkstümliche Schauspiele in Krimml (Salzburg). In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde 46 (1941), S. 60–117.

[Habersohn/FielhauerHa/BockhornE 1981] Habersohn, Monika; Fielhauer, Hannelore; Bockhorn, Elisabeth: Jahresbrauchtum in Österreich. Manuskript. Wien 1981.

[Habla 1993] Habla, Bernhard (Hg.): Festschrift zum 60. Geburtstag von Wolfgang Suppan. Tutzing 1993.

[Hahn 1999] Hahn, Heinz (Hg.): Kulturunterschiede. Interdisziplinäre Konzepte zu kollektiven Identitäten und Mentalitäten. Frankfurt am Main 1999 (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Analyse interkultureller Beziehungen 3).

[Hahnl 1972] Hahnl, Adolf: Abtenau im Lammertal. Land Salzburg. Salzburg 1972 (Christliche Kunststätten 100).

[HaidG 1986] Haid, Gerlinde: „Stille Nacht“ – ein Hirtenlied aus dem Flachgau. In: Blätter der Stille-Nacht-Gesellschaft Folge 19–21 (1986), S. 1 f.

[HaidG 1994] Haid, Gerlinde: Siciliano als Typus weihnachtlicher Volksmusik. In: Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard (Hg.): 175 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Symposiumsbericht. Salzburg 1994 (Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte 5), S. 135–146.

[HaidG 2001] Haid, Gerlinde: Vom Volkslied zum „Evergreen“. In: Bockhorn, Olaf; Eberhart, Helmut; Peter, Dorothea Jo. (Hg.): Volkskunde in Österreich. Bausteine zu Geschichte, Methoden und Themenfeldern einer Ethnologia Austriaca. Innsbruck 2001, S. 333–372.

[HaidG/HaidH 1994] Haid, Gerlinde; Haid, Hans (Hg.): Alpenbräuche. Riten und Traditionen in den Alpen. [Streiflichter und Eindrücke vom lebendigen Leben im Alpenraum]. Bad Sauerbrunn 1994.

[HaidG/Hochradner 2000] Haid, Gerlinde; Hochradner, Thomas: Volksmusik in Salzburg. Lieder und Tänze um 1800 aus der Sonnleithner-Sammlung der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Wien [u. a.] 2000 (Corpus musicae popularis Austriacae 12).

[HaiderS 1987] Haider, Siegfried: Geschichte Oberösterreichs. Wien 1987 (Geschichte der österreichischen Bundesländer).

[HaiderW 2000] Haider, Wolfgang (Hg.): Salzburger Christkindlmarkt 23.11. bis 24.12.2000. Salzburg 2000.

[Haiding 1936] Haiding, Karl: Von dem Hirtenknaben, der König wurde. In: Die Spielschar 8 (1936), S. 356–357.

[Haiding 1938a] Haiding, Karl: Backwerk für den Weihnachtsbaum. In: Die Spielschar 10 (1938), S. 426–428.

[Haiding 1938b] Haiding, Karl: Totengedenken am Jahresende. In: Die Spielschar 10 (1938), S. 434–437.

[Haller 1987] Haller, Franz: Das Brauchtum des Scheibenschlagens im Obervinschgau. In: Der Schlern 61 (1987), S. 165–174.

[Hamburger Festschriftgruppe 1988] Hamburger Festschriftgruppe (Hg.): Festschrift für Gabriele Montaldi. Hamburg 1988.

[Hammerle 1865] Hammerle, Alois Josef: Chronik von Radstadt im Kronlande Salzburg. In: Skizzenbuch aus Salzburg. Mit einem Plane der Stadt Radstadt. Salzburg 1865, S. 293–352.

[Hamp/Stenzel/Kürsinger 1962] Hamp, Vinzenz; Stenzel, Meinrad; Kürzinger, Josef (Hg.): Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes. 14. Aufl. Aschaffenburg 1962.

[Handbuch der Schweizerischen Volkskultur 1992] Hugger, Paul (Hg.): Handbuch der Schweizerischen Volkskultur. [Leben zwischen Tradition und Moderne. Ein Panorama des schweizerischen Alltags]. 3 Bde. Zürich 1992.

[Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens 1927] Bächtold-Stäubli, Hanns (Hg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. 10 Bde. Berlin [u. a.] 1927–1942 (Handwörterbücher zur deutschen Volkskunde/Abt. 1: Aberglaube).

[Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens 1987] Bächtold-Stäubli, Hanns (Hg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. 10 Bde. Unveränderter photomechanischer Nachdr. der Ausgabe 1927–1942. Berlin [u. a.] 1987.

[Hanemann 1991] Hanemann, Renate: „Mit Eifer und Beharrlichkeit“. Die heilige Familie als Muster christlicher Lebensführung. Mag.-Arb. Regensburg 1991.

[Hanisch 1994] Hanisch, Ernst: Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. Wien 1994 (Österreichische Geschichte Bd. 1890–1990).

[Hanisch 1995] Hanisch, Ernst: Der Obersalzberg. Das Kehlsteinhaus und Adolf Hitler. Berchtesgaden 1995.

[Hanisch 1997] Hanisch, Ernst: Gau der guten Nerven. Die nationalsozialistische Herrschaft in Salzburg 1938–1945. Salzburg [u. a.] 1997.

[Hanisch/Spatzenegger 1991] Hanisch, Ernst; Spatzenegger, Hans: Die katholische Kirche. In: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.): Widerstand und Verfolgung in Salzburg. 1934–1945. Eine Dokumentation. Bd. 2. Wien 1991, S. 134–322.

[Hannerz 1995] Hannerz, Ulf: „Kultur“ in einer vernetzten Welt. Zur Revision eines ethnologischen Begriffes. In: Kaschuba, Wolfgang (Hg.): Kulturen – Identitäten – Diskurse. Perspektiven Europäischer Ethnologie. Berlin 1995 (Zeithorizonte 1), S. 64–84.

[HansmannC/HansmannL 1959] Hansmann, Claus; Hansmann, Liselotte: Viel köstlich Wachsgebild. München 1959.

[Hansmann/Schlötterer 1977] Hansmann, Claus; Schlötterer, Roswitha: Das Atlantis-Weihnachtsbuch. Zürich [u. a.] 1977.

[Harmening 1970] Harmening, Dieter [u. a.] (Hg.): Volkskultur und Geschichte. Festgabe für Josef Dünninger zum 65. Geburtstag. Berlin 1970.

[Harmening 1979] Harmening, Dieter: Superstitio. Überlieferungs- und theoriegeschichtliche Untersuchungen zur kirchlich-theologischen Aberglaubensliteratur des Mittelalters. Berlin 1979.

[Harmjanz/Röhr 1937] Harmjanz, Heinrich; Röhr, Erich (Hg.): Atlas der deutschen Volkskunde. 5 Lfg. Leipzig 1937–1939.

[Hart 1983] Hart, Onno van der: Rituals in psychotherapy. Transition and continuity. New York 1983.

[Hartinger 1992] Hartinger, Walter: Religion und Brauch. Darmstadt 1992.

[Hartinger 1997] Hartinger, Walter: Volkskultur-Arbeit zwischen Heimatpflege und kritischer Sozialarbeit. In: Forum Volkskultur, Österreich: Nachlese. Jahrestagung 1997. Wien 1997, S. 8–17.

[HartmannAn 1998] Hartmann, Anna: Erinnerungen einer alten Wienerin. Wien [u. a.] 1998 (Damit es nicht verlorengeht ... 41).

[HartmannAu 1875] Hartmann, August: Weihnachtlied und Weihnachtspiel in Oberbayern. München 1875.

[HartmannAu 1987] Hartmann, August: Weihnachtlied und Weihnachtspiel in Oberbayern. Mit einem Beitrag von Ernst Schusser. (Nach dem Separatabdruck aus dem 34. Band des Oberbayerischen Archivs Historischer Verein von Oberbayern 1874. München 1875). München 1987 (Quellen und Schriften zur Volksmusik 5).

[HartmannAu/Abele 1880] Hartmann, August; Abele, Hyacinth: Volksschauspiele in Bayern und Österreich-Ungarn gesammelt. Mit vielen Melodien nach dem Volksmunde aufgezeichnet von Hyacinth Abele. Leipzig 1880.

[HartmannAu/Abele 1884] Hartmann, August; Abele, Hyacinth: Volkslieder in Bayern, Tirol und Land Salzburg gesammelt. Mit vielen Melodien nach dem Volksmund aufgezeichnet von Hyacinth Abele. Bd. 1: [Volksthümliche Weihnachtslieder]. Leipzig 1884.

[HartmannAu/Abele 1968] Hartmann, August; Abele, Hyacinth: Volkslieder in Bayern, Tirol und Land Salzburg gesammelt. Mit vielen Melodien nach dem Volksmund aufgezeichnet von Hyacinth Abele. Unveränd. Neudr. der Ausg. von 1884. Bd. 1: Volksthümliche Weihnachtslieder. Wiesbaden 1968.

[HartmannAu/Abele 1982] Hartmann, August; Abele, Hyacinth: Volkslieder in Bayern, Tirol und Land Salzburg gesammelt. Mit vielen Melodien nach dem Volksmund aufgezeichnet von Hyacinth Abele. Unveränd. Neudr. Bd. 1: Volksthümliche Weihnachtslieder. Vaduz 1982.

[HartmannAu/Abele 1985] Hartmann, August; Abele, Hyacinth: Volkslieder in Bayern, Tirol und Land Salzburg gesammelt. Mit vielen Melodien nach dem Volksmund aufgezeichnet von Hyacinth Abele. 2. Aufl. Bd. 1: Volksthümliche Weihnachtslieder. Vaduz 1985.

[Harvolk 1987a] Harvolk, Edgar (Hg.): Wege der Volkskunde in Bayern. Ein Handbuch. München 1987 (Beiträge zur Volkstumsforschung 23 / Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 25).

[Harvolk 1987b] Harvolk, Edgar: Abschnitt „Volksschauspielforschung“. In: Harvolk, Edgar (Hg.): Wege der Volkskunde in Bayern. Ein Handbuch. München 1987 (Beiträge zur Volkstumsforschung 23 / Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 25), S. 353–364.

[Haug/Warning 1989] Haug, Walter; Warning, Rainer (Hg.): Das Fest. München 1989 (Poetik und Hermeneutik 14).

[Haußer 1995] Haußer, Karl: Identitätspsychologie. Berlin [u. a.] 1995.

[Heartfield 1972] Heartfield, John: Krieg im Frieden. Fotomontagen zur Zeit 1930–1938. München 1972 (Reihe Hanser 103).

[Heidrich 1984] Heidrich, Beate: Fest und Aufklärung. Der Diskurs über die Volksvergnügungen in bayerischen Zeitschriften (1765–1815). München 1984 (Münchner Beiträge zur Volkskunde 2).

[Heiliger Nikolaus 1988] Heiliger Nikolaus. Salzburg 1988 (Salzburger Volksliedblätter/Kinderlieder 2).

[Heimann-Jelinek 1994] Heimann-Jelinek, Felicitas (Red.): Chanukka. Jüdisches Museum der Stadt Wien. [Ausstellung]. Wien 1994.

[Hein 1894] Hein, Wilhelm: Tänze und Volksschauspiele in Tirol und Salzburg. (Mit Demonstrationen ausgestellter Objecte.) In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien Bd. XXIV NF XIV (1894), S. 45–48.

[Hein 1895] Hein, Wilhelm: Hexenspiel. Ein Salzburger Bauernstück. In: Zeitschrift für österreichische Volkskunde 1 (1895), S. 43–53 und S. 74–79.

[Heinisch 1977] Heinisch, Reinhard R.: Hohensalzburg in der Neuzeit. In: Zwink, Eberhard (Hg.): 900 Jahre Festung Hohensalzburg. [Landesfest von 4. bis 12. Juni 1977]. Salzburg 1977 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen [13]), S. 139–144.

[Heinrich 1985] Heinrich, Elisabeth: Das Kochbuch der Bäuerin. 9. Aufl. Salzburg 1985.

[Heinz/Rennings 1987] Heinz, Andreas; Rennings, Heinrich (Hg.): Heute segnen. Werkbuch zum Benediktionale. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1987 (Pastoralliturgische Reihe in Verbindung mit der Zeitschrift „Gottesdienst“).

[Heiß 1989] Heiß, Gernot [u. a.] (Hg.): Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945. Wien 1989 (Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik 43).

[Hellmuth 1998] Hellmuth, Thomas: Salzarbeiterkultur. Die Funktion kultureller Traditionen im 19. Jahrhundert. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bergbau. Alltag und Identität der Dürrnberger Bergleute und Halleiner Salinenarbeiter in Geschichte und Gegenwart. Salzburg 1998 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 10), S. 47–64.

[Helm 1929] Helm, A.: Das Berchtesgadener Land im Wandel der Zeit. Hauptbd. und Ergänzungsbd. Berchtesgaden 1929 und 1982 (Archiv des Berchtesgadener Landes 2).

[Herbst 2001] Herbst, Wolfgang: Das Stille-Nacht-Lied im deutschen Luthertum – „Christ der Retter ist da!“ In: Salzburger Volkskultur 25/2 (2001), S. 51–57.

[Herdan-Zuckmayer 1983] Herdan-Zuckmayer, Alice: Die Farm in den grünen Bergen. Bearbeitete Neuausg. Frankfurt am Main 1983 (Fischer-Bibliothek).

[Herr 1973] Herr, Wilhelm (Herstellung): Brauch und seine Rolle im Verhaltenscode sozialer Gruppen. Eine Bibliographie deutschsprachiger Titel zwischen 1945–1970. Marburg 1973 (Marburger Studien zur vergleichenden Ethnosoziologie 1).

[Hetmann 1975] Hetmann, Frederik (Hg.): Keltische Märchen. Irland, Schottland, Wales, Bretagne. Frankfurt am Main 1975 (Fischer-Taschenbücher 1593).

[Hettling 1993] Hettling, Manfred [u. a.] (Hg.): Bürgerliche Feste. Symbolische Formen politischen Handelns im 19. Jahrhundert. Göttingen 1993 (Sammlung Vandenhoeck).

[Hettling/Nolte 1993] Hettling, Manfred; Nolte, Paul: Bürgerliche Feste als symbolische Politik im 19. Jahrhundert. In: Hettling, Manfred [u. a.] (Hg.): Bürgerliche Feste. Symbolische Formen politischen Handelns im 19. Jahrhundert. Göttingen 1993 (Sammlung Vandenhoeck), S. 7–36.

[Hildebrandt 1989] Hildebrandt, Maria: „Weil koana höfli brachten ko.“ Zur Sprache der überlieferten Weihnachtslieder. In: Sänger- und Musikantenzeitung 32 (1989), S. 413–420.

[Hintermaier 1987] Hintermaier, Ernst: Franz Xaver Gruber, Joseph Mohr. Weihnachtslied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ Die autographen Fassungen und die zeitgenössischen Überlieferungen. Bad Reichenhall 1987 (Denkmäler der Musik in Salzburg, Einzelausgaben 4).

[Hintermaier 1991] Hintermaier, Ernst: Musik – Musiker – Musikpflege. In: Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. II/3. 1. Aufl. Salzburg 1991, S. 1619–1706.

[Hintermaier 1994] Hintermaier, Ernst: Das „Weihnachtslied“ im Werk Johann Michael Haydns und seines Schülerkreises. Bestandsaufnahme – Auswirkungen. In: Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard (Hg.): 175 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Symposiumsbericht. Salzburg 1994 (Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte 5), S. 30–40.

[Hochenegg 1984] Hochenegg, Hans: Bruderschaften und ähnliche religiöse Vereinigungen in Deutschtirol bis zum Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Innsbruck 1984 (Schlern-Schriften 272).

[Hochradner 1989] Hochradner, Thomas: Franz Xaver Gruber (1787–1863). Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke (GWV). Bad Reichenhall 1989 (Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte 1).

[Hochradner 1993] Hochradner, Thomas: Ein Lied verliert die Fassung. Variantenbildung in „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. In: Habla, Bernhard (Hg.): Festschrift zum 60. Geburtstag von Wolfgang Suppan. Tutzing 1993, S. 69–81.

[Hochradner 2000] Hochradner, Thomas: Die Lieder des historischen Weihnachtsspiels. In: Moldan, Linde; Fuchsberger, Martin: Wer dich liebt Jesulein. Die Lieder des historischen Halleiner Weihnachtsspiels. Zum Gedenken an Martin Fuchsberger. Salzburg 2000 (Volkslied und Volksmusik im Lande Salzburg 44), S. 5–8.

[Hochradner 2001] Hochradner, Thomas: Zur Überlieferung des „Halleiner Weihnachtsspiels“. In: Jahrbuch ÖVLW 50 (2001), S. [41]–64.

[Hochradner 2002a] Hochradner, Thomas (Hg.): „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ zwischen Nostalgie und Realität. Joseph Mohr – Franz Xaver Gruber – Ihre Zeit. Salzburg 2002 (Salzburg-Studien 4).

[Hochradner 2002b] Hochradner, Thomas: Mohr und Gruber – Mohr oder Gruber? Bemerkungen zur Autorenschaft an „Stille Nacht“. In: Hochradner, Thomas (Hg.): „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ zwischen Nostalgie und Realität. Joseph Mohr – Franz Xaver Gruber – Ihre Zeit. Salzburg 2002 (Salzburg-Studien 4), S. 185–208.

[Hochradner/Walterskirchen 1992] Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard: Advent- und Weihnachtslieder für zwei Singstimmen (Sopran/Alt) und Orgel. Bad Reichenhall 1992 (Denkmäler der Musik in Salzburg, Einzelausgaben 12).

[Hochradner/Walterskirchen 1994] Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard (Hg.): 175 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Symposiumsbericht. Salzburg 1994 (Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte 5).

[Hochradner/Walterskirchen 1995] Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard: Weihnachtslied „Stille Nacht! Heil’ge Nacht!“. Faksimile der frühesten autographen Fassung (Handschrift von Joseph Mohr). Salzburg 1995.

[Hochwarter 2000] Hochwarter, Franz: Kindheit in Gastein. 75 Jahre Volksschule Bad Hofgastein 1925–2000. Bad Hofgastein 2000.

[Hochwarter 2001] Hochwarter, Franz (Hg.): Gasteiner Perchten. St. Johann/Pongau 2001.

[Hochwarter 2002] Hochwarter, Franz (Hg.): Die Gasteiner Passen. 1. Aufl. St. Johann/Pongau 2002.

[Höfler 1936] Höfler, Otto: Der germanische Totenkult und die Sagen vom Wilden Heer. In: Oberdeutsche Zeitschrift für Volkskunde 10 (1936), S. 33–49.

[Hölzl 1905] Hölzl, Martin: „Gott grüß enk, Leutln“. 39 alte Hirtenlieder oder Weihnachtsgesänge aus dem Volk und für das Volk, mit Noten gesetzt und bearbeitet. Graz 1905.

[Hölzl 1927] Hölzl, Martin: „Gott grüß enk, Leutln“. 39 alte Hirtenlieder oder Weihnachtsgesänge aus dem Volk und für das Volk mit Noten und Ausgabe der Begleitakkorde oberhalb der Takte und mit einer Gitarreschule gesammelt und bearbeitet. 12. Aufl. Graz [u. a.] 1927.

[Hölzl/Legat 1937] Hölzl, Martin; Legat, Günther (Bearb): „Gott grüß enk, Leutln“. Lieder zur Weihnachtszeit. 15. Aufl. Graz [u. a.] 1937 (Die deutsche Bergbücherei 25).

[Hörandner 1974] Hörandner, Edith: Nikolausbrauchtum I und II. In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] 1968/73, Kommentar VIII, Lfg. 5 (1974), Bl. 88–89, S. 1–26.

[Hörandner 1982] Hörandner, Edith [u. a.] (Hg.): Folklorismus. Vorträge der 1. Internationalen Arbeitstagung des Vereins „Volkskultur um den Neusiedlersee“ in Neusiedl/See 1978. Neusiedl See 1982 (Neusiedler Konfrontationen 1).

[Hörandner/Jary 1983] Hörandner, Edith; Jary, Friedl: Mitfeiern! Festland Österreich. Feste – Feiern – Volkskultur. Wien [u. a.] 1983.

[Hörmandinger/Rieder 2000] Hörmandinger, Reinhard; Rieder, Walter: Glöcklerlauf in Ebensee. „A Stegga, a weiß Gwånd, a Kåppm und Glock’n!“. [Linz] 2000.

[Hörmann 1987a] Hörmann, Fritz (Red.); Marktgemeinde Werfen (Hg.): Chronik von Werfen. Werfen 1987.

[Hörmann 1987b] Hörmann, Fritz: Das Rechtswesen. In: Hörmann, Fritz (Red.); Marktgemeinde Werfen (Hg.): Chronik von Werfen. Werfen 1987, S. 289 f.

[Hörmann 1987c] Hörmann, Fritz: Persönlichkeiten. In: Hörmann, Fritz (Red.); Marktgemeinde Werfen (Hg.): Chronik von Werfen. Werfen 1987, S. 233–336.

[Hörmann 2001] Hörmann, Fritz (Hg.): Chronik Bischofshofen. 2 Bde. Bischofshofen 2001.

[Hössle 1924] Hössle, Friedrich von: Bayerische Papiergeschichte, Abschnitt 19. In: Der Papierfabrikant H. 29, Jg. 22 (1924), S. 331.

[HoffmannD 1989] Hoffmann, Daniel: Chanukka. Das Fest des ewigen Lichtes und die Geschichtlichkeit der Existenz. In: Wie ER erscheint auf seinem Fest. Zum Gottesbegriff jüdischer und christlicher Feste, Chanukka-Weihnachten. Offene Tagung der Akademie der Diözese Rottenberg-Stuttgart, 10./11. Dezember 1988. Stuttgart 1989 (Materialien 2), S. 73–90.

[Hoffmann-Krayer 1919] Hoffmann-Krayer, E[duard]: Volkskundliche Bibliographie für das Jahr 1917. Straßburg 1919.

[Hoffmann-Krayer 1958] Hoffmann-Krayer, Eduard: Die Volkskunde als Wissenschaft. In: Lutz, Gerhard (Hg.): Volkskunde. Ein Handbuch zur Geschichte ihrer Probleme. Berlin 1958, S. 43.

[Hofmann 1975] Hofmann, Hans: Die heiligen drei Könige. Zur Heiligenverehrung im kirchlichen, gesellschaftlichen und politischen Leben des Mittelalters. Bonn 1975 (Rheinisches Archiv 94).

[Hois 1998] Hois, Eva Maria: Büro für Weihnachtslieder – Weihnachtslieder wieder selber singen. In: Steirisches Volksliedwerk (Hg.): Das Leben zum Klingen bringen ... Steirische Ideen und Initiativen zur Volkskultur von heute. Gnas 1998 (Sätze und Gegensätze 6), S. 42–50.

[HollA 1994] Holl, Adolf: Religion in den Medien der Erlebnisgesellschaft. Vortragsmanuskript. 1994.

[HollA 1981] Holl, Adolf: Jesus in schlechter Gesellschaft. 4. Aufl. München 1981 (dtv 1019).

[HollH 2002] Holl, Hildemar: Die Dichtkunst Joseph Mohrs und die Lyrik des Biedermeiers in Salzburg. In: Hochradner, Thomas (Hg.): „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ zwischen Nostalgie und Realität. Joseph Mohr – Franz Xaver Gruber – Ihre Zeit. Salzburg 2002 (Salzburg-Studien 4), S. 141–162.

[Holly 1998] Holly, Johannes: Sonntagsheiligung: „Tag des Herrn“, Gebot der Kirche. In: Weiler, Rudolf (Hg.): Der Tag des Herrn. Kulturgeschichte des Sonntags. Wien [u. a.] 1998, S. 41–94.

[Horak 1935] Horak, Karl: Hirtenspiel aus Niederndorf bei Kufstein. In: Das deutsche Volkslied 37 (1935), S. (125)–128.

[Horak 1957] Horak, Karl: Volkstänze aus Unken im Lande Salzburg. In: Jahrbuch ÖVLW 6 (1957), S. 61–72.

[Horak 1979] Horak, Karl: Lied und Musik im Volksschauspiel in Salzburg. In: Deutsch, Walter [u. a.] (Bearb.): 11. Seminar für Volksmusikforschung 1975. Wien 1979 (Die Volksmusik im Lande Salzburg [1] / Schriften zur Volksmusik 4), S. 164–177.

[Horak 1980] Horak, Karl: Lied und Musik im Volksschauspiel in Salzburg. In: Sänger- und Musikantenzeitung 23 (1980), S. 367–381.

[Horx 1995] Horx, Matthias: Trendbuch. [Der erste große deutsche Trendreport]. 2 Bde. 3. Aufl. Düsseldorf 1995–1998.

[Horx 1999] Horx, Matthias: Die acht Sphären der Zukunft. Ein Wegweiser in die Kultur des 21. Jahrhunderts. Wien [u. a.] 1999 (Signum Business).

[HuberK 1933] Huber, Kurt: Das Weihnachtslied in Oberbayern um 1880. Zur Liedgeographie und musikalischen Stilkritik von August Hartmanns Sammelwerk. In: Andreas, Willy [u. a.]: Staat und Volkstum. Neue Studien zur bairischen und deutschen Geschichte und Volkskunde. Karl Alexander von Müller als Festgabe zum 20. Dezember 1932. Diessen vor München 1933, S. 116–140.

[HuberK 1960a] Huber, Kurt: Volkslied und Volkstanz. Aufsätze zur Volksliedkunde des bajuwarischen Raumes. Ettal 1960.

[HuberK 1960b] Huber, Kurt: Das Weihnachtslied in Oberbayern um 1880. Zur Liedgeographie und musikalischen Stilkritik von August Hartmanns Sammelwerk. In: Huber, Kurt: Volkslied und Volkstanz. Aufsätze zur Volksliedkunde des bajuwarischen Raumes. Ettal 1960, S. 59–84.

[HuberN 1904] Huber, Nicolaus: Die Sagen vom Untersberg. 3. Aufl. Salzburg 1904.

[Hübner 1792] Hübner, L(orenz): Beschreibung der hochfürstlich-erzbischöflichen Haupt- und Residenzstadt Salzburg und ihrer Gegenden. Verbunden mit ihrer ältesten Geschichte. 2 Bde. Salzburg 1792–1793.

[Hübner 1796] Hübner, Lorenz: Beschreibung des Erzstiftes und Reichsfürstenthums Salzburg in Hinsicht auf Topographie und Statistik. 3 Bde. Salzburg 1796.

[Hüschen 1974] Hüschen, Heinrich (Hg.): Convivium musicorum. Festschrift Wolfgang Boetticher zum sechzigsten Geburtstag am 19. August 1974. Berlin [u. a.] 1974 (Edition Merseburger 1140).

[Hüwelmeier 1997] Hüwelmeier, Gertrud: Kirmesgesellschaften und Männergesangsvereine. „Rites de passage“ in der dörflichen Kultur Deutschlands. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 17 (1997), S. 30–41.

[Hugger 1997] Hugger, Paul: Fest und Brauch – ewig jung, ewig aktuell. In: Thüler, Margrit [u. a.] (Red.): Feste im Alpenraum. Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich. Zürich 1997 (Buchgabe des Migros-Genossenschafts-Bundes 14), S. 10–23.

[Huizinga 1987] Huizinga, Johan: Homo ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel. 110.–113. Tsd. Reinbek bei Hamburg 1987 (Rowohlts Enzyklopädie 435).

[Hunt 1989] Hunt, Lynn (Avery): Symbole der Macht. Macht der Symbole. Die Französische Revolution und der Entwurf einer politischen Kultur. Frankfurt am Main 1989.

[Huntington 1996] Huntington, Samuel P.: Der Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert = The clash of civilizations. München [u. a.] 1996.

[Huth 1938] Huth, Otto: Der Lichterbaum. Germanischer Mythos und deutscher Volksbrauch. Berlin-Lichterfelde 1938 (Deutsches Ahnenerbe/Abt. 2: Fachwissenschaftliche Untersuchungen 9).

[Hutter 1988] Hutter, Ernestine: „Das Wilde Gjoad vom Untersberg“. In: Salzburger Heimatpflege 12/3 (1988), S. 85–92, 6 Abb.

[Hutter 2000] Hutter, Ernestine: Alles gemodelt. 3 Bde. Salzburg 2000–2002 (Schriftenreihe zu Kunstgewerbe und Volkskunde 8, 9 und 10 / Katalog zur Sonderausstellung des Salzburger Museums Carolino Augusteum 212, [212a] und [212b]).

[Hutter 2001] Hutter, Ernestine: Alles gemodelt. Bd. 2: Wachs- und Buttermodel aus der Volkskundlichen Sammlung des SMCA. Katalog zur Sonderausstellung im Volkskundemuseum des Salzburger Museums Carolino Augusteum Monatsschlössl in Hellbrunn, 5. Mai bis 31. Oktober 2001. Salzburg 2001 (Schriftenreihe zu Kunstgewerbe und Volkskunde 9 / Katalog zur Sonderausstellung des Salzburger Museums Carolino Augusteum [212a]).

[Hutter 2002] Hutter, Ernestine: Salzburger Perchten- und Krampuspassen heute. Mit einer statistische Auswertung von Martin Weichbold. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskultur 13).

[Hutter/Hörmann 1992] Hutter, Ernestine; Hörmann, Fritz: Maske – Mystik – Brauch. Perchten im Land Salzburg. Werfen 1992 (Schriftenreihe des Museumsvereins Werfen 9).

I

[IFG 1984] Institut für Grundlagenforschung (IFG): Besucher- und Unternehmensbefragung zum Salzburger Adventsingen. Salzburg 1984.

[IFG 1992] Institut für Grundlagenforschung (IFG): Besucher- und Unternehmensbefragung zum Salzburger Adventsingen. Salzburg 1992.

[Imber-Black/Roberts/Whiting 2001] Imber-Black, Evan; Roberts, Janine; Whiting, Richard A.: Rituale. Rituale in Familien und Familientherapie. 4. Aufl. Heidelberg 2001 (Reihe systemische und hypnotherapeutische Praxis).

[Imhof 1984] Imhof, Arthur E.: Die verlorenen Welten. Alltagsbewältigung durch unsere Vorfahren – und weshalb wir uns heute so schwer damit tun. München 1984.

[Irlinger/Roth 1996] Irlinger, Walter; Roth, Hans: Die Zunft der Berchtesgadener Bergknappen. Geschichte, Brauchtum und Zunftgegenstände. 1. Aufl. Berchtesgaden 1996.

J

[Jäger 1937] Jäger, Matthias: Ausführliche Beschreibung der Wallfahrt zum gnadenreichen Jesukindlein in Filzmoos. Als Andenken an das 400jährige Jubiläum 1874. Salzburg 1937.

[Jäger-Sunstenau 1937] Jäger-Sunstenau, Hanns: Die geadelten Judenfamilien im vormärzlichen Wien. Phil. Diss. Wien 1950.

[Jacobeit 1994] Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994.

[Jagschitz/Karner 1995] Jagschitz, Gerhard; Karner, Stefan (Hg.): Menschen nach dem Krieg – Schicksale 1945–1955. Ausstellung auf Schloß Schallaburg 1995. Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums. Innsbruck 1995.

[Jahrestagung 1999] Jahrestagung 1999 des „Forum Volkskultur“, zum Thema „Kulturelle Folgen der Globalisierung“.

[Janota 1968] Janota, Johannes: Studien zu Funktion und Typus des deutschen geistlichen Liedes im Mittelalter. München 1968 (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 23).

[Janota 1993] Janota, Johannes: Seckauer Cantionale. In: Ruh, Kurt [u. a.] (Hg.): Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Bd. 8. Berlin [u. a.] 1993, Sp. 983–986.

[Jantzen 1980] Jantzen, Friedrich: Amors Pflanzenkunde. Pflanzen im Liebesbrauchtum. Stuttgart 1980 (Kosmos-Bibliothek 308).

[Jean 1975] Jean, Bodel: Das Spiel vom heiligen Nikolaus. München 1975 (Klassische Texte des romanischen Mittelalters in zweisprachigen Ausgaben 14).

[Jeggle 1984] Jeggle, Utz (Hg.): Feldforschung. Qualitative Methoden in der Kulturanalyse. Tübingen 1984 (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 62).

[Jeggle 1986a] Jeggle, Utz [u. a.] (Hg.): Tübinger Beiträge zur Volkskultur. Für hb – 17.9.1986. Tübingen 1986 (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 69).

[Jeggle 1986b] Jeggle, Utz [u. a.] (Hg.): Volkskultur in der Moderne. Probleme und Perspektiven empirischer Kulturforschung. Reinbek bei Hamburg 1986 (Rowohlts Enzyklopädie 431).

[Jeggle 1992] Jeggle, Utz: Sitte und Brauch in der Schweiz. In: Hugger, Paul (Hg.): Handbuch der Schweizerischen Volkskultur. [Leben zwischen Tradition und Moderne. Ein Panorama des schweizerischen Alltags]. Bd. 2. Zürich 1992, S. 603–628.

[Jencks/Krause 1994] Jencks, Beata; Krause, Wolf-Rainer: „Erinnerungsweizen“. Imaginationsübungen zur Minderung von Schuldgefühlen. In: Experimentelle und klinische Hypnose (1994), S. 83–91.

[Johannes Paul II. 1998] Johannes Paul II.: Apostolisches Schreiben Dies Domini Seiner Heiligkeit Papst Johannes Paul II. an die Bischöfe, den Klerus, die Ordensleute und an die Gläubigen über die Heiligung des Sonntags. 31. Mai 1998. Bonn 1998 (Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 133).

[JohlerB 1999] Johler, Birgit (Red.): 2000 – Zeiten, Übergänge. Zur Konstruktion der Jahrtausendwende. Begleitpublikation zur Ausstellung: 2000 – Zeiten, Übergänge, 3. Dezember 1999 bis 13. Februar 2000. Wien 1999 (Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde 74).

[JohlerR 1991b] Johler, Reinhard: Einleitung. In: Johler, Reinhard; Paulmichl, Ludwig; Plankensteiner, Barbara (Hg.): Südtirol im Auge der Ethnographen. [Der Großteil der in diesem Band versammelten Aufsätze wurde in dieser oder in einer ähnlichen Form auf der Tagung „Im Auge der Ethnographen, Volkskultur und Südtirol“ vom 5. bis 7. Mai 1989 in Lana vorgestellt]. Wien [u. a.] 1991 , S. 7–13.

[JohlerR 1994a] Johler, Reinhard: Zur Formierung eines Brauches. Paradigmatisch: der Funkensonntag. Diss. Wien 1994.

[JohlerR 1994b] Johler, Reinhard: Die Wiederkehr der Volkskultur. Eine Zwischenbilanz. In: Deutsch, Walter [u. a.] (Hg.): Sommerakademie Volkskultur 1993. Wien 1994, S. 29–40.

[JohlerR 2000] Johler, Reinhard: Die Formierung eines Brauches. Der Funken- und Holepfannsonntag. Studien aus Vorarlberg, Liechtenstein, Tirol, Südtirol und aus dem Trentino. Wien 2000 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien 19).

[JohlerR/Nikitsch 1996] Johler, Reinhard; Nikitsch, Herbert: Zum Wesen des Österreichischen: die Heimatschutzbewegung. In: Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. Salzburg 1996 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 8), S. 211–234.

[JohlerR/Paulmichl/Plankensteiner 1991] Johler, Reinhard; Paulmichl, Ludwig; Plankensteiner, Barbara (Hg.): Südtirol im Auge der Ethnographen. [Der Großteil der in diesem Band versammelten Aufsätze wurde in dieser oder in einer ähnlichen Form auf der Tagung „Im Auge der Ethnographen, Volkskultur und Südtirol“ vom 5. bis 7. Mai 1989 in Lana vorgestellt]. Wien [u. a.] 1991 .

[Johnson 1987] Johnson, Paul: A History of the Jews. London 1987.

[Jons 1997] Jons, Ute: Familienrituale. Zwang oder Chance? Hall in Tirol 1997.

K

[Kästner 1938] Kästner, Erich: Kleiner Grenzverkehr. Zürich 1938.

[Kammerhofer 1987a] Kammerhofer, Ulrike: Vorwort. In: Wolfram, Richard: Das Wagrainer und Großarler Jahr in Brauch und Glaube. Salzburg 1987 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 2), S. 7–8.

[Kammerhofer 1987b] Kammerhofer, Ulrike: Der Autor Richard Wolfram. In: Wolfram, Richard: Das Wagrainer und Großarler Jahr in Brauch und Glaube. Salzburg 1987 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 2), S. 155–157.

[Kammerhofer-Aggermann 1993a] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Die Salzburger Landeskommission „betreffend Förderung und Hebung der Salzburger Eigenart in Tracht, Sitten und Gebräuchen“ und der Salzburger Landesanzug. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Scope, Alma; Haas, Walburga (Hg.): Trachten nicht für jedermann? Heimatideologie und Festspieltourismus dargestellt am Kleidungsverhalten in Salzburg zwischen 1920 und 1938. Salzburg 1993 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 6), S. 25–49.

[Kammerhofer-Aggermann 1993b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Der Lamberghut oder die Schaffung von Tradition und „Echtheit“. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Scope, Alma; Haas, Walburga (Hg.): Trachten nicht für jedermann? Heimatideologie und Festspieltourismus dargestellt am Kleidungsverhalten in Salzburg zwischen 1920 und 1938. Salzburg 1993 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 6), S. 51–82.

[Kammerhofer-Aggermann 1993c] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Salzburger Tracht zwischen Entdeckung und Erfindung. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Scope, Alma; Haas, Walburga (Hg.): Trachten nicht für jedermann? Heimatideologie und Festspieltourismus dargestellt am Kleidungsverhalten in Salzburg zwischen 1920 und 1938. Salzburg 1993 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 6), S. 9–24.

[Kammerhofer-Aggermann 1993d] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: „Volk in Tracht ist Macht!“ Von der Trachtenmode zur heilig ererbten Vätertracht. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Scope, Alma; Haas, Walburga (Hg.): Trachten nicht für jedermann? Heimatideologie und Festspieltourismus dargestellt am Kleidungsverhalten in Salzburg zwischen 1920 und 1938. Salzburg 1993 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 6), S. 261–280.

[Kammerhofer-Aggermann 1993e] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Die Mozartkugel. Von der regionalen Spezialität zum „nationalen Symbol“ Österreichs. In: Salzburg Archiv 16 (1993), S. 275–292.

[Kammerhofer-Aggermann 1993f] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: The Mozartkugel. From a local speciality to Austria’s National Symbol. In: Ethnologia Fennica 21 (1993), S. 46–53.

[Kammerhofer-Aggermann 1995] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: In memoriam Richard Wolfram (1901–1995). In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 125/126. 1995/1996 (1995), S. 317–318.

[Kammerhofer-Aggermann 1996] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Die Anfänge der Salzburger Heimatwerks- und Heimatpflegeidee. In: Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. Salzburg 1996 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 8), S. 81–120.

[Kammerhofer-Aggermann 1997] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Tracht – Instrumentalisiertes Gewand? Kleidung, Gewand und Tracht. In: Niederösterreichische Heimatpflege (Hg.): Brauchtumskalender. Ein Jahr Volkskultur in Niederösterreich. Mödling 1997, S. 100–119.

[Kammerhofer-Aggermann 1998a] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Berchtesgadener „Volkskunst“ ab der Mitte des 19. und im 20. Jahrhundert. In: Brugger, Walter; Dopsch, Heinz; Kramml, Peter F. (Hg.): Geschichte von Berchtesgaden. Stift, Markt, Land. Bd. 3/1. Berchtesgaden 1998, S. 471–511.

[Kammerhofer-Aggermann 1998b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bergbau. Alltag und Identität der Dürrnberger Bergleute und Halleiner Salinenarbeiter in Geschichte und Gegenwart. Salzburg 1998 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 10).

[Kammerhofer-Aggermann 1998c] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Perchtenlaufen zwischen Mythos und Carneval. Woher stammen die Unkener Tresterer und Stelzentänzer wirklich? In: Salzburger Volkskultur 22/1 (1998), S. 74–84.

[Kammerhofer-Aggermann 1998d] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Schwerttanzforschung „Unvollständige Bemerkungen“. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bergbau. Alltag und Identität der Dürrnberger Bergleute und Halleiner Salinenarbeiter in Geschichte und Gegenwart. Salzburg 1998 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 10), S. 307–316.

[Kammerhofer-Aggermann 2000a] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: L’identità come processo continuo tra Heimat territoriale e globale: le usanze regionali salisburghesi. In: Pasinato, Antonio (Hg.): Heimat. Identità regionali nel processo storico. Roma 2000 (Saggi. Arti e lettere), S. 31–40.

[Kammerhofer-Aggermann 2000b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Maria Augusta von Trapp in ihren Büchern. Autobiographie als Heimat und Programmschrift. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Keul, Alexander G. (Hg.): ‚The Sound of Music‘ – zwischen Mythos und Marketing. Salzburg 2000 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 11), S. 173–194.

[Kammerhofer-Aggermann 2001a] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Regionale (Salzburger) Bräuche. Ein Prozess sinnstiftender Identifikation zwischen territorialer und globaler Heimat. In: Hochwarter, Franz (Hg.): Gasteiner Perchten. St. Johann/Pongau 2001, S. 6–17.

[Kammerhofer-Aggermann 2001b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Vom Nutzen und Nachteil des Wolfram-Nachlasses. Referat/Vortragsskript zur Tagung und Ausstellung „Das volkskundliche Foto 1940/41 – Realität Wirklichkeit Poesie“. Dietenheim bei Brunneck. Juni 2001. Aktenbestände zu Südtirol aus dem schriftlichen Nachlass von Richard Wolfram.

[Kammerhofer-Aggermann 2001c] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Weihnachtsbräuche. In: Haslinger, Adolf; Mittermayr, Peter (Hg.): Salzburger Kulturlexikon. 2. Aufl. Salzburg [u. a.] 2001, S. 551 f.

[Kammerhofer-Aggermann 2001d] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Märkte. In: Haslinger, Adolf; Mittermayr, Peter (Hg.): Salzburger Kulturlexikon. 2. Aufl. Salzburg [u. a.] 2001, S. 285–286.

[Kammerhofer-Aggermann 2002a] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Ehrenamt und Leidenschaft. Vereine als gesellschaftliche Faktoren. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 12).

[Kammerhofer-Aggermann 2002b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Bräuche stiften Identität. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskultur 13).

[Kammerhofer-Aggermann 2002c] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Ein Prozess sinnstiftender Identität. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskultur 13).

[Kammerhofer-Aggermann 2002d] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Die Entwicklung des Christbaumes. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskultur 13).

[Kammerhofer-Aggermann 2004] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: „Volksfrömmigkeit“ als Ausdruck des Zeitgeistes. Kirchliche Reformen im Geiste des aufgeklärten Absolutismus in Salzburg als Quellen und Indikatoren der populären Glaubenspraxis. In: Loose, Rainer (Hg.): Kirche, religiöse Bewegungen, Volksfrömmigkeit im Mittleren Alpenraum. Historikertagung in Sigmaringen 11.–13. Mai 2000. Stuttgart 2004 (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer / ARGE Alp-Abhandlungsbd., Historikertagung Sigmaringen 2000), S. 131–169.

[Kammerhofer-Aggermann/Keul 2000a] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Keul, Alexander G.: Identität. Positionspapier für den Kulturforderungskatalog zur Alpenkonvention. Konvolut. Innsbruck 2000.

[Kammerhofer-Aggermann/Keul 2000b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Keul, Alexander G. (Hg.): ‚The Sound of Music‘ – zwischen Mythos und Marketing. Salzburg 2000 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 11).

[Kammerhofer-Aggermann/Scope/Haas 1993] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Scope, Alma; Haas, Walburga (Hg.): Trachten nicht für jedermann? Heimatideologie und Festspieltourismus dargestellt am Kleidungsverhalten in Salzburg zwischen 1920 und 1938. Salzburg 1993 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 6).

[Kapellari 2002] Kapellari, Egon: Menschenzeit in Gotteszeit. Wege durch das Kirchenjahr. Graz [u. a.] 2002.

[Kapfer 2001] Kapfer, Ludwig: Common win organisations of Styria. Eine Studie zur Zukunft von Vereinen, Verbänden und Organisationen in der Steiermark. Graz 2001.

[Kapfhammer 1977a] Kapfhammer, Günther (Hg.): Brauchtum in den Alpenländern. Ein lexikalischer Führer durch den Jahreslauf. München 1977.

[Kapfhammer 1977b] Kapfhammer, Günther: Lourdesprozession in Obergünzburg. In: Kapfhammer, Günther (Hg.): Brauchtum in den Alpenländern. Ein lexikalischer Führer durch den Jahreslauf. München 1977, S. 168–171.

[Karmasin 1999] Karmasin, Helene: Die geheime Botschaft unserer Speisen. Was Essen über uns aussagt. 1. Aufl. München 1999.

[Karner 1997] Karner, Claudia: „Ein wunderbares Miteinander“. Der Verein „Freunde des Salzburger Adventsingens stellt sich vor“. In: Reiser, Tobias: Salzburger Adventsingen. Salzburg [u. a.] 1997, S. 121–130.

[Kaschuba 1995] Kaschuba, Wolfgang (Hg.): Kulturen – Identitäten – Diskurse. Perspektiven Europäischer Ethnologie. Berlin 1995 (Zeithorizonte 1).

[Kaschuba 1999] Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. Eine Einführung. München 1999 (C. H. Beck Studium).

[Kastner 1964] Kastner, Otfried: Die Krippe. Ihre Verflechtung mit der Antike, ihre Darstellung in der Kunst der letzten 16 Jahrhunderte, ihre Entfaltung in Oberösterreich. Linz 1964 (Denkmäler der Volkskultur aus Oberösterreich 3).

[Kater 1974] Kater, Michael H.: Das „Ahnenerbe“ der SS 1935–1945. Ein Beitrag zur Kulturpolitik des Dritten Reiches. Stuttgart 1974 (Studien zur Zeitgeschichte [6]).

[Katholische Jungschar Österreichs 2002] Katholische Jungschar Österreichs (Hg.): Hilfe unter dem guten Stern. Aktionsheft zur Sternsingeraktion 2002. Wien 2002.

[Katholisches Gesang- und Gebetbuch 1838] Katholisches Gesang- und Gebetbuch für den öffentlichen und häuslichen Gottesdienst zunächst zum Gebrauche der katholischen Gemeinden im Königreiche Sachsen. Nebst vollständigem Melodienbuch. Leipzig 1838.

[KaufmannP 1948] Kaufmann, Paul: Der Weihnachtsbaum. Diss. Graz 1948.

[KaufmannP 1982] Kaufmann, Paul: Brauchtum in Österreich. Feste, Sitten, Glaube. Wien [u. a.] 1982.

[KaufmannS 1954] Kaufmann, Sepp: Das Halleiner Heimatbuch. Leoben 1954 (Heimat Österreich 16/20).

[Keller 1979] Keller, Wilhelm: Zur melodischen Struktur des weihnachtlichen Volksliedes in Salzburg. In: Deutsch, Walter [u. a.] (Bearb.): 11. Seminar für Volksmusikforschung 1975. Wien 1979 (Die Volksmusik im Lande Salzburg [1] / Schriften zur Volksmusik 4), S. 178–182.

[Keller 1993] Keller, Wilhelm (Bearb.): Et in terra pax dazua ... Salzburger Weihnachtslieder aus allen Gauen des Landes. Für das Singen und Musizieren in Familie und Schule, in einfachen Liedsätzen. Salzburg 1993.

[Kerschbaumer 1988] Kerschbaumer, Gert: Faszination Drittes Reich. Kunst und Alltag der Kulturmetropole Salzburg. Salzburg [1988].

[Kerschbaumer 1996a] Kerschbaumer, Gert: Organisiertes Heimatbrauchtum in Salzburg. In: Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. Salzburg 1996 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 8), S. 121–132.

[Kerschbaumer 1996b] Kerschbaumer, Gert: Rekonstruktion und Dokumentation „Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg“. In: Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. Salzburg 1996 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 8), S. 255–357.

[Kerschbaumer/MüllerK 1992] Kerschbaumer, Gert; Müller, Karl: Begnadet für das Schöne. Der rot-weiß-rote Kulturkampf gegen die Moderne. Wien 1992 (Beiträge zu Kulturwissenschaft und Kulturpolitik 2).

[Keß 2001] Keß, Bettina (Hg.): Geschenkt! Zur Kulturgeschichte des Schenkens. [Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung in den Volkskundlichen Sammlungen in Schleswig vom 9.12.2001 bis 3.3.2002]. Heide 2001.

[Keul/KühbergerA 1996] Keul, Alexander G.; Kühberger, Anton: Die Straße der Ameisen. Beobachtungen und Interviews zum Salzburger Städtetourismus. München [u. a.] 1996 (Reihe Tourismuswissenschaftliche Manuskripte 1).

[Kirchenbuch 1950] Seelsorgeamt Erzdiözese (Hg.): Kirchenbuch. Gebet- und Gesangbuch für die Erzdiözese Salzburg. Salzburg 1950.

[Kirchengesäng 1623] Außerlesene, Catholische, Geistliche Kirchengesäng von Pfingsten, biß zum Advent, &c. Weinacht Jubel, &c. Fastengesäng, &c. Oster Jubel, &c. Wallieder, &c. Vnd Allerley durch das gantze Jahr zu singen. Gedruckt zu Cölln, Bey Peter von Brachel 1623.

[Klamroth 1936] Klamroth, Inge: Jungmädelführerin! In: Die Jungmädelschaft H. 11/12 (1936), S. 32.

[Klauda 1993] Klauda, Manfred: Die Geschichte des Weihnachtsbaumes. München 1993.

[Klein 1976] Klein, Heijo: Du Montʼs kleines Sachwörterbuch der Drucktechnik und grafischen Kunst. Abdruck bis Zylinderpresse. 2. Aufl. Köln 1976 (DuMont Kunst-Taschenbücher 15).

[Kleinau 1994] Kleinau, Tilmann (Hg.): Die Weihnachtsfee. Weihnachtliche Geschichten aus Frankreich. München 1994 (dtv 2342/dtv-Klassik: Literatur, Philosophie, Wissenschaft).

[Kleinau 1995] Kleinau, Tilmann (Hg.): Die Weihnachtshexe. Weihnachtliche Geschichten aus Italien. München 1995 (dtv 2373/dtv Klassik: Literatur, Philosophie, Wissenschaft).

[Kleinau 1997] Kleinau, Tilmann (Hg.): Weihnachtsspuk. Weihnachtliche Geschichten aus Schottland. München 1997 (dtv 20103).

[Kleiner Pauly 1964] Ziegler, Konrat [u. a.] (Hg.): Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike. Auf der Grundlage von Paulyʼs Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 5 Bde. Stuttgart [u. a.] 1964–1975.

[Kleiner Pauly 1979] Ziegler, Konrat [u. a.] (Hg.): Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike in fünf Bänden. Auf der Grundlage von Paulyʼs Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. München 1979.

[Klieber 1999] Klieber, Rupert: Bruderschaften und Liebesbünde nach Trient. Ihr Totendienst, Zuspruch und Stellenwert im kirchlichen und gesellschaftlichen Leben am Beispiel Salzburg 1600–1950. Frankfurt am Main [u. a,] 1999 (Schriftenreihe des „Erzbischof-Rohracher-Studienfonds“ 4).

[Klier 1938] Klier, Karl Magnus: Weihnachtslieder und Hirtenspiele aus Salzburg. Klosterneuburg bei Wien [1938] (Schatz österreichischer Weihnachtslieder 5).

[Klier 1947] Klier, Karl Magnus: Weihnachtslieder des 18. Jahrhunderts im Nonnberger Archiv. In: Volkslied – Volkstanz – Volksmusik 48 (1947), S. 51–60.

[KlugeF 1975] Kluge, Friedrich (Begr.); Mitzka, Walther (Bearb.): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 21. Aufl. Berlin [u. a.] 1975.

[KlugeU 1998] Kluge, Ulrich: Bauern, Agrarkrise und Volksernährung in der europäischen Zwischenkriegszeit. Studien zur Agrargesellschaft und -wirtschaft der Republik Österreich 1918 bis 1938. Stuttgart 1998 (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Beihefte 86).

[Knack 2001] Knack, Hartwig: Das „Ehrenkreuz der Deutschen Mutter“. In: Boesch, Alexander; Bolognese-Leuchtenmüller, Birgit; Knack, Hartwig: Produkt Muttertag. Zur rituellen Inszenierung eines Festtages. Begleitbuch zur Ausstellung: Produkt Muttertag – Zur Rituellen Inszenierung eines Festtages, 6. April bis 4. Juni 2001, Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien. Wien 2001 (Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde 78), S. 79–94.

[Kneucker 1984] Kneucker, Alfred W.: Zuflucht in Shanghai. Aus den Erlebnissen eines österreichischen Arztes in der Emigration 1938–1945. Wien [u. a.] 1984 (Ein Böhlau-Sonderband).

[Knopp 1995] Knopp, Guido: Hitler. Eine Bilanz. 4. Aufl. Berlin 1995.

[Knowlson 1994] Knowlson, Thomas Sharper: The Origins of Popular Superstitions and Customs. Reprint of the original 1930. London 1994.

[Koch 1846] Koch, Matthias: Reise in Oberösterreich und Salzburg, auf der Route von Linz nach Salzburg, Fusch, Gastein und Ischl. Mit einem historischen Anhang, Abbildungen und statistischen Tabellen. Wien 1846.

[Kochanek 1998] Kochanek, Hermann: Spurwechsel. Die Erlebnisgesellschaft als Herausforderung für Christentum und Kirche. Frankfurt am Main 1998.

[Kocher 1786] Kocher, Andrä: Die Kapuziner und ihre Zeit. Eine Chronik von Andrä Kocher, Reiterbauer am Lasaberg. Tamsweg 1786.

[Köck 2001] Köck, Christoph (Hg.): Reisebilder. Produktion und Reproduktion touristischer Wahrnehmung. Münster [u. a.] 2001.

[Köhl 1996] Köhl, Hans: Heimatwerk im Wandel. In: Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. Salzburg 1996 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 8), S. 193–199.

[KönigF 1978] König, Franz: Kirche und Welt. Ansprachen, Referate, Aufsätze. Wien [u. a.] 1978.

[KönigF 2001] König, Franz: Unterwegs mit den Menschen. Vom Wissen zum Glauben. Wien 2001.

[Koenig 1980] Koenig, Otto: Klaubaufgehen. Ein Maskenbrauch in Osttirol und der Gastein. Hamburg 1980 (Wegweiser der Völkerkunde 24).

[Koenig 1983] Koenig, Otto: Klaubauf – Krampus – Nikolaus. Maskenbrauch in Tirol und Salzburg. Wien 1983 (Tusch-Varia).

[Köppl/Daxelmüller 1992] Köppl, Christiane; Daxelmüller, Christoph: Ausstrahlungen. Wie aus Chanukka „Weihnukka“ wurde. In: Daxelmüller, Christoph (Hg.): Weihnachten in Deutschland – Spiegel eines Festes. Führer zur Ausstellung im Diözesanmuseum Obermünster Regensburg, 28. November 1992 bis 10. Januar 1993. München [u. a.] 1992 (Kataloge und Schriften/Kunstsammlungen des Bistums Regensburg, Diözesanmuseum Regensburg 11), S. 75–80.

[Köstlin 1978] Köstlin, Konrad: Fastnacht und Volkskunde. Bemerkungen zum Verhältnis eines Fachs zu seinem Gegenstand. In: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 23 (1978), S. 7–22.

[Köstlin 1980] Köstlin, Konrad: Die Regionalisierung von Kultur. In: Köstlin, Konrad; Bausinger, Hermann (Hg.): Heimat und Identität. Probleme Regionaler Kultur. 22. Deutscher Volkskunde-Kongreß in Kiel vom 16. bis 21. Juni 1979. Neumünster 1980 (Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins 7), S. 25–38.

[Köstlin 1982] Köstlin, Konrad: Folklorismus als Therapie? Volkskultur als Therapie? In: Hörandner, Edith [u. a.] (Hg.): Folklorismus. Vorträge der 1. Internationalen Arbeitstagung des Vereins „Volkskultur um den Neusiedlersee“ in Neusiedl/See 1978. Neusiedl See 1982 (Neusiedler Konfrontationen 1), S. 129–147.

[Köstlin 1984] Köstlin, Konrad: Die Wiederkehr der Volkskultur. Der neue Umgang mit einem alten Begriff. In: Ethnologia Europaea 14 (1984), S. 25–31.

[Köstlin 1986] Köstlin, Konrad: Der Eintopf der Deutschen. Das Zusammengekochte als Kultessen. In: Jeggle, Utz [u. a.] (Hg.): Tübinger Beiträge zur Volkskultur. Für hb – 17.9.1986. Tübingen 1986 (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 69), S. 220–241.

[Köstlin 1994a] Köstlin, Konrad: Das ethnographische Paradigma und die Jahrhundertwende. In: Ethnologia Europaea 24 (1994), S. 5–20.

[Köstlin 1994b] Köstlin, Konrad: Die Wiederkehr der Engel. In: Bringéus, Nils-Arvid (Hg.): Religion in everyday life. Papers given at a symposium in Stockholm, 13–15 September 1993, arranged by the Royal Academy of Letters, History and Antiquities along with The Foundation Natur och Kultur, Publishers. Stockholm 1994 (Konferenser/Kungliga Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien 31), S. 79–95.

[Köstlin 1995a] Köstlin, Konrad: Licht, Weihnachten und ein wenig Kitsch? In: Die Mölkerstiege 60 (1995), S. 24–27.

[Köstlin 1995b] Köstlin, Konrad: Richard Wolfram 1901–1995. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde XLIX/98 (1995), S. 480–483.

[Köstlin 1999a] Köstlin, Konrad: Brauchtum als Erfindung der Gesellschaft. In: Historicum 63 (1999), S. 9–14.

[Köstlin 1999b] Köstlin, Konrad: Sternsingen, Christkind und Eintöpfe. In: Sammer, Marianne (Hg.): Leitmotive. Kulturgeschichtliche Studien zur Traditionsbildung. Festschrift für Dietz-Rüdiger Moser zum 60. Geburtstag am 22. März 1999. Kallmünz 1999, S. 553–561.

[Köstlin 2000] Köstlin, Konrad: Volkskultur und Moderne. In: Bayerische Blätter für Volkskunde NF 2/2 (2000), S. 63–72.

[Köstlin 2001] Köstlin, Konrad: Vom Breikocher zum Muskelmann. Der Hl. Josef in seiner Familie. In: Bringéus, Nils-Arvid; Nilsson, Sten Ake (Hg.): Popular prints and imagery. Proceedings of an international conference in Lund 5–7 October 2000. Stockholm 2001 (Konferenser/Kungliga Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien 53), S. 334–352.

[Köstlin/Bausinger 1980] Köstlin, Konrad; Bausinger, Hermann (Hg.): Heimat und Identität. Probleme Regionaler Kultur. 22. Deutscher Volkskunde-Kongreß in Kiel vom 16. bis 21. Juni 1979. Neumünster 1980 (Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins 7).

[Köstlin/Nikitsch 1999] Köstlin, Konrad; Nikitsch, Herbert (Hg): Ethnographisches Wissen. Zu einer Kulturtechnik der Moderne. Referate der Tagung „Ethnographisches Wissen als Kulturtechnik“ im Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaft (IFK), 6.–8. November 1997. Wien 1999 (Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien 18).

[Köstlin/Scharfe 1966] Köstlin, Konrad; Scharfe, Martin: Heischebräuche. In: Bausinger, Hermann [u. a.] (Hg.): Dörfliche Fasnacht zwischen Neckar und Bodensee. Beiträge des Tübinger Arbeitskreises für Fasnachtsforschung. Tübingen 1966 (Volksleben 12), S. 156–195.

[Kohlbegger 1952] Kohlbegger, Albert: Chronik von St. Johann im Pongau. St. Johann im Pongau 1952.

[Kolbrand 1937] Kolbrand, Franz: Der Grün- und Blumenschmuck. Brauchtum, Festgestaltung und Festschmuck. Berlin 1937.

[Kolbrand 1941] Kolbrand, Franz: Weihnachtsschmuck. In: Bolay, Karl-Heinz (Hg.): Deutsche Weihnachten. Ein Wegweiser für Gemeinschaft und Familie. Berlin 1941, S. 24.

[Koller 1987] Koller, Fritz: Das Salzburger Landesarchiv. 1. Aufl. Salzburg 1987 (Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs 4).

[Kolmer/Rohr 2000] Kolmer, Lothar; Rohr, Christian (Hg.): Mahl und Repräsentation. Der Kult ums Essen. Beiträge des internationalen Symposions in Salzburg, 29. April bis 1. Mai 1999. Paderborn [u. a.] 2000.

[Koren 1934] Koren, Hanns: Volksbrauch im Kirchenjahr. Ein Handbuch. Salzburg [u. a.] 1934.

[Koren 1954] Koren, Hanns: Die Spende. Eine volkskundliche Studie über die Beziehung „Arme Seelen – Arme Leute“. 1. Aufl. Graz [u. a.] 1954.

[Koren 1996] Koren, Hanns: Gesamtausgabe. 3 Bde. Graz 1996.

[Korff 1973] Korff, Gottfried: Heiligenverehrung und soziale Frage. In: Wiegelmann, Günter (Hg.): Kultureller Wandel im 19. Jahrhundert. Verhandlungen des 18. Deutschen Volkskunde-Kongresses in Trier vom 13. bis 18. September 1971. Göttingen 1973 (Studien zum Wandel von Gesellschaft und Bildung im Neunzehnten Jahrhundert 5), S. 101–111.

[Korff 2001] Korff, Gottfried: Halloween in Europa. Stichworte zu einer Umfrage. In: Zeitschrift für Volkskunde 97 (2001), S. 177–189.

[Korff 2003] Korff, Gottfried: Halloween in Europa. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 2: Vom Frühling bis zum Herbst. Salzburg 2003 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 14).

[Kos 1994] Kos, Wolfgang: Eigenheim Österreich. Zu Politik, Kultur und Alltag nach 1945. Wien 1994.

[Koschatzky 1975] Koschatzky, Walter: Rudolf von Alt 1812-1905. Salzburg 1975.

[Koschier 1984] Koschier, Ilse: Krampusse von Franz und Theodor Botka. Begleittext zur Ausstellung im Landesmuseum für Kärnten, Klagenfurt, 22. November-19. Dezember 1984. Klagenfurt 1984.

[Kotek/Zoder 1969] Kotek, Georg; Zoder, Raimund: Ein österreichisches Volksliederbuch. 2. Aufl. Wien 1969.

[Kramer 1974] Kramer, Karl-Sigismund: Grundriß einer rechtlichen Volkskunde. Göttingen 1974.

[Kraus 1839] Kraus, Honorius L.: Denkbuch der Pfarre und Kirche zum heiligen Laurenz im Schottenfelde. Als Beitrag zur kirchlichen Topographie und als Ehrenbuch der vorzüglichen Wohltäter dieser Kirche. Mit einem Anhange: Das Stift Schotten. Wien 1839.

[Kretschmer 1966] Kretschmer, Ingrid: Vom Fragebogen zur volkskundlichen Karte. In: Fielhauer, Helmut [u. a.] (Hg.): Volkskundliche Beiträge. Anläßlich der Eröffnung des Instituts für Volkskunde der Universität Wien. Wien 1966 (Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien 1), S. 69–76.

[Kretzenbacher 1951] Kretzenbacher, Leopold: Lebendiges Volksschauspiel in Steiermark. Wien 1951 (Österreichische Volkskultur 6).

[Kretzenbacher 1952] Kretzenbacher, Leopold: Frühbarockes Weihnachtsspiel in Kärnten und Steiermark. Klagenfurter und Grazer Weihnachtsspieltexte des frühen 17. Jahrhunderts als kulturhistorische Denkmäler der Gegenreformation in Innerösterreich. Klagenfurt 1952 (Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 40).

[Kretzenbacher 1953] Kretzenbacher, Leopold: Weihnachtskrippen in Steiermark. Kleine Kulturgeschichte eines Volkskunstwerkes. Wien 1953 (Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde 3).

[Kretzenbacher 1959] Kretzenbacher, Leopold: Santa Lucia und die Lutzelfrau. Volksglaube und Hochreligion im Spannungsfeld Mittel- und Südosteuropas. München 1959 (Südosteuropäische Arbeiten 53).

[Krieger 1990] Krieger, Dorette: Die mittelalterlichen Spiele und Spielszenen des Weihnachtsstoffkreises. Frankfurt am Main [u. a.] 1990 (Bochumer Schriften zur deutschen Literatur 15).

[Krisch 1997] Krisch, Laurenz: Der Bad Gasteiner Karl Heinrich Waggerl. In: Salzburg Archiv 23 (1997), S. 155–172.

[Kriss 1933] Kriss, Rudolf: Die religiöse Volkskunde Altbayerns. Dargestellt an den Wallfahrtsbräuchen. Baden bei Wien 1933 (Das Volkswerk 3).

[Kriss 1941] Kriss, Rudolf: Das Berchtesgadener Weihnachtsschießen und verwandte Bräuche. Wien 1941.

[Kriss 1947] Kriss, Rudolf: Sitte und Brauch im Berchtesgadener Land. München-Pasing 1947 (Berchtesgadener volkskundliche Schriften 3).

[Kriss 1966] Kriss, Rudolf: Die Weihnachtsschützen des Berchtesgadener Landes und ihr Brauchtum. Berchtesgaden 1966.

[Kriss 1970] Kriss, Rudolf: Brauchtum, Folklorismus und Fremdenverkehr im Berchtesgadener Land. In: Harmening, Dieter [u. a.] (Hg.): Volkskultur und Geschichte. Festgabe für Josef Dünninger zum 65. Geburtstag. Berlin 1970, S. 200–209.

[Kriss 1994] Kriss, Rudolf: Die Weihnachtsschützen des Berchtesgadener Landes und ihr Brauchtum. 4. Aufl. Berchtesgaden 1994.

[Kromas 1997] Kromas, Angelika: Warum eigentlich Brauchforschung? In: Salzburger Volkskultur 21/2 (1997), S. 8–11.

[Kuczynski 1981] Kuczynski, Jürgen: Geschichte des Alltags des deutschen Volkes. Studien 3. 1810–1870. Köln 1981.

[KühbergerC 2001] Kühberger, Christoph: Grenzen der Inszenierung. Die Störanfälligkeit der NS-Veranstaltungen in Österreich. In: Jahrbuch des OÖ. Musealvereines. Teil 1: Abhandlungen 145.2000 (2001), S. 189–216.

[Kühebacher 1976] Kühebacher, Egon (Hg.): Tiroler Volksschauspiel. Beiträge zur des Alpenraumes. Bozen 1976 (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes 3).

[Kürsinger 1841] Kürsinger, Ignaz von: Ober-Pinzgau, oder: Der Bezirk Mittersill. Eine geschichtlich, topographisch, statistisch, naturhistorische Skizze. Salzburg 1841.

[Kürzl 1981a] Kürzl, Theodor: Gedichte zum Salzburger Advent. Christkindl, sperr’ d’ Hüttn auf. In: Salzburger Heimatpflege 5/3 (1981), S. 92–93.

[Kürzl 1981b] Kürzl, Theodor: Gedichte zum Salzburger Advent. Da Nikolaus und seine Brüada. In: Salzburger Heimatpflege 5/3 (1981), S. 94–95.

[Küster 1985] Küster, Jürgen: Wörterbuch der Feste und Bräuche im Jahreslauf. Eine Einführung in den Festkalender. Orig.-Ausg. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1985 (Herder-Taschenbuch 1177).

[Kulturverein Tauriska Kaprun 1990] Kulturverein Tauriska Kaprun (Hg.): Pinzgauer Kost und Brauch im Jahreskreis. Esskultur im Nationalpark. Kaprun [1990].

[Kuret 1969] Kuret, Niko: Die Mittwinterfrau der Slowenen. In: Alpes Orientales. Bd. V. Ljubljana 1969, S. 209–239.

[Kurz/Zinnburg 1981] Kurz, Franz; Zinnburg, Karl: Der Schwerttanz der Dürrnberger Bergknappen. Dokumentation. Salzburg 1981.

[Kurzel-Runtschiner 1946] Kurzel-Runtschiner, E.: Der hundertjährige Wiener Sparherd. In: Österreicherin H. 3, Jg. 1 (1946).

L

[Lackner Kirchengeschichte] Lackner, Josef: Ältere Kirchengeschichte bis 1899. Bd. 1.

[Lämmermeyer/Schmidbauer 1998] Lämmermeyer, Herbert; Schmidbauer, Heinz: Religiöses und profanes Brauchtum in Vergangenheit und Gegenwart. In: Dopsch, Heinz; Roth, Hans (Hg:): Laufen und Oberndorf. 1250 Jahre Geschichte, Wirtschaft und Kultur an beiden Ufern der Salzach. Laufen, Oberndorf 1998, S. 438–448.

[Läpple 1990] Läpple, Alfred: Reliquien. Verehrung, Geschichte, Kunst. Augsburg 1990.

[Lager/PeterI 1940] Lager, Herbert; Peter, Ilka: Perchtentanz im Pinzgau. Wien 1940 (Mitteilung der Phonogrammarchivs-Kommission 71 / Sitzungsberichte/Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 218,5).

[Land Oberösterreich 1992] Land Oberösterreich (Hg.): Bauernkalender. Bauern – unser Leben – unsere Zukunft. Oberösterreichische Landesausstellung 1992, Schlägl, Stiftsmeierhof. Wien [u. a.] 1992.

[Landesverband Salzburger Volkskultur 1994] Landesverband Salzburger Volkskultur (Hg.): Salzburger Perchtenbrauch. Tagungsband zum Salzburger Perchten-Symposion Maske, Mystik, Brauch – Burg Hohenwerfen, 13. bis 15. November 1992. Salzburg [1994].

[Lanfranchi 1993] Lanfranchi, Andrea: „... wenigstens in meinem Dorf ist es Brauch ...“ Von der Stagnation zur Transformation familiarer Wirklichkeitskonstrukte bei Immigranten. In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 42 (1993), S. 188–198.

[Lange 1993] Lange, Bernd-Lutz: Davidstern und Weihnachtsbaum. Erinnerungen von Überlebenden. 2. Aufl. Leipzig 1993.

[Langenfelder 1990] Langenfelder, Renate: Hundert Jahre Dirndlgwand. In: Floimair, Roland; Dengg, Harald (Hg.): Salzburger Landesfest 1990. 100 Jahre Brauchtumspflege. Salzburg 1990 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen 90 / Salzburger Volkskultur [14.]1990, Juni/November), S. 64–69.

[Langer-Ostrawsky 1984] Langer-Ostrawsky, Gertrude: Historische Familienforschung und Oral History. In: Ehalt, Hubert Ch. (Hg.): Geschichte von unten. Fragestellungen, Methoden und Projekte einer Geschichte des Alltags. Wien [u. a.] 1984 (Kulturstudien 1), S. 201–217.

[Lapide 1999] Lapide, Pinchas: Ist die Bibel richtig übersetzt? Augsburg 1999.

[Laroche 1886] Laroche, Jules: Vie de saint Nicolas, patron de la jeunesse et de la Lorraine. Paris 1886.

[Lauffer 1934] Lauffer, Otto: Der Weihnachtsbaum in Glauben und Brauch. Berlin [u. a.] 1934 (Hort deutscher Volkskunde 1).

[LCI 1968] Kirschbaum, Engelbert (Begr.); Braunfels, Wolfgang (Hg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. 8 Bde. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1968–1976.

[Lehmann 1993] Lehmann, Karl: Glauben bezeugen, Gesellschaft gestalten. Reflexionen und Positionen. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1993.

[Leimgruber 2001] Leimgruber, Walter: Heidiland. „The heart of Switzerland“. In: Gruber, Claudia (Red.): Nachbarschaften II: Vorarlberg – Schweiz – Deutschland. Sommerakademie Volkskultur 2001, Vorschau. [Die Beiträge dieses Heftes bieten eine Vorschau auf die Sommerakademie Volkskultur 2001, die von 26. bis 31. August 2001 in der Stiftung Kloster Viktorsberg stattfinden wird]. Wien 2001 (Nachbarschaften 2 / Vol. 4), S. 18–21.

[Leimüller 1998] Leimüller, Gertrude: Schokoläuse. In: Salzburger Nachrichten (1998-12-06).

[Leiris 1985] Leiris, Michel: Das Auge des Ethnographen. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1985 (Ethnologische Schriften 2 / Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 575).

[LeistM/LeistA] Leist, Monika; Leist, Albert: Festliches Formgebäck. Stuttgart o. J.

[Leitich/MüllerG 1997] Leitich, Friedrich; Müller, Guido: Der Gaisberg. Salzburgs Hausberg im Zeitgeschehen von zwei Jahrhunderten. Salzburg 1997 (Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Ergänzungsbd. 16).

[Lendl 1955] Lendl, Egon [u. a.] (Hg.): Salzburg-Atlas. Bundesland Salzburg in 66 Kartenblättern. 2 Teile. Salzburg 1955.

[Lepperdinger 1997] Lepperdinger, Friedrich: Hermann Rasp. „Allzeit bereit“. Zum 100. Geburtstag. Oberndorf 1997.

[Lessing 1993] Lessing, Lukas: New Age & Co. Einkauf im spirituellen Supermarkt. München 1993.

[Lévi-Strauss 1978] Lévi-Strauss, Claude: Traurige Tropen. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1978 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 240).

[Lexer 1862a] Lexer, Matthias von: Kärntisches Wörterbuch. Mit einem Anhange: Weihnacht-Spiele und Lieder aus Kärnten. Leipzig 1862.

[Lexer 1862b] Lexer, Matthias von: Weihnacht-Spiele und -Lieder aus Kärnten (Anhang). In: Lexer, Matthias von: Kärntisches Wörterbuch. Mit einem Anhange: Weihnacht-Spiele und Lieder aus Kärnten. Leipzig 1862, S. 269–336.

[Lexikon der Musik 1978] Honegger, Marc; Massenkeil, Günther (Hg.): Das große Lexikon der Musik. 10 Bde. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1978–1983.

[LexMA 1980] Auty, Robert; Angermann, Norbert; Bautier, Robert-Henri (Hg.): Lexikon des Mittelalters. 9 Bde. München [u. a.] 1980–1998.

[Licht in der Nacht 1996] „Licht in der Nacht“. Die Geschichte des Herrnhuter Sterns. In: Agnus 1 (1996), S. 4 ff.

[Lieder und Sprüche Sternsingeraktion] Lieder und Sprüche zur Sternsingeraktion. Hilfe unter gutem Stern. Dreikönigsaktion – Hilfswerk der Katholischen Jungschar. Wien o. J.

[Lieder-Perlen 1894] Lieder-Perlen. Eine Sammlung von Liedern geistlichen und gemischten Inhalts, theils in deutscher, theils in englischer Sprache, nebst einer Anzahl Spiellieder, ein-, zwei- und dreistimmig gesetzt für unsere Schulen. St. Louis 1894.

[Lindner 1909] Lindner, Peregrin: Geschichtliche Aufzeichnungen des Dürrnberges. Hallein 1909.

[LippC 1995] Lipp, Carola (Hg.): Medien popularer Kultur. Erzählung, Bild und Objekt in der volkskundlichen Forschung. Rolf Wilhelm Brednich zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main [u. a.] 1995.

[LippC 2000] Lipp, Carola: Kulturgeschichte und Gesellschaftsgeschichte – Mißverhältnis oder glückliche Verbindung? In: Nolte, Paul [u. a.] (Hg.): Perspektiven der Gesellschaftsgeschichte. München 2000, S. 25–35.

[LippF 1974] Lipp, Franz: Tobi Reiser und das Salzburger Heimatwerk. In: Dengg, Harald [u. a.] (Red.): Tobi Reiser. Ein Leben für die Volksmusik. Salzburg 1974, S. 25–28.

[LixfeldG 1994] Lixfeld, Gisela: Das „Ahnenerbe“ Heinrich Himmlers und die ideologisch-politische Funktion seiner Volkskunde. In: Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994, S. 217–255.

[LixfeldH 1994] Lixfeld, Hannjost: Aufstieg und Niedergang von Rosenbergs Reichsinstitut für deutsche Volkskunde. In: Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994, S. 269–294.

[LixfeldH/LixfeldG 1994] Lixfeld, Hannjost; Lixfeld, Gisela: Nationalsozialistische Volkskunde und Volkserneuerung. In: Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994, S. 175–331.

[Löcher 1980] Löcher, Paul: Wie’s einstens war zur Weihnachtszeit. Ein Buch der Erinnerungen. 2. Aufl. Ostfildern 1980.

[Loimer-Rumerstorfer 1991] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen. In: Salzburger Volkskultur 15/3 (1991), S. 85–92.

[Loimer-Rumerstorfer 1992] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: Sankt Nikolaus & Co. Über heilige und unheilige Gabenbringer. In: Salzburger Volkskultur 16/2 (1992), S. 66–81.

[Loimer-Rumerstorfer 1998] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: Laßt uns das Kindlein wiegen. In: Salzburger Volkskultur 22/2 (1998), S. 19–30.

[Loimer-Rumerstorfer 1999] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: Jesus, Maria und Joseph. Die „heilige Familie“ in der Volksfrömmigkeit“. In: Salzburger Volkskultur 23/2 (1999), S. 39–48.

[Loimer-Rumerstorfer 2002] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: Sankt Nikolaus und Co. Über heilige und unheilige Gabenbringer zur Weihnachtszeit. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 13).

[Long 1996] Long, George: The Folklore Calendar. London 1996.

[Loos 1992] Loos, Helmut: Weihnachten in der Musik. Grundzüge der Geschichte weihnachtlicher Musik. Bonn [1992].

[Loose 2000] Loose, Rainer (Hg.): Kirche, religiöse Bewegungen, Volksfrömmigkeit im Mittleren Alpenraum. Historikertagung in Sigmaringen 11.–13. Mai 2000. Stuttgart 2004 (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer / ARGE Alp-Abhandlungsbd., Historikertagung Sigmaringen 2000).

[Lospichl 1970] Lospichl, Franz: Vom Salzburger Christkindlmarkt und den Tändlern. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg (1970-12-01), S. 2 f.

[LThK 1930] Buchberger, Michael (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 10 Bde. 1. Aufl. Freiburg im Breisgau 1930–1938.

[LThK 1957] Buchberger, Michael (Begr.); Höfer, Josef; Rahner, Karl (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 11 Bde. 2. Aufl. Freiburg im Breisgau 1957–1967.

[LThK 1986] Buchberger, Michael (Begr.); Höfer, Josef; Rahner, Karl (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 14 Bde. 2. Aufl. (Sonderausgabe). Freiburg im Breisgau 1986.

[LThK 1993] Buchberger, Michael (Begr.); Kasper, Walter [u. a.] (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 11 Bde. 3. Aufl. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1993–2001.

[Ludwig-Uhland-Institut 1964] Ludwig-Uhland-Institut für Deutsche Altertumswissenschaft, Volkskunde und Mundartenforschung, Tübingen: Weihnachten in Vergangenheit und Gegenwart. Ausstellung des Ludwig-Uhland-Instituts für Volkskunde an der Universität Tübingen. 12. Dezember 1964 bis 6. Januar 1965 im Schloß Haspelturm. Tübingen 1964.

[Lübbe 1994] Lübbe, Hermann: Abschied vom Superstaat. Vereinigte Staaten von Europa wird es nicht geben. 1. Aufl. Berlin 1994.

[Lürzer von Zehendthall 1802] Lürzer von Zehendthall, Cajetan: Historisch-topographische und ökonomische Beschreibung des Salzburgischen Pfleggerichts Liechtenberg oder Salfelden. Von einem Freunde des Vaterlandes. Salzburg 1802.

[Luidold 1998] Luidold, Lucia [u. a.] (Hg.): Frauen in den Hohen Tauern. Vom Korsett zum Internet. Neukirchen 1998.

[Luidold 2002] Luidold, Lucia: Von der „Heimat- und Brauchtumspflege“ zur „Salzburger Volkskultur“. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Ehrenamt und Leidenschaft. Vereine als gesellschaftliche Faktoren. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 12), S. 93–108.

[Luidold/Kammerhofer-Aggermann 2002] Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 13).

[Luidold/Kammerhofer-Aggermann 2003] Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 2: Vom Frühling bis zum Herbst. Salzburg 2003 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 14).

[Luidold/Kammerhofer-Aggermann 2005] Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 3: In Familie und Gesellschaft. Salzburg 2005 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 15).

[Lundgreen 1985] Lundgreen, Peter (Hg.): Wissenschaft im Dritten Reich. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1985 (Edition Suhrkamp 1306 = N. F. 306).

[LutzD 1966] Lutz, Dieter: Volksbrauch und Sprache. Die Benennung von Phänomenen der Winter- und Frühlingsbräuche Südwestdeutschlands. Stuttgart 1966 (Veröffentlichungen des Staatlichen Amtes für Denkmalpflege Stuttgart/Reihe C: Volkskunde 4).

[LutzG 1958] Lutz, Gerhard (Hg.): Volkskunde. Ein Handbuch zur Geschichte ihrer Probleme. Berlin 1958.

[Lyre 1986] Lyre, Charles: The Herb Garden. Sparkford [u. a.] 1986.

M

[Mahrenholz 1950] Mahrenholz, Christhard: Das evangelische Kirchengesangbuch. Ein Bericht über seine Vorgeschichte, sein Werden und die Grundsätze seiner Gestaltung. Kassel [u. a.] 1950.

[Manni 1766] Manni, Domenico Maria: Historica notizia dell‘origine del significato delle Befane. Lucca 1766.

[Mantel 1975] Mantel, Kurt: Geschichte des Weihnachtsbaumes und ähnlicher weihnachtlicher Formen. Eine kultur- und waldgeschichtliche Untersuchung. Hannover 1975.

[Marchner/MautnerJP 2000] Marchner, Günther; Mautner, Josef P.: Asylsuche und Schubhaft in Salzburg. Eine Dokumentation. Salzburg 2000.

[Marcia 1980] Marcia, James E.: Identity in Adolescence. In: Adelson, Joseph (Ed.): Handbook of adolescent psychology. New York [u. a.] 1980 (Wiley series on personality processes, A Wiley-Interscience publication), S. 159–187.

[Marienlob 1983] Marienlob. Ursprung – Quellen – Tradition – Interpretation. Dingolfing 1983 (Niederbayerische Blätter für Volksmusik 1).

[Markl 1981] Markl, Erwin: Der Salzburger Christkindlmarkt. In: Salzburger Heimatpflege 5/3 (1981), S. 89–91.

[MarkmillerF 1981] Markmiller, Fritz: Der Tag der ist so freudenreich. Advent und Weihnachten. Regensburg 1981 (Bairische Volksfrömmigkeit 1).

[MarkmillerF 1983] Markmiller, Fritz (Hg.): Weihnachtsmusik. Tradition und Innovation – zwischen Renaissance und Aufklärung. Dingolfing 1983 (Niederbayerische Blätter für Volksmusik 2).

[MarkmillerF 1987] Markmiller, Fritz: Fest- und Feiergestaltung während der NS-Zeit. Im Spiegel der Lokalpresse Dingolfing 1933–1937. Dingolfing 1987 (Der Storchenturm 42/43).

[MarkmillerF/MarkmillerE 1983] Markmiller, Fritz; Markmiller, Erika: Pinzgauer Weihnachtslieder aus der Lackner-Handschrift. In: Markmiller, Fritz (Hg.): Weihnachtsmusik. Tradition und Innovation – zwischen Renaissance und Aufklärung. Dingolfing 1983 (Niederbayerische Blätter für Volksmusik 2), S. 78–104.

[Marquard 1989] Marquard, Odo: Moratorium des Alltags. Eine kleine Philosophie des Festes. In: Haug, Walter; Warning, Rainer (Hg.): Das Fest. München 1989 (Poetik und Hermeneutik 14), S. 684–691.

[Martin 1922] Martin, Franz: Zur Geschichte der Weihnachtskrippe in Salzburg. In: Die Weihnachtskrippe Nr. 12, Jg. 6 (1922), S. 2–3.

[Martin 1924] Martin, Franz: Neue Beiträge zur Geschichte der Weihnachtskrippe. In: Die Weihnachtskrippe Nr. 14, Jg. 8 (1924), S. 6.

[Martin 1945] Martin, Franz: Beiträge zur Salzburger Familiengeschichte. 97 Moll. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 84/85 (1944/45), S. 56–59.

[Martischnig 1981] Martischnig, Michael: Kuno Brandauer In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 120/121 (1980/1981), S. 729–739.

[Marz 2002] Marz, Bernd: Theologen. In: Kirche In 16 (2002), S. 32.

[Marzell 1938] Marzell, Heinrich: Geschichte und Volkskunde der deutschen Heilpflanzen. Stuttgart 1938.

[Marzell 1963] Marzell, Heinrich: Zauberpflanzen-Hexentränke. Brauchtum und Aberglauben. Stuttgart 1963.

[Maur 1983] Maur, Hansjörg auf der: Feiern im Rhythmus der Zeit. 2 Bde. Regensburg 1983–1994 (Gottesdienst der Kirche 5 und 6/1).

[Maurer 1981] Maurer, Friedemann (Hg.): Lebensgeschichte und Identität. Beiträge zu einer biographischen Anthropologie. Orig.-Ausg. Frankfurt am Main 1981 (Fischer-Taschenbücher 6626).

[Mauss 1968] Mauss, Marcel: Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. 1.–4. Tsd. Frankfurt am Main 1968 (Theorie 1).

[MautnerJP 1999] Mautner, Josef P.: Waggerls Weihnacht. Karl Heinrich Waggerl beim Salzburger Adventsingen. In: Müller, Karl (Hg.): „Nichts Komplizierteres heutzutage als ein einfacher Mensch“. Beiträge des Internationalen Karl-Heinrich-Waggerl-Symposions 1997. Salzburg [u. a.] 1999, S. 150–186.

[MautnerJP 2001a] Mautner, Josef P.: Es ist ein Feuer, ein Denken mit dem Herzen. Gespräche über die Liebe. 1. Aufl. Salzburg 2001.

[MautnerJP 2001b] Mautner, Josef P.: Volkskultur und Antimoderne. Das Salzburger Adventsingen im soziokulturellen Kontext 1946–1960. In: Faber, Richard (Hg.): Säkularisierung und Resakralisierung. Zur Geschichte des Kirchenlieds und seiner Rezeption. Würzburg 2001, S. 165–188.

[MautnerJ/Kampfer 1995] Mautner, Josef; Kampfer, Angelika: Fremde Heimat Salzburg. 1. Aufl. Salzburg [u. a.] 1995 (Edition solidarisch leben).

[Méchin 1982] Méchin, Colette: Sankt Nikolaus. Feste und Brauchtum in Vergangenheit und Gegenwart. Saarbrücken 1982.

[Mein Freund Heiner 1984] „Mein Freund Heiner“. Aus den Aufzeichnungen von Tobi Reiser d. Ä. In: Reiser, Tobias; Vössing, Kurt (Hg.): Das Salzburger Adventsingen. Salzburg [u. a.] 1984, S. 28–29.

[Meisen 1931] Meisen, Karl: Nikolauskult und Nikolausbrauch im Abendlande. Düsseldorf 1931.

[Mell 1931] Mell, Max (Bearb.): Ein altes deutsches Weihnachtsspiel. Leipzig [1931] (Insel-Bücherei 418).

[Melodienbuch 1791] Melodienbuch zu dem katholischen Gesang- und Gebetbuche [...] 1791.

[Metken 1966] Metken, Sigrid: Sankt Nikolaus in Kunst und Volksbrauch. Duisburg 1966.

[Metzler Philosophie Lexikon 1999] Prechtl, Peter; Burkard, Franz-Peter (Hg.): Metzler Philosophie Lexikon. Begriffe und Definitionen. 2. Aufl. Stuttgart [u. a.] 1999.

[Meusel 1999] Meusel, Heinz: Sport für Ältere. Bewegung - Sportarten - Training. Handbuch für Ärzte, Therapeuten, Sportlehrer und Sportler. Stuttgart 1999.

[Mezger 1993] Mezger, Werner: Sankt Nikolaus zwischen Kult und Klamauk. Zur Entstehung, Entwicklung und Veränderung der Brauchformen um einen populären Heiligen. Ostfildern 1993.

[Mikulas] Mikulas, Karl: Ewiges Wien. 93 der schönsten Melodien von einst und jetzt. Berlin o. J.

[Milton 1987] Milton, Sybil: Deutsche und deutsch-jüdische Frauen als Verfolgte des NS-Staates. In: Dachauer Hefte 3 (1987), S. 3–20.

[Mitterauer 1986] Mitterauer, Michael: Sozialgeschichte der Jugend. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1986 (Edition Suhrkamp 1278 = N. F. 278: Neue historische Bibliothek).

[Mitterauer 1993] Mitterauer, Michael: Ahnen und Heilige. Namengebung in der europäischen Geschichte. München 1993.

[Mitterwieser 1939] Mitterwieser, Alois: Die alten Papiermühlen von Landshut an der Isar und Braunau am Inn. In: Gutenberg-Jahrbuch 1939, S. 31–38.

[Möhle 1966] Möhle, Hans: Lucas Cranach d. Ä. Die Ruhe auf der Flucht nach Agypten. Stuttgart 1966 (Reclam UB 9111).

[Möller 1999] Möller, Horst [u. a.] (Hg.): Die tödliche Utopie. Bilder, Texte, Dokumente, Daten zum Dritten Reich. 1. Aufl. München 1999 (Veröffentlichungen des Instituts für Zeitgeschichte).

[Mönch von Salzburg 1980] Spechtler, Franz V. (Hg.): Ich bin du und du bist ich. Lieder des Mittelalters des Mönch von Salzburg. Auswahl, Texte, Worterklärungen Franz V. Spechtler, Übers. Michael Korth, Übertragung u. Rhythmisierung d. Melodien: Johannes Heimrath u. Michael Korth, kunstgeschichtl. Erl. Norbert Ott. München 1980 (Musik und Dichtung vom Mittelalter bis zur Gegenwart).

[Mönch von Salzburg 1995] Mönch von Salzburg; Spechtler, Franz Viktor; Aigner, C. W.: Die weltliche Dichtung. Der Mönch von Salzburg. Übertragen von C. W. Aigner, Ausg. der mittelalterlichen Texte von Franz Viktor Spechtler. Salzburg [u. a.] 1995.

[Mogk 1891] Mogk, Eugen: Germanische Mythologie. Straßburg 1891.

[Moldan 1980] Moldan, Linde: Das Halleiner Weihnachtsspiel. Inhalt und Gehalt, Herkunft und Aufführung. In: Schwamberger, Georg (Red.): 750 Jahre Stadt Hallein. 1230–1980. Festschrift. Hallein 1980, Teil II, S. 29–35.

[Moldan 1989] Moldan, Linde: Advent und Weihnachten in Hallein. In: Moosleitner, Fritz: Hallein – Portrait einer Kleinstadt. Bilddokumente zur Bau- und Kulturgeschichte der Salinenstadt. Hallein 1989, S. 236–244.

[Moldan/Fuchsberger 2000] Moldan, Linde; Fuchsberger, Martin: Wer dich liebt Jesulein. Die Lieder des historischen Halleiner Weihnachtsspiels. Zum Gedenken an Martin Fuchsberger. Salzburg 2000 (Volkslied und Volksmusik im Lande Salzburg 44).

[Mollat 1987] Mollat, Michel: Die Armen im Mittelalter. 2. Aufl. München 1987.

[Montanari 1999] Montanari, Massimo: Der Hunger und der Überfluß. Kulturgeschichte der Ernährung in Europa. Limitierte Sonderaufl. München 1999 (Beck’sche Reihe 4025).

[Monumenta Germaniae Historica Scriptores 1885] Monumenta Germaniae Historica. Scriptores. 7 Bde. München 1885–1919/20.

[Moore/Myerhoff 1977] Moore, Sally F.; Myerhoff, Barbara G. (Ed.): Secular ritual. Assen [u. a.] 1977.

[Moosleitner 1982] Moosleitner, Fritz: Franz Kurz, Karl Zinnburg: Der Schwerttanz der Dürrnberger Bergknappen. Salzburg 1981. Buchbesprechung. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 122 (1982), S. 455–458.

[Moosleitner 1989] Moosleitner, Fritz: Hallein – Portrait einer Kleinstadt. Bilddokumente zur Bau- und Kulturgeschichte der Salinenstadt. Hallein 1989.

[Morelli 1988] Morelli, Renato: Lʼocchio discreto. Antropologia visiva e communità etnico-linguistiche ladina e tedesca. In: Annali di San Michele 1 (1988), S. 3–33 (für das Trentino).

[Morgan 1997] Morgan, Kenneth O. (Hg.): The Oxford illustrated History of Britain. Oxford 1997.

[MoserDR 1974] Moser, Dietz-Rüdiger: Volkslied – Katechese. Das Exemplum Humilitatis Mariae in der Missionspraxis der Kirche. In: Hüschen, Heinrich (Hg.): Convivium musicorum. Festschrift Wolfgang Boetticher zum sechzigsten Geburtstag am 19. August 1974. Berlin [u. a.] 1974 (Edition Merseburger 1140), S. 168–203.

[MoserDR 1981] Moser, Dietz-Rüdiger: Verkündigung durch Volksgesang. Studien zur Liedpropaganda und -katechese der Gegenreformation. Berlin 1981.

[MoserDR 1988] Moser, Dietz-Rüdiger: Abschnitt „Volksschauspielforschung“. In: Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Berlin 1988 (Ethnologische Paperbacks), S. 447–466.

[MoserDR 1993] Moser, Dietz-Rüdiger: Bräuche und Feste im christlichen Jahreslauf. Brauchformen der Gegenwart in kulturgeschichtlichen Zusammenhängen. Graz [u. a.] 1993.

[MoserDR 1996] Moser, Dietz-Rüdiger: Heiligenbluter Sternsingerlieder. Vortrag auf dem Symposion „Musik im Brauch der Alpenländer“, veranstaltet vom „Institut für musikalische Volkskunde“ (Innsbruck) und dem „Institut für Volksmusikforschung“ (Wien), 22. bis 24. Oktober 1996 in Innsbruck.

[MoserH 1951] Moser, Hans: Zur Geschichte der Klöpfelnachtbräuche, ihrer Formen und ihrer Deutungen. In: Gebhard, Torsten [u. a.] (Hg.): Festschrift für J. M. Ritz. Regensburg 1951 (Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1951), S. 121–140.

[MoserH 1954] Moser, Hans: Schifferbrauch und Volksschauspiel im alten Laufen. In: Schmidt, Leopold (Hg.): Kultur und Volk. Beiträge zur Volkskunde aus Österreich, Bayern und der Schweiz. Festschrift für Gustav Gugitz zum achtzigsten Geburtstag. Wien 1954 (Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde 5), S. 285–300.

[MoserH 1962] Moser, Hans: Vom Folklorismus in unserer Zeit. In: Zeitschrift für Volkskunde 58 (1962), S. 177–209.

[MoserH 1964] Moser, Hans: Der Folklorismus als Forschungsproblem der Volkskunde. In: Hessische Blätter für Volkskunde 55 (1964), S. 9–57.

[MoserH 1982] Moser, Hans: Schifferbrauch und Volksschauspiel im alten Laufen. In: Das Salzfaß H. 2, Jg. 16 (1982), S. 57–74.

[MoserH 1985a] Moser, Hans: Volksbräuche im geschichtlichen Wandel. Ergebnisse aus fünfzig Jahren volkskundlicher Quellenforschung. München [u. a.] 1985 (Forschungshefte/Bayerisches Nationalmuseum München 10).

[MoserH 1985b] Moser, Hans: Zur Geschichte der Klöpfelnachtbräuche, ihrer Formen und ihrer Deutungen. In: Moser, Hans: Volksbräuche im geschichtlichen Wandel. Ergebnisse aus fünfzig Jahren volkskundlicher Quellenforschung. München [u. a.] 1985 (Forschungshefte/Bayerisches Nationalmuseum München 10), S. 1–28.

[MoserHJ 1935] Moser, Hans Joachim: Tönende Volksaltertümer. Berlin 1935.

[MoserHu 1977] Moser, Hubert: Glöcklerlauf in Stainach. In: Kapfhammer, Günther (Hg.): Brauchtum in den Alpenländern. Ein lexikalischer Führer durch den Jahreslauf. München 1977, S. 110 f.

[MoserJ 2002] Moser, Johanna: Fragebögen und Interviews zum Weihnachtsfest. Seminararbeit WS 2001/2002. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 13).

[Mosse 1993] Mosse, George L.: Die Nationalisierung der Massen. Politische Symbolik und Massenbewegungen von den Befreiungskriegen bis zum Dritten Reich. Deutsche Neuausg. Frankfurt am Main [u. a.] 1993 (Reihe Campus 1075).

[Mühlmann 1966] Mühlmann, Josef: Franz Xaver Gruber. Sein Leben. Salzburg 1966.

[MüllerD 1998] Müller, Dagmar: Mein Buch fürs ganze Jahr. Impulse für jede Woche des Jahres. München 1998.

[MüllerK 1990] Müller, Karl: Zäsuren ohne Folgen. Das lange Leben der literarischen Antimoderne Österreichs seit den 30er Jahren. Salzburg 1990.

[MüllerK 1997] Müller, Karl: Karl Heinrich Waggerl. Eine Biographie mit Bildern, Texten und Dokumenten. Salzburg [u. a.] 1997.

[MüllerK 1999] Müller, Karl (Hg.): „Nichts Komplizierteres heutzutage als ein einfacher Mensch“. Beiträge des Internationalen Karl-Heinrich-Waggerl-Symposions 1997. Salzburg [u. a.] 1999.

[Münch 1993] Münch, Richard: Das Projekt Europa: Zwischen Nationalstaat, regionaler Autonomie und Weltgesellschaft. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1993 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1103).

[Münster 1965] Münster, Robert: „Thauet Himmel! den Gerechten.“ In: Sänger- und Musikantenzeitung 8 (1965), S. 111–117.

[Musil] Musil, Josef: Flüchtlinge vor Napoleon. Graz o. J.

N

[Nathorff 1988] Nathorff, Hertha: Das Tagebuch der Hertha Nathorff. Berlin – New York. Aufzeichnungen 1933–1945. Hrsg. von Wolfgang Benz. Ungekürzte Ausg. Frankfurt am Main 1988 (Fischer-Taschenbücher 4392).

[Nauwerck 1998] Nauwerck, Arnold (Hg.): Speisen wie die Äbte und essen wie die Mönche. Ein Mondseer Kochbuch aus dem 15. Jahrhundert und andere Zeugnisse der Küchenkultur des Klosters Mondsee in älteren Zeiten. Neumarkt am Wallersee 1998.

[Neuhardt 1982] Neuhardt, Johannes: Wallfahrten im Erzbistum Salzburg. München [u. a.] 1982.

[Neuhardt 1986] Neuhardt, Johannes (Hg.): Salzburgs Wallfahrten in Kult und Brauch. Katalog. XI. Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg. Salzburg 1986 (Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg 11).

[Niedhart 1987] Niedhart, Gottfried: Geschichte Englands im 19. und 20. Jahrhundert. München 1987 (Geschichte Englands 3).

[Niiyama 1994] Niiyama, Fumiko: Zum mittelalterlichen Musikleben im Benediktinerinnenstift Nonnberg zu Salzburg. Dargestellt am Nonnberger Antiphonar Cod. 26 E 1b und am Tagebuch der Praxedis Halleckerin unter besonderer Berücksichtigung der Zeit von Advent bis zur Octav von Epiphanie sowie des Officium von der Heiligen Erentrudis. Frankfurt am Main [u. a.] 1994 (Europäische Hochschulschriften/Reihe 36: Musikwissenschaft 122).

[Nolte 2000] Nolte, Paul [u. a.] (Hg.): Perspektiven der Gesellschaftsgeschichte. München 2000.

[Norden 1924] Norden, Eduard: Die Geburt des Kindes. Geschichte einer religiösen Idee. Berlin 1924 (Studien der Bibliothek Warburg 3).

[Nordone 1995] Nordone, Jutta: Wallfahrt und Votivgaben: Von der Gläubigkeit der Menschen. 15. Dezember 1995–4. Februar 1996 im Kulturzentrum Burg Wels. Wels 1995 (Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 86 = 95,7).

[Novosad 1993] Novosad, Leopold: Die sechste Kriegsweihnacht ist herangebrochen. In: Blaumeiser, Heinz; Blimlinger, Eva (Hg.): Alle Jahre wieder ... Weihnachten zwischen Kaiserzeit und Wirtschaftswunder. Wien 1993 (Damit es nicht verlorengeht ... 25), S. 193–196.

O

[Oberhauser 1982] Oberhauser, Gabriele: Vorwort zur deutschen Ausgabe. In: Méchin, Colette: Sankt Nikolaus. Feste und Brauchtum in Vergangenheit und Gegenwart. Saarbrücken 1982, S 5 f.

[Oebelsberger 1993] Oebelsberger, Monika: Der Stellenwert der Musik in der Lehrerbildung von der Maria-Theresianischen Schulreform bis zum Reichsvolksschulgesetz (1774–1869). Ein Beitrag zur Geschichte der Musikpädagogik in Österreich bezogen auf den Großraum Tirol. Diss. Salzburg 1993.

[Oesterreicher-Mollwo 1990] Oesterreicher-Mollwo, Marianne (Bearb.): Symbole. Mit über 1000 Stichwörtern. 10. Aufl. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1990 (Herder-Lexikon).

[Österreichisch-ungarische Monarchie 1887] Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. Auf Anregung und unter Mitwirkung weiland Seiner kaiserl. und königl. Hoheit des Kronprinzen Erzherzog Rudolf begonnen, fortgesetzt unter dem Protectorate Ihrer kaiserl. und königl. Hoheit der durchlauchtigsten Frau Kronprinzessin-Witwe Erzherzogin Stephanie. 23 Bde. Wien 1887–1902.

[Oetke Manuskript] Oetke, Herbert: Der deutsche Volkstanz. Ein Beitrag zur deutschen Volkskunde. Manuskript, 560 S. und über 100 S. Register und Quellennachweise. Hamburg-Blankenese o. J. (nach 1953), Archiv SLIVK, Nachlass Richard Wolfram.

[Oetke 1982] Oetke, Herbert: Der deutsche Volkstanz. 2 Bde. Berlin 1982.

[ÖVA 1959] Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. 8 Kommentarbde. Wien [u. a.] 1959–1981.

[Oexle 1986] Oexle, Otto Gerhard: Armut, Armutsbegriff und Armenfürsorge im Mittelalter. In: Sachße, Christoph; Tennstedt, Florian (Hg.): Soziale Sicherheit und soziale Disziplinierung. Beiträge zu einer historischen Theorie der Sozialpolitik. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1986 (Edition Suhrkamp 1323 = N. F. 323), S. 73–100.

[Offene Tagung 1989] Wie ER erscheint auf seinem Fest. Zum Gottesbegriff jüdischer und christlicher Feste, Chanukka-Weihnachten. Offene Tagung der Akademie der Diözese Rottenberg-Stuttgart, 10./11. Dezember 1988. Stuttgart 1989 (Materialien 2).

[Ohling 1938] Ohling, Hertha: Das deutsche Tagelied vom Mittelalter bis zum Ausgang der Renaissance. Diss. Köln 1938.

[Ohling 1939] Ohling, Hertha: Der Rundfunk in der Volkstumsarbeit. Aus dem volkskundlichen Arbeitsplan des Reichssenders Köln. In: Deutsche Volkskunde 1939, S. 77–80.

[Ohling 1942] Ohling, Hertha: Im engsten Ringe. Weg in die Weihnachtszeit. 1.–40. Tsd. Berlin 1942.

[Ortwein 1892] Ortwein, Fritz: Deutsche Weihnachten. Der Weihnachtsfestkreis nach seiner Entstehung, seinen Sitten und Bräuchen deutscher Völker. Gotha 1892.

P

[Paarhammer 1989] Paarhammer, Hans [u. a.] (Hg.): Uni trinoque Domino. Karl Berg. Bischof im Dienste der Einheit. Eine Festgabe. Erzbischof Karl Berg zum 80. Geburtstag. 1. Aufl. Thaur/Tirol 1989.

[Pahlen 1970] Pahlen, Kurt: Die schönsten Weihnachtslieder aus der ganzen Welt. München 1970.

[Pailler 1881] Pailler, Wilhelm (Hg.): Weihnachtlieder und Krippenspiele aus Oberösterreich und Tirol. 2 Bde. Innsbruck 1881–1883.

[Pailler 1971] Pailler, Wilhelm (Hg.): Weihnachtslieder und Krippenspiele aus Oberösterreich und Tirol. 2 Bde. Unveränderter Neudr. der Ausg. 1881–83. Wiesbaden 1971.

[Pasinato 2000] Pasinato, Antonio (Hg.): Heimat. Identità regionali nel processo storico. Roma 2000 (Saggi. Arti e lettere).

[Pauley 1993] Pauley, Bruce F.: Eine Geschichte des österreichischen Antisemitismus. Von der Ausgrenzung zur Auslöschung. Wien 1993.

[Paus 1989] Paus, Ansgar: Das Fest und seine Gegenwart. In: Paarhammer, Hans [u. a.] (Hg.): Uni trinoque Domino. Karl Berg. Bischof im Dienste der Einheit. Eine Festgabe. Erzbischof Karl Berg zum 80. Geburtstag. 1. Aufl. Thaur/Tirol 1989, S. 91–93.

[Peßler] Peßler, Wilhelm (Hg.): Handbuch der deutschen Volkskunde. Bd. 2. Potsdam [o. J.].

[Petak 1899] Petak, Arthur: Alte deutsche Weihnachtslieder aus dem Lungau. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 9 (1899), S. 420–436.

[Petzoldt 1990] Petzoldt, Leander: Kleines Lexikon der Dämonen und Elementargeister. Orig.-Ausg. München 1990 (Beck’sche Reihe 427).

[Petzoldt 1993] Petzoldt, Leander (Hg.): Sagen aus Salzburg. München 1993.

[Petzsch 1972] Petzsch, Christoph [u. a.]: Neue Arbeiten zum mittelalterlichen Lied. Berlin 1971 [ersch.] 1972 (Zeitschrift für deutsche Philologie/Sonderheft 90).

[Pfeifer 1993] Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 3 Bde. 2. Aufl. Berlin 1993.

[Pickles 1993] Pickles, Sheila: The Language of Flowers. London 1990.

[Pieper 1963] Pieper, Josef: Zustimmung zur Welt. Eine Theorie des Festes. München 1963.

[Pieper 1984] Pieper, Josef: Was ist ein Fest? In: Schambeck, Herbert (Hg.): Pro fide et iustitia. Festschrift für Agostino Kardinal Casaroli zum 70. Geburtstag. Berlin 1984, S. XLVII-LVI.

[Pietsch 1990] Pietsch, Rudolf (Bearb.): 15. Seminar für Volksmusikforschung. Wien 1990 (Die Volksmusik im Lande Salzburg 2 / Schriften zur Volksmusik 13).

[Pirckmayer 1880] Pirckmayer, Friedrich: Aus Küche und Keller, Gaden und Kasten der Fürsten-Erzbischöfe von Salzburg. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 20 (1880), S. 187–210.

[Plaßmann 1942] Plaßmann, J. O.: Die Geburt des Lichtes. In: SS-Hauptamt (Hg:): Weihnacht. München 1942, S. 42.

[Plechl 1960] Plechl, Pia Maria: Von Weihnachtsbäumen und Johanneswein. Adventtage anno dazumal. (Aus Briefen Josef Richters). In: Die Presse (1960-12-25), S. 8.

[Pollheimer 1965] Pollheimer, Franz: Wie das Sternsingen begann. In: Die Furche 21 (1965).

[Popp 1964] Popp, Adelheid: Jugendgeschichte einer Arbeiterin. Wien 1964.

[Populorum 1997] Populorum, Alexander: Frequenzzählung Salzburger Christkindlmarkt 1997. Besucher-Monitoring. (Berichtbd.) Salzburg/Grödig 1997.

[Potter 1994] Potter, Carole: Wie man die schwarze Katze streichelt. Glücksmagie von A–Z. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1994.

[Prasch 1991] Prasch, Helmut: Die Sternsinger. In: Die Kärntner Landsmannschaft 2 (1991), S. 7–8.

[Presseheft 1998] Presseheft zur Sternsingeraktion 1998.

[Preul 1997] Preul, Reiner: Art. Religion. In: Müller, Gerhard (Hg.): Theologische Realenzyklopädie. Bd. 28. Berlin [u. a.] 1997, S. 549.

[Prieske 1983] Prieske, Christa: Das ABC des Luxuspapiers. Herstellung, Verarbeitung und Gebrauch 1860–1930. [Anlässlich der Ausstellung „Das ABC des Luxuspapiers, Herstellung, Verarbeitung und Gebrauch 1860–1930“ im Museum für Deutsche Volkskunde, Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz, Berlin, 24.7.1983–27.2.1984]. Berlin 1983 (Schriften des Museums für Deutsche Volkskunde Berlin 9).

[Prodinger 1950] Prodinger, Friederike: Karl Adrian†. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 90 (1950), S. 174–182.

[Prodinger 1959] Prodinger, Friederike: Perchtenbilder aus dem 18. Jahrhundert. In: Jahresschrift SMCA 4.1958 (1959), S. 123–140, Taf. 17/18.

[Prodinger 1960] Prodinger, Friederike: Beiträge zur Perchtenforschung. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 100 (1960), S. 545–563.

[Prodinger 1963] Prodinger, Friederike: Beiträge zur Christbaumforschung in Salzburg. In: Jahresschrift SMCA 8.1962 (1963), S. 121–134.

[Prodinger 1966] Prodinger, Friederike: Die Weihnachtskrippe in Salzburg. In: Grass, Nikolaus (Hg.): Weihnachtskrippen aus Österreich. Innsbruck 1966, S. 36–44.

[Prodinger/Heinisch 1983] Prodinger, Friederike; Heinisch, Reinhard R.: Gewand und Stand. Kostüm- und Trachtenbilder der Kuenburg-Sammlung. Salzburg 1983 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen 44).

[Prodinger/Schmidt 1950] Prodinger, Friederike: Karl Adrian†. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde IV/53 (1950), S. 175–177 und S. 177–179 zusammen mit Leopold Schmidt: Adrian-Bibliographie.

[Protokoll 1729] Protokoll der k.-k. Landesfürstl. Gesetze und Verordnungen aus dem Archiv der Hauptstadtpfarrkirche Zum Hl. Blut in Graz. 22 Sammelbde. Graz 1729–1791.

[Protokoll 1782] Protokoll deren Kaiserl. Königl. Landesfürstlichen Verordnungen, und Gesetze In Publico Ecclesiasticis. 8 Bde. Graz 1782–1791.

R

[Rabinovici 1994] Rabinovici, Schoschana: Dank meiner Mutter. Frankfurt am Main 1994.

[Radl 1996] Radl, Walter: Der Ursprung Jesu. Traditionsgeschichtliche Untersuchungen zu Lukas 1–2. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1996 (Herders biblische Studien 7).

[Rahner 1967] Rahner, Karl (Hg.): Sacramentum mundi. Theologisches Lexikon für die Praxis. 4 Bde. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1967–1969.

[Rahner/Vorgrimler 1966] Rahner, Karl; Vorgrimler, Herbert: Kleines Konzilskompendium. Sämtliche Texte des Zweiten Vatikanums mit Einführungen und ausführlichem Sachregister. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1966.

[Rainer 1996] Rainer, Werner (Hg.): Der Traum. MH 84, eine Pantomime in zwei Aufzügen von Florian Reichssiegel (1735–1793). München 1996 (Denkmäler der Musik in Salzburg 8).

[Rainer 1997] Rainer, Werner: Es könnte einem nicht närrischer träumen. Bemerkungen zu Michael Haydns Traum-Pantomimen von 1767. In: Maske und Kothurn 38 (1997), S. 155–231.

[Rainer 2012] Rainer, Werner: Marcus Sitticus. Die Regierung des Fürsterzbischofs nach der Chronik von Johannes Stainhauser. Salzburg 2012 (Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Ergänzungsbd. 29).

[Raphaël 1994] Raphaël, Freddy: Identität – Ein tödlicher Mythos. In: Beitl, Klaus; Bockhorn, Olaf (Hg.): Ethnologia Europaea. 5. Internationaler Kongreß der Société Internationale d’Ethnologie et de Folklore (SIEF), Wien, 12.–16.9.1994. Bd. 2: Plenarvorträge. Wien 1995 (Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien 16/2), S. 31–50 (französische Fassung S. 50–67).

[Rappaport 1971] Rappaport, Roy A.: Ritual sanctity and cybernetics. In: American anthropologist 73 (1971), S. 59–76.

[Rasp 1972] Rasp, Hans: Die Oberndorfer Anglöckler. In: Das Salzfaß [N. F.] 6 (1972), S. 33 f.

[Rattner 1995] Rattner, Josef: Klassiker der Psychoanalyse. 2. Aufl. Weinheim 1995.

[Ratzinger 2002] Ratzinger, Joseph: Weggemeinschaft des Glaubens. Kirche als Communio. Festgabe zum 75. Geburtstag. Augsburg 2002.

[Rauchenecker 1989] Rauchenecker, Herbert: Mit Bräuchen leben. Alte und neue Formen christlichen Feierns. 1. Aufl. München 1989.

[Rauchenecker 1998] Rauchenecker, Herbert: Heil(ig)es Brauchtum? Vom heutigen Umgang mit Bräuchen. 1. Aufl. München 1998 (Veröffentlichungen des Sankt Michaelsbundes 4).

[Reallexikon Altertsumskunde] Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 35 Bde. 2. Aufl. Berlin 1968/73–2007.

[Recheis 1988] Recheis, Käthe: Lena. Unser Dorf und der Krieg. 3. Aufl. Wien 1988.

[Rehm 1937] Rehm, Friedrich: Weihnachten im deutschen Brauchtum. Leipzig 1937.

[Reifenscheid 1987] Reifenscheid, Richard: Die Habsburger in Lebensbildern. Von Rudolf I. bis Karl I. 3. Aufl. Graz [u. a.] 1987.

[Reimers 1968] Reimers, Karl Friedrich: Der Führer als völkische Erlösergestalt. Die Berliner NS-Weihnachtskundgebung 1933 im offiziellen Filmbericht. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 19 (1968), S. 164–175.

[Reiser 1984] Reiser, Tobias: Auf der Suche nach dem Stern. Vom schlichten Musizieren zum szenischen Oratorium. In: Reiser, Tobias; Vössing, Kurt (Hg.): Das Salzburger Adventsingen. Salzburg [u. a.] 1984, S. 31–59.

[Reiser 1996] Reiser, Tobias: Es ward der Engel Gabriel. Szenisches Oratorium unter Verwendung von Bibeltexten ... in Verbindung mit alpenländischem Musik- und Liedgut. Salzburger Adventsingen 1996. Salzburg 1996.

[Reiser 1997] Reiser, Tobias: Salzburger Adventsingen. Salzburg [u. a.] 1997.

[Reiser/Vössing 1984] Reiser, Tobias; Vössing, Kurt (Hg.): Das Salzburger Adventsingen. Salzburg [u. a.] 1984.

[Reiter 1989] Reiter, Martin: Die Zillertaler Nationalsänger im 19. Jahrhundert. (Egger-Rieser, Fiechtl, Gänsluckner, Hauser, Holaus, Leo, Rainer, Scheiring, Stiegler, Strasser und andere ...). [Ried im Innkreis] [1989].

[Ressel 1995] Ressel, Hildegard: Die Macht der Gewohnheit. Von der heilsamen Kraft unserer täglichen Rituale. Zürich 1995.

[RettenbacherA 1973] Rettenbacher, August: Hiatz is Advent. Gedichte, Spiele und Erzählungen für die stille Zeit. Salzburg 1973.

[RettenbacherA 1976] Rettenbacher, August: Der Esel Justus. Eine Weihnachtslegende. Hallein 1976.

[RettenbacherA/RettenbacherB 1978] Rettenbacher, August; Rettenbacher, Barbara: Chronik von Niedernsill. Niedernsill 1978.

[RettenbacherB 1990] Rettenbacher, Barbara: Um a Bachökoch ölter wordn. In: Tauriska-Kalender 1990, S. 111–113.

[Rettenbacher-Höllwerth 2002] Rettenbacher-Höllwerth, Barbara: Unsere Mundart zwischen „Gråsberg und Tauern“. [Mundartlexikon]. 2. Aufl. Neukirchen 2002.

[Richarz 1976] Richarz, Monika (Hg.): Jüdisches Leben in Deutschland. Selbstzeugnisse zur Sozialgeschichte. 3 Bde. [Stuttgart] 1976–1982 (Veröffentlichungen des Leo Baeck Instituts Jerusalem zur Geschichte der Juden in Mitteleuropa).

[Richter 1784] Richter, Joseph: Bildergalerie katholischer Missbräuche. Frankfurt am Main [u. a.] 1784.

[Riedel 1997] Riedel, Ingrid: „Rituale bei Lebensübergängen“. In: Schwaighofer, Cyriak (Red.): Mythen, Rhythmen, Rituale. [Tagungsband.] 15. Goldegger Dialoge. Goldegg 1997 (Goldegger Dialoge 15), S. 125–146.

[Rietschel 1902] Rietschel, Georg: Weihnachten in Kirche, Kunst und Volksleben. Bielefeld [u. a.] 1902 (Sammlung illustrierter Monographien 5).

[Rifkin 2000] Rifkin, Jeremy: Access. Das Verschwinden des Eigentums. Warum wir weniger besitzen und mehr ausgeben werden. Frankfurt am Main [u. a.] 2000.

[Röhrich 1996] Röhrich, Lutz: „Schiibii, Schiiboo – wem soll die Schiibi goh?“ – Scheibenschlagen am Funkensonntag in Prechtsl/Etztal und in Niederrimsingen am Tuniberg. Film 1996 (für Südbaden).

[Röthler 1993] Röthler, Gad: Mein Lebenslauf. In: Feingold, Marko M. (Hg.): Ein ewiges Dennoch. 125 Jahre Juden in Salzburg. Wien [u. a.] 1993, S. 424–429.

[Rogers 1983] Rogers, Carl R. (Hg.): Therapeut und Klient. Grundlagen der Gesprächspsychotherapie. Ungekürzte Ausg. Frankfurt am Main 1983 (Fischer-Taschenbücher 422506: Geist und Psyche).

[Rogers 1992] Rogers, Carl R.: Die nicht-direktive Beratung = Counseling and psychotherapy. Ungekürzte Ausg. 10.–11. Tsd. Frankfurt am Main 1992 (Fischer-Taschenbücher 42176: Geist und Psyche).

[Rooijakkers 1997] Rooijakkers, Gerard: Beyond Innocence? Rituals of Ethnicity in Europe. Referat anlässlich der Tagung „Ethnographisches Wissen als Kulturtechnik“ im Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaft (IFK), 6.–8. November 1997.

[Rosegger 1987] Rosegger, Peter: Erste Weihnachten in der Waldheimat. In: Ackermann, Erich (Hg.): Märchen und Geschichten zur Weihnachtszeit. Frankfurt am Main 1987 (Fischer-Taschenbücher 2874), S. 256–265.

[Roth 1977a] Roth, Hans: Anglöckler oder Adventsänger von Oberndorf. In: Kapfhammer, Günther (Hg.): Brauchtum in den Alpenländern. Ein lexikalischer Führer durch den Jahreslauf. München 1977, S. 19 f.

[Roth 1977b] Roth, Hans: Eine Sternsinger-Verordnung vom Jahre 1815. In: Das Salzfaß H. 3, Jg. 11 (1977), S. 73–77.

[Roth 1990] Roth, Hans: Perchtenlaufen – alter Brauch oder neuer Unfug. In: Das Salzfaß H. 3, Jg. 24 (1990), S. 198 f.

[Roth 1992] Roth, Hans: Brauchtumsmißbrauch. Perchtenlaufen in Südostoberbayern. In: Schönere Heimat H. 4, Jg. 81 (1992), S. 251 f.

[Rottenberg 1996] Rottenberg, Thomas: Ablass per Dauerauftrag. In: Falter 10 (1996), S. 62 f.

[Rozenblit 1983] Rozenblit, Marsha L.: The Jews of Vienna, 1867–1914: assimilation and identity. Albany 1983 (SUNY series in modern Jewish literature and culture).

[Rüdiger 1939] Rüdiger, Karlheinz: Grundgedanken nationalsozialistischer Kulturpolitik. In: Nationalsozialistische Monatshefte H. 113, Jg. 10 (1939), S. 48–50.

[RuhK 1978] Ruh, Kurt [u. a.] (Hg.): Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 14 Bde. Berlin [u. a.] 1978-2008.

[RuhU 1999] Ruh, Ulrich: Art. Säkularisierung. In: Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 8. 3. Aufl. Freiburg im Breisgau 1999, Sp. 1467 ff.

[Ruhland 1988] Ruhland, Konrad (Hg.): Weihnachtslieder aus Niederbayern. Buchloe [1988].

[Ruhland 2002] Ruhland, Konrad: Zur Geschichte der Pastorella in Salzburg. In: Hochradner, Thomas (Hg:): „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ zwischen Nostalgie und Realität. Joseph Mohr – Franz Xaver Gruber – Ihre Zeit. Salzburg 2002 (Salzburg-Studien 4), S. 115–128.

[Rumpf 1991] Rumpf, Marianne: Perchten. Populäre Glaubensgestalten zwischen Mythos und Katechese. Würzburg 1991 (Quellen und Forschungen zur europäischen Ethnologie 12).

[Ruth 1937] Ruth, Otto: Der Lichterbaum. In: Germanien H. 12, Jg. 9 (1937), S. 357–360.

S

[Sachße/Tennstedt 1986] Sachße, Christoph; Tennstedt, Florian (Hg.): Soziale Sicherheit und soziale Disziplinierung. Beiträge zu einer historischen Theorie der Sozialpolitik. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1986 (Edition Suhrkamp 1323 = N. F. 323).

[Sachwörterbuch der Mediävistik 1992] Dinzelbacher, Peter (Hg.): Sachwörterbuch der Mediävistik. Stuttgart 1992 (Kröners Taschenausgabe 477).

[Sager 1966] Sager, Helmut: Salzburger Adventsingen. Eine Bildfolge. Freiburg im Breisgau 1966.

[Salzburger Adventsingen 1992] Salzburger Adventsingen. Das ist die stillste Zeit im Jahr. CD 78653-2. Gütersloh 1992.

[Salzburger Adventsingen 1995] Salzburger Adventsingen, 2. Folge. Und es begab sich. CD 32665-2. Rottach-Egern 1995.

[Salzburger Adventsingen 1996] 50 Jahre Salzburger Adventsingen. Vernehmet all, was sich getan, Halleluja! CD 41101-7. Rottach-Egern 1996.

[Salzburger Katechetenverein 1932] Salzburger Katechetenverein (Hg.): Mein Kirchenbuch. Gebet- und Gesangbuch für die Erzdiözese Salzburg. Salzburg 1932.

[Salzburger Kulturlexikon 1987] Haslinger, Adolf; Mittermayr, Peter (Hg.): Salzburger Kulturlexikon. Salzburg [u. a.] 1987.

[Salzburger Kulturlexikon 2001] Haslinger, Adolf; Mittermayr, Peter (Hg.): Salzburger Kulturlexikon. 2. Aufl. Salzburg [u. a.] 2001.

[Salzburger Landesinstitut für Volkskunde 1986] Salzburger Landesinstitut für Volkskunde: Das Salzburger Landesinstitut für Volkskunde – Richard-Wolfram-Forschungsstelle. Ein Institut stellt sich vor. Salzburg 1986 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 1).

[Salzburger Urkundenbuch 1910] Hauthaler, Willibald [u. a.] (Bearb.): Salzburger Urkundenbuch. 4 Bde. Salzburg 1910–1928.

[Sammer 1999] Sammer, Marianne (Hg.): Leitmotive. Kulturgeschichtliche Studien zur Traditionsbildung. Festschrift für Dietz-Rüdiger Moser zum 60. Geburtstag am 22. März 1999. Kallmünz 1999.

[Schallhammer/Köchl 1865] Schallhammer, Anton von; Köchl, Ludwig von: Karl Maria Ehrenbert Freiherr von Moll, erzbischöflich-salzburgischer Geheimrath und Hofkammer-Direktor. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 5 (1865), Anhang S. 2–79.

[Schambeck 1984] Schambeck, Herbert (Hg.): Pro fide et iustitia. Festschrift für Agostino Kardinal Casaroli zum 70. Geburtstag. Berlin 1984.

[Scharfe 1974] Scharfe, Martin [u. a.] (Hg.): Unbehagen an Weihnachten? Begleitheft zur Ausstellung im Haspelturm des Tübinger Schlosses vom 1. Dezember 1974 bis 6. Januar 1975. Tübingen 1974.

[Scharfe 1975] Scharfe, Martin: Weihnachten ist noch nicht erforscht. In: Tübinger Korrespondenzblatt H. 1, Jg. 15 (1975), S. 2–9.

[Scharfe 1991a] Scharfe, Martin (Hg.): Brauchforschung. Darmstadt 1991 (Wege der Forschung 627).

[Scharfe 1991b] Scharfe, Martin: Einleitung. In: Scharfe, Martin (Hg.): Brauchforschung. Darmstadt 1991 (Wege der Forschung 627), S. 1–26.

[Schatteiner 1998] Schatteiner, Johann F.: Der Dürrnberger Schwerttanz – Geschichte, Verein und Aufführungspraxis. Mit einem Anhang über die Bergknappenmusikkapelle und das Schützenwesen. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bergbau. Alltag und Identität der Dürrnberger Bergleute und Halleiner Salinenarbeiter in Geschichte und Gegenwart. Salzburg 1998 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 10), S. 233–306.

[Schatteiner 2001] Schatteiner, Johann F.: Festschrift 400 Jahre Dürrnberger Weihnachtsschützen 1601–2001. Dürrnberg 2001.

[Schatteiner 2002] Schatteiner, Johann F.: Das Dürrnberger Klöckelsingen. In: In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 13).

[Scheierling 1955] Scheierling, Konrad: Ich bin das ganze Jahr vergnügt. Kassel [u. a.] 1955.

[Scheingraber 1977] Scheingraber, Wernher: Das Bauernjahr. Bauernarbeit und Brauchtum in den Alpenländern. Innsbruck [u. a.] 1977.

[Scheller 1939a] Scheller, Thilo: Die Abendfeierstunde auf dem Deutschen Volkskundetag in Braunschweig. In: Deutsche Volkskunde 1939, S. 58–62.

[Scheller 1939b] Scheller, Thilo: Fünf Bücher über die Feiergestaltung. In: Deutsche Volkskunde 1939, S. 82–84.

[Scheller 1939c] Scheller, Thilo: Das nationalsozialistische Feierjahr. 1. Arbeitswoche für Feiergestaltung der Arbeitsgemeinschaft für Deutsche Volkskunde. In: Deutsche Volkskunde 1939, S. 155–157.

[Scheller 1939d] Scheller, Thilo: Die Heimholung des Feuers. Ein neues Weihnachtsbrauchtum. In: Deutsche Volkskunde 1939, S. 293–296.

[Scheller/Strobel 1939] Scheller, Thilo; Strobel, Hans: Gedanken zur Feiergestaltung. In: Deutsche Volkskunde 1939, S. 16–19 und S. 91–92.

[Schellong 1997] Schellong, Dieter: Schleiermachers „Weihnachtsfeier“. Ein Dokument des evangelischen Bürgertums zum Anfang des 19. Jahrhunderts. In: Faber, Richard; Gajek, Esther (Hg.): Politische Weihnacht in Antike und Moderne. Zur ideologischen Durchdringung des Fests der Feste. Würzburg 1997, S. 75–86.

[Schempf 2000a] Schempf, Herbert: Die IVB (Internationale volkskundliche Bibliographie) als Spiegel der Wissenschaftsgeschichte. Am Beispiel der rechtlichen Volkskunde. In: Alsheimer, Rainer [u. a.] (Hg.): Wissenschaftlicher Diskurs und elektronische Datenverarbeitung. Bericht über zwei Tagungen der Internationalen Volkskundlichen Bibliographie (IVB) in Amsterdam und Trešt. Bremen 2000 (Volkskunde & historische Anthropologie 1), S. 75–92.

[Schempf 2000b] Schempf, Herbert: Zum Aussagewert der Titelsammlung in der Retrospektive. Überlegungen zur rechtlichen Volkskunde in Europa am Beispiel Italiens. In: Alsheimer, Rainer [u. a.] (Hg.): Wissenschaftlicher Diskurs und elektronische Datenverarbeitung. Bericht über zwei Tagungen der Internationalen Volkskundlichen Bibliographie (IVB) in Amsterdam und Trešt. Bremen 2000 (Volkskunde & historische Anthropologie 1), S. 171–180.

[Schenda 1964] Schenda, Rudolf: Die Geschichte des Weihnachtsbaumes. In: Ludwig-Uhland-Institut für Deutsche Altertumswissenschaft, Volkskunde und Mundartenforschung, Tübingen: Weihnachten in Vergangenheit und Gegenwart. Ausstellung des Ludwig-Uhland-Instituts für Volkskunde an der Universität Tübingen. 12. Dezember 1964 bis 6. Januar 1965 im Schloß Haspelturm. Tübingen 1964, S. 12–15.

[Scheuer 1983] Scheuer, Lisa: Vom Tode, der nicht stattfand. Theresienstadt, Auschwitz, Freiberg, Mauthausen. Eine Frau überlebt. Orig.-Ausg. Reinbek bei Hamburg 1983 (rororo 5239: Frauen aktuell).

[Schickhaus 2001] Schickhaus, Karl-Heinz: Das Hackbrett. Geschichte & Geschichten. 2 Bde. St. Oswald 2001–2002.

[Schieder 1986] Schieder, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Sozialgeschichte in Deutschland. Entwicklungen und Perspektiven im internationalen Zusammenhang. 4 Bde. Göttingen 1986–1987 (Kleine Vandenhoeck-Reihe).

[Schiffers 1969] Schiffers, Norbert: Art. Religion. In: Sacramentum Mundi. Theologisches Lexikon für die Praxis Bd. 4, S. 169.

[Schiffinger 1995] Schiffinger, Maria: Achtzehnerlei Bäckerei. In: Ehrmann, Jürgen (Hg.): Was auf den Tisch kommt, wird gegessen. Geschichten vom Essen und Trinken. Wien [u. a.] 1995 (Damit es nicht verlorengeht ... 34), S. 191–196.

[Schindler 1985] Schindler, Norbert: Brauchforschung zwischen Volkskunde und Geschichte. Zur Neuausgabe der brauchgeschichtlichen Aufsätze Hans Mosers. In: Bayerische Blätter für Volkskunde 12 (1985), S. 81–95.

[Schiestl 1865] Schiestl, Johann: Der Dürrnberger Knappen- oder Schwerttanz. Mit neun Illustrationen. Separat-Abdruck aus dem Jahresberichte des Museums Carolino-Augusteum 1865. Salzburg 1865.

[Schlichtner 1923] Schlichtner, Maria Raphaela: Weihnacht auf Nunnberg anno 1499 [Schilderung aus dem Tagebuch der Praxedis Halleckerin]. In: Salzburger Chronik, Weihnachtsbeilage (1923-12-25), S. [2].

[Schlichtner 1924] Schlichtner, Maria Raphaela: Weihnacht auf Nunnberg anno 1499 [Schilderung aus dem Tagebuch der Praxedis Halleckerin]. In: Paradiesesfrüchte 36 (1924), S. 447–449.

[Schmaus 1968] Schmaus, Alois (Hg.): Stille Nacht, heilige Nacht. Geschichte und Ausbreitung eines Liedes. 2. Aufl. Innsbruck [u. a.] 1968.

[Schmeer 1956] Schmeer, Karlheinz: Die Regie des öffentlichen Lebens. München 1956.

[Schmeller 1985] Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch. 2 Bde. Sonderausg. Nachdr. der 2. Ausg. München 1872–1877. München [u. a.] 1985–1996.

[Schmid 1859] Schmid, K. A. (Hg.): Encyklopädie des gesammten Erziehungs- und Unterrichtswesens. 11 Bde. Gotha 1859–1878.

[Schmidt 1937] Schmidt, Leopold: Formprobleme der deutschen Weihnachtspiele. Emsdetten 1937 (Die Schaubühne 20).

[Schmidt 1938] Schmidt, Leopold: Karl Ehrenbert Freiherr von Moll und seine Freunde. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Volkskunde. In: Zeitschrift für Volkskunde 47 (1938), S. 113–138.

[Schmidt 1940] Schmidt, Leopold: Wiener Volkskunde. Ein Aufriß. Wien 1940 (Wiener Zeitschrift für Volkskunde, Ergänzungsbd. 16).

[Schmidt 1954] Schmidt, Leopold (Hg.): Kultur und Volk. Beiträge zur Volkskunde aus Österreich, Bayern und der Schweiz. Festschrift für Gustav Gugitz zum achtzigsten Geburtstag. Wien 1954 (Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde 5).

[Schmidt 1960] Schmidt, Leopold: Das Österreichische Museum für Volkskunde. Werden und Wesen eines Wiener Museums. Wien 1960 (Österreich-Reihe 98/100).

[Schmidt 1962] Schmidt, Leopold: Das deutsche Volksschauspiel. Ein Handbuch. Berlin 1962.

[Schmidt 1963] Schmidt, Leopold: Der hängende Christbaum. Aus der Arbeit am Atlas der burgenländischen Volkskunde. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde XVII/66 (1963), S. 213–242.

[Schmidt 1965] Schmidt, Leopold: Der Stern der Dreikönigsumzüge. In: Österreichische Hochschulzeitung 17 (1965).

[Schmidt 1972] Schmidt, Leopold: Perchtenmasken in Österreich = Carved custom masks of the Austrian alps. Wien [u. a.] 1972.

[Schmidt 1981] Schmidt, Leopold: Volkskunde von Niederösterreich. 2 Bde. 2. Aufl. Horn 1981.

[SchmidtH/SchmidtM 1982] Schmidt, Heinrich; Schmidt, Margarethe: Die vergessene Bildersprache christlicher Kunst. Ein Führer zum Verständnis der Tier-, Engel- und Mariensymholik. 2. Aufl. München 1982.

[Schmied 1996] Schmied, Gerhard: Schenken. Über eine Form sozialen Handelns. Opladen 1996.

[Schmieder/Lindemayr 1875] Schmieder, Pius (Hg.); Lindemayr, Maurus: Maurus Lindemayrʼs sämmtliche Dichtungen in obderennsischer Volksmundart. Mit einer biographisch-literarischen Einleitung und einem kurzgefaßten Idiotikon. Linz 1875.

[SchneiderF 1987] Schneider, Franz: Der Adventskranz als vorweihnachtliches Symbol in Kirche und Haus. In: Heinz, Andreas; Rennings, Heinrich (Hg.): Heute segnen. Werkbuch zum Benediktionale. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1987 (Pastoralliturgische Reihe in Verbindung mit der Zeitschrift „Gottesdienst“), S. 153, 155.

[SchneiderJ 1992] Schneider, Jürgen [u. a.] (Hg.): Festschrift Alfred Wendehorst. Zum 65. Geburtstag gewidmet von Kollegen, Freunden, Schülern. 2 Bde. Neustadt an der Aisch 1992 (Jahrbuch für fränkische Landesforschung 52 und 53).

[SchneiderW 1985] Schneider, Werner: Brauchtum und Feste in Österreich. Innsbruck 1985.

[Schneider-Cuvay 1979] Schneider-Cuvay, Michaela: „Josef, lieber Josef mein“. Verarbeitung der Melodie vom 17. bis 19. Jahrhundert. In: Deutsch, Walter [u. a.] (Bearb.): 11. Seminar für Volksmusikforschung 1975. Wien 1979 (Die Volksmusik im Lande Salzburg [1] / Schriften zur Volksmusik 4), S. 194–198.

[Schneider/Jelinek] Schneider, Karl; Jelinek, Willi: Hinter Grinzing am Berg liegt der Himmel. Wien o. J.

[Schnurbein 2001] Schnurbein, Stefanie von [u. a.] (Hg.): Völkische Religion und Krisen der Moderne. Entwürfe „arteigener“ Glaubenssysteme seit der Jahrhundertwende. Würzburg 2001.

[Schober 1988] Schober, Richard: Absam. Ein Dorf im Wandel. Innsbruck 1988 (Ortschroniken 50).

[Schönbach 1900] Schönbach, Anton E.: Über den wissenschaftlichen Betrieb der Volkskunde in den Alpen. Offener Brief an Herrn Professor Dr. Eduard Richter in Graz. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins 31 (1900), S. 16–24.

[Schönfeldt 1998] Schönfeldt, Sybil: 2000 Jahre Weihnachten. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1998.

[Schöttl 1939] Schöttl, Josef: Kirchliche Reformen des Salzburger Erzbischofs Hieronymus von Colloredo im Zeitalter der Aufklärung. Hirschenhausen 1939 (Südostbayerische Heimatstudien 16).

[Schott 1914] Schott, Anselm: Das Meßbuch der hl. Kirche. 19. Aufl. Freiburg im Breisgau 1914.

[Schott 1951] Schott, Anselm: Das vollständige römische Meßbuch. Lateinisch und deutsch. Mit allgemeinen und besonderen Einführungen im Anschluß an das Meßbuch. Freiburg im Breisgau 1951.

[Schott 1961] Schott, Anselm: Das vollständige römische Meßbuch. Lateinisch und deutsch. Mit allgemeinen und besonderen Einführungen im Anschluß an das Meßbuch. Freiburg im Breisgau 1961.

[Schreiter 1992] Schreiter, Robert J.: Abschied vom Gott der Europäer. Zur Entwicklung regionaler Theorien [Theologien]. 1. Aufl. Salzburg 1992 (Edition solidarisch leben).

[Schubert 1992] Schubert, Ernst: Gestalt und Gestaltwandel des Almosens im Mittelalter. In: Schneider, Jürgen [u. a.] (Hg.): Festschrift Alfred Wendehorst. Zum 65. Geburtstag gewidmet von Kollegen, Freunden, Schülern. Bd. 1. Neustadt an der Aisch 1992 (Jahrbuch für fränkische Landesforschung 52), S. 241–262.

[Schuhladen 1976] Schuhladen, Hans: Die Nikolausspiele aus den Nachlässen von Ludwig Hörmann und Leopold Pirkl. In: Kühebacher, Egon (Hg.): Tiroler Volksschauspiel. Beiträge zur Theatergeschichte des Alpenraumes. Bozen 1976, S. 231–233.

[Schuhladen 1983] Schuhladen, Hans: Der verlorene Sohn. Vom Schul- und Ordensdrama zum bayerisch-tirolischen Volksschauspiel. In: Gerndt, Helge [u. a.] (Hg.): Dona ethnologica Monacensia. Leopold Kretzenbacher zum 70. Geburtstag. München 1983 (Münchner Beiträge zur Volkskunde 1), S. 227–250.

[Schuhladen 1984a] Schuhladen, Hans: Zur Geschichte von Perchtenbräuchen im Berchtesgadener Land, in Tirol und Salzburg vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Grundlagen zur Analyse heutigen Traditionsverständnisses. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1983/84 (1984), S. 1–29.

[Schuhladen 1984b] Schuhladen, Hans: Die Nikolausspiele des Alpenraumes. Ein Beitrag zur Volksschauspielforschung. Innsbruck 1984 (Schlern-Schriften 271).

[Schuhladen 1985] Schuhladen, Hans: Bayerische Perchtenbräuche im 20. Jahrhundert. Gedanken zu Aktualisierungen von Traditionsbedürfnis zwischen Volks-Kultur und Kultur-Industrie. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1985, S. 1–23.

[Schuhladen 1989] Schuhladen, Hans: Zur Einführung der Kartoffel im Salzburgischen. Ein Beispiel lenkender Sorge um die Bevölkerung durch Vertreter der Volksaufklärung. In: Bauer, Ingolf (Hg.): Forschungen zur historischen Volkskultur. Festschrift für Torsten Gebhard zum 80. Geburtstag. München 1989 (Beiträge zur Volkstumsforschung 26), S. 309–338.

[Schultes 1804] Schultes, Joseph August: Reise durch Salzburg und Berchtesgaden. 2 Bde. Wien 1804.

[SchultzHJ 1986] Schultz, Hans Jürgen: Mein Judentum. [Diesem Buch liegt eine Sendereihe des Süddeutschen Rundfunks zugrunde]. Ungekürzte Ausg. München 1986 (dtv 10632: dtv-Sachbuch).

[SchultzHJ 1999] Schultz, Hans Jürgen (Hg.): Mein Judentum. Selbstzeugnisse. Zürich [u. a.] 1999.

[SchultzW 1935a] Schultz, Wolfgang: Weihnachten. In: Nationalsozialistische Monatshefte H. 69, Jg. 6 (1935), S. 2–30.

[SchultzW 1935b] Schultz, Wolfgang: Der Weihnachtsbaum im Glauben und Brauch. In: Germanien H. 12, Jg. 9 (1937), S. 375–377.

[Schulz-Krüger 1993] Schulz-Krüger, Dona: „Woast, nur solche Bäum’ darf ma nehma, welche koan Platz zum Wachs’n ham“. In: Blaumeiser, Heinz; Blimlinger, Eva (Hg.): Alle Jahre wieder ... Weihnachten zwischen Kaiserzeit und Wirtschaftswunder. Wien 1993 (Damit es nicht verlorengeht ... 25), S. 138–140.

[Schulze 1992] Schulze, Gerhard: Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. 2. Aufl. Frankfurt am Main [u. a.] 1992.

[Schulze 1993] Schulze, Gerhard: Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Studienausg. 4. Aufl. Frankfurt am Main [u. a.] 1993.

[Schulze 1995] Schulze, Gerhard: Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. 5. Aufl. Frankfurt am Main 1995.

[Schurich 1948] Schurich, Hans: Heiligste Nacht. 18 alpenländische Weihnachts- und Krippenlieder. Für eine Singstimme und Orgel oder Begleitung mit mehreren Instrumenten. Salzburg 1948 (Salzburger Musikbücherei: Die große Reihe 14).

[Schusser 1984] Schusser, Ernst: „Volksthümliche Weihnachtslieder“, gesammelt von August Hartmann und Hyazinth Abele. Anmerkung zu einer Volkslieder-Veröffentlichung aus dem Jahre 1884. In: Sänger- und Musikantenzeitung 27 (1984), S. 343–365.

[Schusser 1990] Schusser, Ernst: August Hartmann im Land Salzburg. Salzburger Liedaufzeichnungen aus der Hartmanniana der Bayerischen Staatsbibliothek in München. In: Pietsch, Rudolf (Bearb.): 15. Seminar für Volksmusikforschung. Wien 1990 (Die Volksmusik im Lande Salzburg 2 / Schriften zur Volksmusik 13), S. 289–308.

[Schuster 1993] Schuster, Maria: „Lichte Mett’n, finster Stadl’n!“. In: Blaumeiser, Heinz; Blimlinger, Eva (Hg.): Alle Jahre wieder ... Weihnachten zwischen Kaiserzeit und Wirtschaftswunder. Wien 1993 (Damit es nicht verlorengeht ... 25), S. 91–100.

[Schwaighofer 1997] Schwaighofer, Cyriak (Red.): Mythen, Rhythmen, Rituale. [Tagungsband.] 15. Goldegger Dialoge. Goldegg 1997 (Goldegger Dialoge 15).

[Schwamberger 1980] Schwamberger, Georg (Red.): 750 Jahre Stadt Hallein. 1230–1980. Festschrift. Hallein 1980.

[Schwanitz 1996] Schwanitz, Dietrich: Englische Kulturgeschichte von 1500 bis 1914. Frankfurt am Main 1996.

[SchwedtH/SchwedtE 1975] Schwedt, Herbert; Schwedt, Elke: Malerei auf Narrenkleidern. Die Häs- und Hanselmaler in Südwestdeutschland. Stuttgart 1975 (Forschungen und Berichte zur Vokskunde in Baden-Württemberg 2).

[Schweidlenka 1994] Schweidlenka, Roman: Sehnsucht nach dem Archaikum. Über die politische Besetzung alten Brauchtums. In: Haid, Gerlinde; Haid, Hans (Hg.): Alpenbräuche. Riten und Traditionen in den Alpen. [Streiflichter und Eindrücke vom lebendigen Leben im Alpenraum]. Bad Sauerbrunn 1994, S. 221–234.

[Schwendter 1995] Schwendter, Rolf: Arme essen – Reiche speisen. Neuere Sozialgeschichte der zentraleuropäischen Gastronomie. Wien 1995.

[Schwob/Vizkelety 2001] Schwob, Anton; Vizkelety, András (Hg.): Entstehung und Typen mittelalterlicher Lyrikhandschriften. Akten des Grazer Symposiums, 13.–17. Oktober 1999. Bern [u. a.] 2001 (Jahrbuch für internationale Germanistik/Reihe A: Kongressberichte 52).

[Selvini Palazzoli 1982] Selvini Palazzoli, Mara: Magersucht: Von der Behandlung einzelner zur Familientherapie. Stuttgart 1982 (Konzepte der Humanwissenschaften, Texte zur Familiendynamik).

[Setzwein 1997] Setzwein, Monika: Zur Soziologie des Essens. Tabu, Verbot, Meidung. Opladen 1997 (Fragen der Gesellschaft).

[Skizzenbuch Salzburg 1865] Skizzenbuch aus Salzburg. Mit einem Plane der Stadt Radstadt. Salzburg 1865.

[Soeffner 1995] Soeffner, Hans-Georg: Die Auslegung des Alltags. 2 Bde. 2. Aufl. Frankfurt am Main 1995 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 993).

[Söhngen 1950] Söhngen, Oskar: Säkularisierter Kultus. Eritis sicut Deus. Gütersloh 1950.

[Sombart 1938] Sombart, Werner: Vom Menschen. Versuch einer geisteswissenschaftlichen Anthropologie. Berlin 1938.

[Spamer 1930] Spamer, Adolf: Das kleine Andachtsbild vom XIV. bis zum XX. Jahrhundert. München 1930.

[Spamer 1937] Spamer, Adolf: Weihnachten in alter und neuer Zeit. 1.–8. Tsd. Jena 1937.

[Spaur 1800] Spaur, Friedrich: Reise durch Oberdeutschland. In Briefen an einen vertrauten Freund. 2 Bde. Salzburg 1800–1805.

[Spatzenegger 1980] Spatzenegger, Hans: „Refugium peccatorum“ – Mohr in Hintersee. In: Blätter der Stille-Nacht-Gesellschaft Folge 1 (1980), S. 5–7.

[Spatzenegger 1981] Spatzenegger, Hans: „Oft nicht erbauliche Lieder“. In: Salzburger Nachrichten (1981-12-12/13).

[Spechtler 1971a] Spechtler, Franz Viktor: Beiträge zum deutschen geistlichen Lied des Mittelalters. In: Petzsch, Christoph [u. a.]: Neue Arbeiten zum mittelalterlichen Lied. Berlin 1971 [ersch.] 1972 (Zeitschrift für deutsche Philologie/Sonderheft 90), S. 169–190.

[Spechtler 1971b] Spechtler, Franz Viktor: Das deutsche geistliche Lied des Mittelalters. Funktion und Wirkung. In: Studia musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae 13 (1971), S. 249–264.

[Spechtler 1972] Spechtler, Franz Viktor (Hg.): Die geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg. Berlin [u. a.] 1972 (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker N. F. 51 = 175).

[Spechtler 1976] Spechtler, Franz Viktor: Lied und Szene im mittelalterlichen deutschen Spiel. In: Kühebacher, Egon (Hg.): Tiroler Volksschauspiel. Beiträge zur Theatergeschichte des Alpenraumes. Bozen 1976 (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes 3), S. 337–348.

[Spechtler 1979] Spechtler, Franz Viktor: „Josef, lieber Josef mein“ – Text und Melodie im Mittelalter. In: Deutsch, Walter [u. a.] (Bearb.): 11. Seminar für Volksmusikforschung 1975. Wien 1979 (Die Volksmusik im Lande Salzburg [1] / Schriften zur Volksmusik 4), S. 183–193.

[Spechtler 1995] Spechtler, Franz Viktor: Höfische Musik im hohen und späten Mittelalter. In: Flotzinger, Rudolf; Gruber, Gernot (Hg.): Musikgeschichte Österreichs. Bd. 1: Von den Anfängen zum Barock. 2. Aufl. Wien [u. a.] 1995, S. 101–138.

[Spechtler 2001] Spechtler, Franz Viktor: Die Mondsee-Wiener Liederhandschrift als Haupt-Überlieferung zum Mönch von Salzburg. Anmerkung zu Aufzeichnungsform, Aufführungsform und zu den Beziehungen Salzburg-Prag. In: Schwob, Anton; Vizkelety, András (Hg.): Entstehung und Typen mittelalterlicher Lyrikhandschriften. Akten des Grazer Symposiums, 13.–17. Oktober 1999. Bern [u. a.] 2001 (Jahrbuch für internationale Germanistik/Reihe A: Kongressberichte 52), Sp. 284–290.

[Spechtler/Uminsky 1978] Spechtler, Franz Viktor; Uminsky, Rudolf (Hg.): Die Salzburger Stadt- und Polizeiordnung von 1524. Mit Einleitung, Register und Sacherklärungen. Göppingen 1978 (Frühneuhochdeutsche Rechtstexte 1 / Göppinger Arbeiten zur Germanistik 222).

[Spechtler/Uminsky 1981] Spechtler, Franz V.; Uminsky, Rudolf (Hg.): Die Salzburger Landesordnung von 1526. Mit Einleitung, Register und Sacherklärungen. Göppingen 1981 (Frühneuhochdeutsche Rechtstexte 2 / Göppinger Arbeiten zur Germanistik 305).

[Spiel 1962] Spiel, Hilde: Fanny von Arnstein oder die Emanzipation. Ein Frauenleben an der Zeitwende 1758–1818. Frankfurt am Main 1962.

[Spies 1945] Spies, Hermann: Über Joseph Mohr, den Dichter von „Stille Nacht, heilige Nacht“ (Salzburg 1792–1848). In: Mitteilungen der Salzburger Gesellschaft für Landeskunde 84/85 (1944/45), S. 122–141.

[Spieß 1924] Spieß, Karl von: Weihnachtsgebäcke. In: Monatshefte für Deutsche Erziehung H. 11/12, Jg. 2 (1924), S. 14–18.

[Spieß 1932] Spieß, Karl von: Weihnachtsgebäcke. In: Deutsche Falkenschaft Jg. 4/Juli (1932), S. 93–99.

[Spieß Berchtenzeit] Spieß, Karl von: Berchtenzeit. Von alten Mythen und Bräuchen. In: Die deutsche Frau o. J. (nach 1932), S. 12 f.

[Spieß 1936] Spieß, Karl: Das Lebenswerk von Wolfgang Schultz. In: Nationalsozialistische Monatshefte H. 80, Jg. 7 (1936), S. 10–19 (978–987).

[Spieß 1943] Spieß, Karl von: Bauernkunst. Ihre Art und ihr Sinn. Grundlinien einer Geschichte der unpersönlichen Kunst. 3. Aufl. Berlin 1943.

[Spitzbart 1996] Spitzbart, Ingrid: „Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen ...“ Broschüre zur Krippenausstellung 1996/97. Geschichte des Weihnachtsbaumes sowie alter und neuer Christbaumschmuck und Krippen aus dem Salzkammergut. 1. Dezember 1996 bis 12. Jänner 1997, Kammerhofmuseum der Stadt Gmunden. Gmunden 1996.

[Srowig 1999] Srowig, Regina: Pietismus. In: Prechtl, Peter; Burkard, Franz-Peter (Hg.): Metzler Philosophie Lexikon. Begriffe und Definitionen. 2. Aufl. Stuttgart [u. a.] 1999, S. 450.

[SS-Hauptamt 1942] SS-Hauptamt (Hg:): Weihnacht. München 1942.

[Stahl 1933] Stahl, R.: Zur Geschichte des Weihnachtsfestes. In: Depeschen (1933-12-20), S. 4.

[Standl 1997] Standl, Josef A.: „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Die Botschaft eines Liedes, das die Menschen dieser Welt berührt. Oberndorf 1997.

[Statistisches Bundesamt 1994] Statistisches Bundesamt: Reale und Nominale Umsatzzahlen im Einzelhandel nach Wirtschaftszweigen. Stuttgart [u. a.] 1994-2001, Einzelhandel (ohne KFZ und ohne Tankstellen).

[Stefan 1993] Stefan, Jakob: Das Saustechen war immer um die Weihnachten. In: Blaumeiser, Heinz; Blimlinger, Eva (Hg.): Alle Jahre wieder ... Weihnachten zwischen Kaiserzeit und Wirtschaftswunder. Wien 1993 (Damit es nicht verlorengeht ... 25), S. 19–21.

[Steinecke/Treinen 1997] Steinecke, Albrecht; Treinen, Mathias (Hg.): Inszenierungen im Tourismus. Trends – Modelle – Prognosen. Trier 1997 (ETI–Studien 3).

[Steiner 1996] Steiner, Gertraud: Der Tamsweger Samson. Nach Ignaz von Kürsinger „der schönste unter den schönen“. In: Floimair, Roland; Luidold, Lucia (Hg.): Riesen. Salzburg [u. a.] 1996 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen 126 / auch in: Salzburger Volkskultur, Sondernr. 20), S. 19–30.

[Steirisches Volksliedwerk 1998] Steirisches Volksliedwerk (Hg.): Das Leben zum Klingen bringen ... Steirische Ideen und Initiativen zur Volkskultur von heute. Gnas 1998 (Sätze und Gegensätze 6).

[Stejskal 1993] Stejskal, Hans: Weihnachten beim Hochofen. In: Blaumeiser, Heinz; Blimlinger, Eva (Hg.): Alle Jahre wieder ... Weihnachten zwischen Kaiserzeit und Wirtschaftswunder. Wien 1993 (Damit es nicht verlorengeht ... 25), S. 124–128.

[Stephenson 1981] Stephenson, Jill: The Nazi organisation of women. 1. publ. London [u. a.] 1981.

[Steward 1972] Steward, Julian H.: Theory of culture change. The methodology of multilinear evolution. Urbana [u. a.] 1972.

[Stifter 1987] Stifter, Alfred: Das Steyrer Kripperl. Spielplan, Texte, Lieder, Bilder. Gestalt und Geschichte des Steyrer Weihnachts-Puppentheaters im Innerberger Stadel. Steyr 1987.

[Stille 1979] Stille, Eva: Christbaumschmuck. Ein Buch für Sammler und Liebhaber alter Dinge. Regensburg 1979.

[Stille 1993] Stille, Eva: Christbaumschmuck des 20. Jahrhunderts. Kunst, Kitsch und Kuriositäten. Braunschweig [u. a.] 1993 (Die praktische Reihe zur Alltagskultur des 20. Jahrhunderts).

[Ebeling-Winkler 1995] Ebeling-Winkler, Renate: Stille Nacht! Heil’ge Nacht! Der Überraschungsfund: Ein Autograph Joseph Mohrs aus dem Jahre 1816 (?). Das Kunstwerk des Monats Bl. 92, Jg. 8 (1995).

[Stollmann 1980] Stollmann, Rainer: Nazi-Weihnacht. In: Beck, Johannes [u. a.] (Hg.): Terror und Hoffnung in Deutschland 1933–1945. Leben im Faschismus. Orig.-Ausg. Reinbek bei Hamburg 1980 (rororo 7381), S. 300–314.

[Strasser 2002] Strasser, Christian: Legenden auf der Leinwand – „Stille Nacht“ in der Filmgeschichte. In: Hochradner, Thomas (Hg:): „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ zwischen Nostalgie und Realität. Joseph Mohr – Franz Xaver Gruber – Ihre Zeit. Salzburg 2002 (Salzburg-Studien 4), S. 223–242.

[Straub 1991] Straub, Jürgen: Identitätstheorie im Übergang? Über Identitätsforschung, den Begriff der Identität und die zunehmende Beachtung des Nicht-Identischen in subjekttheoretischen Diskursen. In: Sozialwissenschaftliche Literatur-Rundschau 14 (1991), S. 49–71.

[Straub 2000] Straub, Jürgen: Identität als psychologisches Deutungskonzept. In: Greve, Werner (Hg.): Psychologie des Selbst. Weinheim 2000, S. 279–301.

[Strobel 1936a] Strobel, Hans: Bauernbrauch im Jahreslauf. Leipzig 1936.

[Strobel 1936b] Strobel, Hans: Weihnachtsbrauchtum. In: Nationalsozialistische Monatshefte H. 81, Jg. 7 (1936), S. 14–24.

[Strobel 1937a] Strobel, Hans: Bauernbrauch im Jahreslauf. Leipzig 1937 (Deutsches Ahnenerbe/Abt. 2: Fachwissenschaftliche Untersuchungen 1).

[Strobel 1937b] Strobel, Hans: Brauchtum der Fasnächte. In: Nationalsozialistische Monatshefte H. 83, Jg. 8 (1937), S. 36/133–48/144.

[Strobel 1938] Strobel, Hans: Volksbrauch und Weltanschauung. Stuttgart [u. a.] 1938 (Forschungen zur deutschen Weltanschauungskunde und Glaubensgeschichte 2).

[Strobel 1939] Strobel, Hans: Altes Brauchtum in unseren Feiern. Vortrag auf der 1. Arbeitswoche für Feiergestaltung der Arbeitsgemeinschaft für Deutsche Volkskunde. In: Deutsche Volkskunde 1939, S. 87–90.

[Strobel 1943] Strobel, Hans: Erbe und Erneuerung. Volkskundliche Beiträge zu weltanschaulichen Fragen unserer Zeit. München 1943.

[Strobl 1984] Strobl, Bernhard: Die „Ehemaligen“ des Tobi-Reiser-Quintetts. In: Reiser, Tobias; Vössing, Kurt (Hg.): Das Salzburger Adventsingen. Salzburg [u. a.] 1984, S. 171–179.

[Strobl/Stehrer 1999] Strobl, Bernhard; Stehrer, Sabine: Ein Welthit. „Stille Nacht!“ als Kampflied. In: Salzburger Nachrichten, Lokalteil (1999-12-18), S. 3.

[Sturm 1982] Sturm, Hanna: Die Lebensgeschichte einer Arbeiterin. Vom Burgenland nach Ravensbrück. Wien 1982 (Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik 8).

[Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde 2001] Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde (Hg.): Das volkskundliche Foto: Südtirol 1940/41. Realität, Wirklichkeit, Poesie. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung. Bozen 2001.

[Sünner 1999] Sünner, Rüdiger: Schwarze Sonne. Entfesselung und Missbrauch der Mythen in Nationalsozialismus und rechter Esoterik. 2. Aufl. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1999 (Herder-Spektrum).

[Süß 1865] Süß, Vinzenz Maria: Salzburgische Volks-Lieder mit ihren Singweisen. Salzburg 1865.

[Süß Volks-Lieder] Süß, Vinzenz Maria: Salzburgische Volks-Lieder mit ihren Singweisen. Nachdr. der Ausg. 1865 mit dem Anhang von 1867. Niederwalluf o. J.

[Süß 1995] Süß, Vinzenz Maria: Salzburgische Volks-Lieder mit ihren Singweisen. Nachdr. der Ausg. 1865 mit einem Begleittext von Thomas Hochradner. Salzburg 1995 (Salzburg Archiv 19).

[Svoboda/Hutter 1985] Svoboda, Christa; Hutter, Ernestine: Die Krippensammlung des Salzburger Museums und Abwehrzauber und Gottvertrauen – Kleinodien Salzburger Volksfrömmigkeit. Katalog zur Weihnachtsausstellung 1985/86. Salzburg 1985 (Jahresschrift SMCA 31.1985).

[Swoboda 1970] Swoboda, Otto: Lebendiges Brauchtum. Salzburg 1970.

[Swoboda 1979] Swoboda, Otto: Alpenländisches Brauchtum im Jahreslauf. München 1979.

T

[Tacke 1995] Tacke, Charlotte: Denkmal im sozialen Raum. Nationale Symbole in Deutschland und Frankreich im 19. Jahrhundert. Göttingen 1995 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 108).

[Tajfel 1978] Tajfel, Henri: Differentiation between social groups. Studies in the social psychology of intergroup relations. London [u. a.] 1978 (European monographs in social psychology 14).

[Talazko 1985] Talazko, Helmut: Johann Hinrich Wichern. In: Greschat, Martin (Hg.): Gestalten der Kirchengeschichte Bd. 9/2: Die neueste Zeit II. Stuttgart [u. a.] 1985, S. 44.

[Tardel 1932] Tardel, Hermann: Der Weihnachtsbaum für alle. In: Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde 10 (1932), S. 251–255.

[Tauriska-Kalender 1990] Tauriska/Verein zur Förderung eigener Kultur- und Regionalentwicklung in der Region Nationalpark Hohe Tauern: Tauriska-Kalender. Nationalpark Hohe Tauern und Region. Neukirchen am Großvenediger 1990.

[Tergit 1981] Tergit, Gabriele: Kleine Geschichte der Blumen. Frankfurt am Main [u. a.] 1981 (Ullstein-Sachbuch 34064).

[Teufelsbauer 1935] Teufelsbauer, Leopold: Jahresbrauchtum in Österreich. Wien 1935.

[Textdichter des Weihnachtsliedes 1998] Dem Textdichter des Weihnachtsliedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ Joseph Mohr zum 150. Todestag am 4. Dezember 1998. Salzburg 1998 (Salzburger Museumsblätter Nr. 10, Jg. 59 (1998)).

[Thalgauer Bildungswoche 2002] Heimat bist du großer Töchter. Armenmütter und Dilettantenweiber. 13. Thalgauer Bildungswoche. 2002.

[Theologische Realenzyklopädie 1977] Müller, Gerhard (Hg.): Theologische Realenzyklopädie. 36 Bde. Berlin [u. a.] 1977–2007.

[Thimig-Reinhardt 1975] Thimig-Reinhardt, Helene: Wie Max Reinhardt lebte ... eine Handbreit über dem Boden. Ungekürzte Ausg. Frankfurt am Main 1975 (Fischer-Taschenbücher 1661).

[Thüler 1997] Thüler, Margrit [u. a.] (Red.): Feste im Alpenraum. Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich. Zürich 1997 (Buchgabe des Migros-Genossenschafts-Bundes 14).

[Till 1992] Till, Wolfgang: Alte Postkarten. Sinnvoll sammeln – garantiert gewinnen. Battenberg Sammler-Katalog. Augsburg 1992.

[Tille 1893] Tille, Alexander: Die Geschichte der deutschen Weihnacht. Leipzig 1893.

[Toschi 1963] Toschi, Paolo: Invito al folklore italiano. Le regioni e le feste. Roma 1963.

[Toschi 1967] Toschi, Paolo: Il folklore. Tradizioni, vita e arti popolari. Milano 1967 (Conosci lʼItalia 11).

[Tostmann 1998] Tostmann, Gexi: Das Dirndl. Alpenländische Tradition und Mode. 2. Aufl. Wien [u. a.] 1998.

[Traeger 1997] Traeger, Jörg: Renaissance und Religion. Die Kunst des Glaubens im Zeitalter Raphaels. München 1997.

[Treuer 1963] Treuer, Richard: Weihnachtliches Brauchtum in den Salzburger Gebirgsgauen. In: Jahresschrift SMCA 8.1962 (1963), S. 135–154.

[Trollope 1838] Trollope, Frances Milton: Wien und die Oesterreicher, sammt Reisebildern aus Schwaben, Baiern, Tyrol und Salzburg. 3 Bde. Leipzig 1838.

[Trollope 1980] Trollope, Frances Milton: Briefe aus der Kaiserstadt. Frankfurt am Main 1980 (Bibliothek klassischer Reiseberichte).

[Türk 1983] Türk, Hanne: Frohe Weihnachten, Philipp. Salzburg 1983 (Philipp, die Maus 7).

[Turner 1989] Turner, Victor W.: Vom Ritual zum Theater. Der Ernst des menschlichen Spiels. Frankfurt am Main [u. a.] 1989 (Edition Qumran).

U

[Usener 1969] Usener, Hermann: Das Weihnachtsfest. 3. Aufl. Bonn 1969.

V

[ValentinHE 1978] Valentin, Hans E.: Brezen, Kletzen, Dampedei. Brot im süddeutschen und österreichischen Volksbrauchtum. 1. Aufl. Regensburg 1978.

[ValentinK 1998] Valentin, Karl: Habt nur Geduld. In: Wickert, Ulrich (Hg.): Das Buch der Tugenden. Ausgewählte Texte aus Philosophie, Literatur, Recht, Soziologie und Politik. München 1998 (Heine Sachbuch 19/599).

[Veits-Falk 2000] Veits-Falk, Sabine: „Zeit der Noth“. Armut in Salzburg 1803–1870. Salzburg 2000 (Salzburg Studien 2).

[Veits-Falk 2001] Veits-Falk, Sabine: Öffentliche Armenfürsorge in Bischofshofen. Von den Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. In: Hörmann, Fritz (Hg.): Chronik Bischofshofen. Bd. 1: Vom urzeitlichen Kupfererzabbau über die Maximilianszelle bis zur Eisenbahn. Bischofshofen 2001, S. 323–338.

[Verein für Volkskunde 1978] Verein für Volkskunde (Hg.): Volkskultur. Mensch und Sachwelt. Festschrift für Franz C. Lipp zum 65. Geburtstag. Wien 1978 (Sonderschriften des Vereines für Volkskunde in Wien 3).

[Verzeichnis der Kost 1625] Verzeichnis der Kost und Speisen. Hochfürstlich Salzburgische Pfleg Kaprun und Landgericht Zell in Pinzgau 1625 (Original im SLA).

[Vey 1960] Vey, Rudolf: Christliches Theater in Mittelalter und Neuzeit. Aschaffenburg 1960. (Der Christ in der Welt XV/10).

[Vierthaler 1793] Vierthaler, Franz Michael: Elemente der Methodik und Pädagogik. Nebst kurzen Erläuterungen derselben. 2. Aufl. Salzburg 1793.

[Vierthaler 1799] Vierthaler, Franz Michael: Reisen durch Salzburg. Salzburg 1799.

[Vötter-Dankl 1997] Vötter-Dankl, Susanne [u. a.] (Hg.): Sprache und Essen. Mundart und Kost aus der Region Nationalpark Hohe Tauern, Land Salzburg. Neukirchen am Großvenediger 1997.

[Vogl 1965] Vogl, Franz: Linz: Unser Weihnachtsbaum. In: Heimat und Volk H. 12, Jg. 18 (1965), S. 1.

[Volkov 1990] Volkov, Shulamit: Jüdisches Leben und Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert. Zehn Essays. München 1990.

[Volkskultur Niederösterreich 2000] Volkskultur Niederösterreich (Hg.): Weihnachten. Volkslieder zum Mitsingen mit alpenländischen Sängern und Musikanten. 2000 (HeiVo CD 13).

[Vondung 1971] Vondung, Klaus: Magie und Manipulation. Ideologischer Kult und politische Religion des Nationalsozialismus. Göttingen 1971.

[Vorweihnachten 1942] Hauptkulturamt in der Reichspropagandaleitung der NSDAP [u. a.] (Hg.): Vorweihnachten. München 1942.

[Vossen 1985] Vossen, Rüdiger: Weihnachtsbräuche in aller Welt. Weihnachtszeit – Wendezeit. Martini bis Lichtmeß. Orig.-Ausg. Hamburg 1985 (Wegweiser zur Völkerkunde 33).

W

[Wachinger 1989] Wachinger, Burghart: Resonet in laudibus. In: Ruh, Kurt [u. a.] (Hg.): Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Bd. 7. Berlin [u. a.] 1989, Sp. 1226–1231.

[Waggerl 1947] Waggerl, Karl Heinrich: Die Pfingstreise. Erzählungen. 2. Aufl. Salzburg 1947.

[Waggerl 1953a] Waggerl, Karl Heinrich: Und es begab sich ... Inwendige Geschichten um das Kind von Bethlehem. 15. Aufl. Salzburg 1953.

[Waggerl 1953b] Waggerl, Karl Heinrich: Worüber das Christkind lächeln mußte. In: Waggerl, Karl Heinrich: Und es begab sich ... Inwendige Geschichten um das Kind von Bethlehem. 15. Aufl. Salzburg 1953, S. 9–14.

[Waggerl 1956] Waggerl, Karl Heinrich (Hg.): Das ist die stillste Zeit im Jahr. Salzburger Adventsingen. 5. Aufl. Salzburg 1956.

[WagnerG 1710] Wagner, Gotthard: Cygnus Marianus Das ist: Marianischer Schwane Vor seinem Tod Das Lob Mariae auf das Annemlichist verkuendet Von etlich und achtzig auserlesenen Arien ... Hallein 1710.

[WagnerG 1713] Wagner, Gotthard: Musicalische Bruett deß Marianischen Schwanes. Hallein 1713.

[WagnerG 1717] Wagner, Gotthard: Musicalischer Hof=Garten Der übergebenedeyten Himmels=Königin allzeit Jungfrauen und Mutter Gottes Mariae, Bestehend in 100. der alleraußerleßnisten Arien. Augsburg 1717.

[WagnerHF 1882] Wagner, Hermann F.: Das Volksschauspiel in Salzburg. Salzburg 1882.

[WagnerHF 1908] Wagner, Hermann F.: Chronik des Dürrnbergs. Hallein 1908.

[WagnerKO 1925] Wagner, Karl-Otto: Pinzgauer Sagen. Wien 1925 (Deutsche Hausbücherei 142).

[WagnerM 1961] Wagner, Margarete: Aus alten Backstuben und Offizinen. Eßlingen 1961.

[Walleitner 1952] Walleitner, Josef: Volk am Hof und Berg. Erlauschtes aus dem Volksleben. Salzburg 1952.

[Wallraff 2001] Wallraff, Martin: Christus verus Sol. Sonnenverehrung und Christentum in der Spätantike. Münster 2001 (Jahrbuch für Antike und Christentum/Ergänzungsbd. 32).

[Walter 1989] Walter, Wolfgang: Meinen Bund habe ich mit dir geschlossen. Jüdische Religion in Fest, Gebet und Brauch. Lizenzausg. München 1989.

[Waschnitius 1913] Waschnitius, Viktor: Perht, Holda und verwandte Gestalten. Ein Beitrag zur deutschen Religionsgeschichte. In: Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. Bd. 174. 2. Abh. Wien 1913.

[Wassermann 1921] Wassermann, Jakob: Mein Weg als Deutscher und Jude. Berlin 1921.

[Weber-Kellermann 1973] Weber-Kellermann, Ingeborg: Vorwort. Brauch und seine Rolle im Verhaltenscode sozialer Gruppen. In: Herr, Wilhelm (Herstellung): Brauch und seine Rolle im Verhaltenscode sozialer Gruppen. Eine Bibliographie deutschsprachiger Titel zwischen 1945–1970. Marburg 1973 (Marburger Studien zur vergleichenden Ethnosoziologie 1), S. I–V.

[Weber-Kellermann 1978] Weber-Kellermann, Ingeborg: Das Weihnachtsfest. Eine Kultur- und Sozialgeschichte der Weihnachtszeit. Luzern [u. a.] 1978.

[Weber-Kellermann 1982] Weber-Kellermann, Ingeborg: Das Buch der Weihnachtslieder. 151 deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgelbegleitung. Mainz [u. a.] 1982.

[Weber-Kellermann 1985] Weber-Kellermann, Ingeborg: Saure Wochen – frohe Feste. Fest und Alltag in der Sprache der Bräuche. München [u. a.] 1985.

[Weber-Kellermann 1992] Weber-Kellermann, Ingeborg: Das Buch der Weihnachtslieder. Mainz [u. a.] 1992.

[Weber-Kellermann 1998] Weber-Kellermann, Ingeborg: Das Buch der Weihnachtslieder. [151 deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte.] 9. Aufl. Zürich [u. a.] 1998 (Serie Musik Atlantis, Schott 8213).

[Weber-Kellermann/Bimmer 1985] Weber-Kellermann, Ingeborg; Bimmer, Andreas C: Einführung in die Volkskunde, Europäische Ethnologie. Eine Wissenschaftsgeschichte. 2. Aufl. Stuttgart 1985 (Sammlung Metzler 79/Realien zur Literatur/Abt. A: Literaturwissenschaft und Geisteswissenschaften).

[Wehle 1980] Wehle, Peter: Sprechen Sie Wienerisch? Wien 1980.

[Wehle 1986] Wehle, Peter: Singen Sie Wienerisch? Wien 1986.

[Weichhart 2001] Weichhart, Peter: Die Nutzung der Kernstadt Salzburg durch die Bevölkerung ihres Umlandes. Die Entwicklungsdynamik seit dem EU-Beitritt. Auftragsarbeit für die Stadt Salzburg, Magistratsabt. 9. Wien 2001.

[Weidenholzer 1998] Weidenholzer, Thomas [u. a.] (Hg.): Hundert Jahre „Versorgungshaus“ Nonntal. Zur Geschichte der Alters- und Armenversorgung der Stadt Salzburg. Salzburg 1998 (Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg 9).

[Weihnachtslieder schenken 1998] ORF Landesstudio Salzburg; Salzburger Volksliedwerk (Hg.): Weihnachtslieder schenken. Eine Aktion des Salzburger Volksliedwerkes zum Selber-Singen in Zusammenarbeit mit Radio Salzburg. [Salzburg 1998].

[Weihnachtslieder schenken 2001] ORF Landesstudio Salzburg; Salzburger Volksliedwerk (Hg.): Weihnachtslieder schenken. Eine Aktion des Salzburger Volksliedwerkes zum Selber-Singen in Zusammenarbeit mit Radio Salzburg. Salzburg [2001].

[Weihnachtsmusik 1983] Weihnachtsmusik. Tradition und Innovation zwischen Renaissance und Aufklärung. Dingolfing 1983 (Niederbayerische Blätter für Volksmusik 2).

[Weihnachtszeit von A bis Z] Weihnachtszeit von A bis Z. Wissenswertes und Amüsantes zu den festlichsten Wochen des Jahres. Leipzig [u. a.] [2000].

[Weiler 1998] Weiler, Rudolf (Hg.): Der Tag des Herrn. Kulturgeschichte des Sonntags. Wien [u. a.] 1998.

[Weinhold 1853] Weinhold, Karl: Weihnacht-Spiele und Lieder aus Süddeutschland und Schlesien. Mit Einleitungen und Erläuterungen. Wien [im Vorwort: Graez] 1853.

[Weinhold 1875] Weinhold, Karl: Weihnacht-Spiele und Lieder aus Süddeutschland und Schlesien. Mit Einleitungen und Erläuterungen. Neue Ausg. Wien 1875.

[Weinmann 1918] Weinmann, Karl: Stille Nacht, heilige Nacht. Die Geschichte des Liedes zu seinem 100. Geburtstag. Regensburg 1918.

[Weiser-Aall 1938] Weiser-Aall, Lily: Neue Beiträge zur Geschichte des Weihnachtsbaums. In: Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde 16 (1938), S. 11–21.

[Weisl 1975] Weisl, Wolfgang von: Skizze zu einer Autobiographie. Tel Aviv 1975.

[Weiss 1957] Weiss, Richard: Alpiner Mensch und alpines Leben in der Krise der Gegenwart. In: Die Alpen 33 (1957), S. 209–224.

[Weiß 1993] Weiß, Alfred Stefan: „Providum imperium felix“ – Glücklich ist eine voraussehende Regierung. Aspekte der Sozialfürsorge im Zeitalter der Aufklärung dargestellt anhand Salzburger Quellen (ca. 1770–1803). Phil. Diss. Salzburg 1993.

[Weiß 1999] Weiß, Alfred Stefan: Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo, die Säkularisation Salzburgs und der Fortbestand des Erzbistums. In: Dopsch, Heinz; Kramml, Peter F.; Weiß, Alfred Stefan (Hg.): 1200 Jahre Erzbistum Salzburg. Die älteste Metropole im deutschen Sprachraum. Beiträge des Internationalen Kongresses in Salzburg vom 11. bis 13. Juni 1998. Salzburg 1999 (Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Ergänzungsbd. 18 / Salzburg-Studien 1), S. 275–294.

[Weixlbaumer 2002] Weixlbaumer [Resch], Claudia: Fragebögen, „Brauchtumspflege“, Erinnerungen. Seminararbeit WS 2001/2002. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 13).

[Wells 1982] Wells, Herbert G.: Die Zeitmaschine. Roman. Ungekürzte Ausg. Frankfurt am Main [u. a.] 1982 (Ullstein-Buch 20255).

[Welti 1963] Welti, Ludwig: Graf Kaspar von Hohenems 1573–1640. Ein adeliges Leben im Zwiespalt zwischen friedlichem Kulturideal und rauher Kriegswirklichkeit im Frühbarock. Innsbruck 1963.

[Welter-Enderlin 1999] Welter-Enderlin, Rosmarie: Wie aus Familiengeschichten Zukunft entsteht. Neue Wege systemischer Therapie und Beratung. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1999.

[Welz 1998] Welz, Gisela: Moving Targets. Feldforschung unter Mobilitätsdruck. In: Zeitschrift für Volkskunde 94 (1998), S. 177-194.

[Werlin 1647] Werlin, Johannes: Rhitmorum verietas, Typi, exempla et modulationes rhythmorum. 7 Bde. 1647-1653.

[Werminghoff 1979] Werminghoff, Albertus: Concilia aevi Karolini. 2 Bde. Unveränderter Nachdr. der Ausg. 1908. Hannover 1979 (Monumenta Germaniae historica/Leges [4], Concilia 2).

[Westermayer 1888] Westermayer, Georg: Das deutsche Kirchenlied im Salzburger Sprengel um die Mitte des 16. Jahrhunderts. In: Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland 102 (1888), S. [249]–260.

[Wicha 1989] Wicha, Susanne M.: „O heiliges Kindl in Filzmoß hilf“. Eine ikonographische Untersuchung der Filzmooser Votivbilder als Paradigmen der Volksfrömmigkeit. Dipl.-Arb. Wien 1989.

[Wichern 1844] Wichern, Johann Hinrich (Hg.): Unsere Lieder. 1 Notenbd. und 2 Textbde. Hamburg 1844.

[Wichern 1961] Wichern, Johann Hinrich: Sämtliche Werke. Hrsg. von Peter Meinhold. 10 Bde. Hamburg [u. a.] 1961–1988.

[Wichner 1897] Wichner, Josef: Stundenrufe und Lieder der deutschen Nachtwächter. Regensburg 1897.

[Wichner 1924] Wichner, Josef: Wie wir den Funkensonntag feierten. In: Eberle, Alfred (Bearb.): Vorarlberger Lesebuch. Bd. 2: Für das 6., 7. und 8. Schuljahr. Wien 1924, S. 190–194.

[Wichner 1985a] Wichner, Josef; Franz-Michael-Felder-Verein (Hg.): Ausgewählte Werke. 3 Bde. Bregenz 1985–1993.

[Wichner 1985b] Wichner, Josef; Franz-Michael-Felder-Verein (Hg.): Ausgewählte Werke. Bd. 1: Im Schneckenhause. Ein Volksroman. Bregenz 1985.

[Wickert 1998] Wickert, Ulrich (Hg.): Das Buch der Tugenden. Ausgewählte Texte aus Philosophie, Literatur, Recht, Soziologie und Politik. München 1998 (Heine Sachbuch 19/599).

[Widauer 1999] Widauer, Gretl: Pinzgauer G’schichten und Bräuch. Textbd. und CD. Leogang 1999–2000.

[Widmann 1907] Widmann, Hans: Von Verbrechen und Strafen in der erzbischöflichen Zeit – Ein halbes Jahrhundert lang „Freimann“ in Salzburg. In: Jahresberichte des städtischen Museums Carolino Augusteum in Salzburg. Salzburg 1907, S. 97–123.

[Wiegelmann 1973] Wiegelmann, Günter (Hg.): Kultureller Wandel im 19. Jahrhundert. Verhandlungen des 18. Deutschen Volkskunde-Kongresses in Trier vom 13. bis 18. September 1971. Göttingen 1973 (Studien zum Wandel von Gesellschaft und Bildung im Neunzehnten Jahrhundert 5).

[Wierer 2002] Wierer, Horst: Die Geschichte des Gasteiner Krampuslaufes. In: Hochwarter, Franz (Hg.): Die Gasteiner Passen. 1. Aufl. St. Johann/Pongau 2002, S. 18–31.

[Willeit 1999] Willeit, Lisbeth: Kraut und Ruabn. Erinnerungen und Gedanken in Pinzgauer Mundart und Schriftsprache. Neukirchen am Großvenediger 1999 (Bibliothek Schatzkammer Land Salzburg).

[Williamson 1986] Williamson, John: The Oak King, the Holly King and the Unicorn. The Myths and Symbolism of the Unicorn-Tapestries. New York 1986.

[WimmerO/Melzer 1988] Wimmer, Otto; Melzer; Hartmann: Lexikon der Namen und Heiligen. 6. Aufl. Innsbruck [u. a.] 1988.

[WimmerS 1883] Wimmer, Sebastian (Hg.): Hallein und Umgebung. Hallein 1883.

[Winnekes 1989] Winnekes, Katharina (Hg.): Christus in der bildenden Kunst. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Eine Einführung. München 1989.

[Wirleitner 1951] Wirleitner, Franz: Die Bauernkost im Lande Salzburg. Eine volkskundliche Betrachtung. Salzburg 1951.

[Wissenschaftliche Filme] Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film: Wissenschaftliche Filme. Teilverzeichnis Ethnologie Europa. Wien 1988.

[Wittmann 1938] Wittmann, Inge: Jungmädelführerin! In: Die Jungmädelschaft H. 12 (1938), S. 2.

[Wodak 1998] Wodak, Ruth [u. a.]: Zur diskursiven Konstruktion nationaler Identität. Frankfurt am Main 1998 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1349).

[Wöhler 2001] Wöhler, Karlheinz: Aufhebung von Raum und Zeit. Realitätsverlust, Wirklichkeitskonstruktion und Inkorporation von Reisebildern. In: Köck, Christoph (Hg.): Reisebilder. Produktion und Reproduktion touristischer Wahrnehmung. Münster [u. a.] 2001, S. 79–88.

[Wörterbuch der deutschen Volkskunde 1974] Erich, Oswald A.; Beitl, Richard (Begr.): Wörterbuch der deutschen Volkskunde. 3. Aufl. Stuttgart 1974 (Kröners Taschenausgabe 127).

[Wörterbuch der deutschen Volkskunde 1981] Erich, Oswald A.; Beitl, Richard (Begr.): Wörterbuch der deutschen Volkskunde. [Nachdr. der] 3. Aufl. 1974. Stuttgart 1981 (Kröners Taschenausgabe 127).

[Wohlfart 1991] Wohlfart, Roland: Der braven Kinder Weihnachtswünsche. Weihnachtsglückwunschbriefe des 19. und 20. Jahrhunderts. Berlin 1991 (Schriften des Museums für Deutsche Volkskunde Berlin 17).

[WolfER 1986] Wolf, Eric R.: Die Völker ohne Geschichte. Europa und die andere Welt seit 1400. Frankfurt am Main [u. a.] 1986.

[WolfHM 1992] Wolf, Helga Maria: Das BrauchBuch. Alte Bräuche, neue Bräuche, Antibräuche. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1992.

[WolfHM 1998] Wolf, Helga Maria: Alte und neue Bräuche. Volksfrömmigkeit und christlicher Glaube. In: Heiliger Dienst 52 (1998), S. 65–90.

[WolfHM 2000] Wolf, Helga Maria: Das neue BrauchBuch. Alte und junge Rituale für Lebensfreude und Lebenshilfe. Anhang: Burgenland spezial. Wien 2000.

[WolfHM/Pacik 2001] Wolf, Helga Maria; Pacik, Rudolf: Workshop „Die Sprache der Zeiten“ beim Großstadtsymposion. Wien 2001.

[WolframH 2000] Wolfram, Herwig: Die Germanen. Orig.-Ausg. 5. Aufl. München 2000 (Beck’sche Reihe 2004: C. H. Beck Wissen).

[WolframR 1933] Wolfram, Richard: Salzburger Volkstänze. In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde 38 (1933), S. 85–101.

[WolframR 1936a] Wolfram, Richard: Der Pinzgauer Tresterertanz. In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde 41 (1936), S. 1–15.

[WolframR 1936b] Wolfram, Richard: Schwerttanz und Männerbund. 3 Lfg. Kassel 1936–1938.

[WolframR 1938] Wolfram, Richard: Das Salzburger Aperschnalzen. In: Oberdeutsche Zeitschrift für Volkskunde 12 (1938), S. 138–142.

[WolframR 1951] Wolfram, Richard: Die Volkstänze in Österreich und verwandte Tänze in Europa. Salzburg 1951.

[WolframR 1952] Wolfram, Richard: Von der Brauchtumsaufnahme im Lande Salzburg. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 92 (1952), S. 161–180.

[WolframR 1954a] Wolfram, Richard: Das Aufhängeverbot in den Zwölften. In: Blätter für Heimatkunde 28 (1954), S. 49–58.

[WolframR 1954b] Wolfram, Richard: Der Schwerttanz. In: Kaufmann, Sepp: Das Halleiner Heimatbuch. Leoben 1954 (Heimat Österreich 16/20), S. 1–4.

[WolframR 1955] Wolfram, Richard: Das Anklöcklen im Salzburgischen. Gegenwartsform und Brauchdeutung. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 95 (1955), S. 203–234.

[WolframR 1957] Wolfram, Richard: Das „Frautragen“. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 97 (1957), S. 173–190.

[WolframR 1958] Wolfram, Richard: Neue Nachrichten zum Aufhängeverbot in den Zwölften. 4. Bericht von der Brauchtumsaufnahme in Salzburg. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 98 (1958), S. 213–217.

[WolframR 1959] Wolfram, Richard: Adventkranz. In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] 1968/73, Kommentar I, Lfg. 1 (1959), Bl. 7–9, S. 1–7.

[WolframR 1960] Wolfram, Richard: Das Weihnachtsstroh. 5. Bericht von der Brauchtumsaufnahme im Lande Salzburg. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 100 (1960), S. 533–543.

[WolframR 1962] Wolfram, Richard: Weihnachtsgast und Heiliges Mahl 58 (1962), S. 1–31.

[WolframR 1965] Wolfram, Richard: Christbaum und Weihnachtsgrün. In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] 1968/73, Kommentar I, Lfg. 2 (1965), Bl. 28–29, S. 1–59.

[WolframR 1970] Wolfram, Richard: Plädoyer für gestalthaftes Sehen. In: Zeitschrift für Volkskunde 66 (1970), S. 28–32.

[WolframR 1971] Wolfram, Richard: Herbergsuchen (Frautragen). In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] 1968/73, Kommentar III, Lfg. 4 (1971), Bl. 70, S. 1–23.

[WolframR 1972] Wolfram, Richard: Prinzipien und Probleme der Brauchtumsforschung. Wien [u. a.] 1972 (Sitzungsberichte/Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 278,2).

[WolframR 1973] Wolfram, Richard: Das Nikolausbrauchtum in Tirol. Bestand, Raumbilder, Zeitgeschichten. In: Tiroler Heimat N. F. 37 (1973), S. 127–179.

[WolframR 1978] Wolfram, Richard: Die Kehrgestalt im europäischen Brauchtum. In: Verein für Volkskunde (Hg.): Volkskultur. Mensch und Sachwelt. Festschrift für Franz C. Lipp zum 65. Geburtstag. Wien 1978 (Sonderschriften des Vereines für Volkskunde in Wien 3), S. 335–349.

[WolframR 1979a] Wolfram, Richard: Percht und Perchtengestalten. In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] 1968/73, Kommentar VII, Lfg. 6, Teil 2 (1979), Bl. 112–114, S. 1–122.

[WolframR 1979b] Wolfram, Richard: Bemerkungen zum Ebenseer Glöcklerlauf. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, XXXIII/82 (1979), S. 104.

[WolframR 1980] Wolfram, Richard: Sorgen mit Sagen. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde XXXIV/83 (1980), S. 243–245.

[WolframR 1984] Wolfram, Richard: Die Krimmler und Prettauer Volksschauspiele und die Familie Steger. In: Acker-Sutter, Rotraut (Hg.): Heimat als Erbe und Auftrag. Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte. Festschrift für Kurt Conrad, Direktor des Salzburger Freilichtmuseums, zum 65. Geburtstag. Salzburg 1984, S. 497–511.

[WolframR 1986a] Wolfram, Richard: Die volkskundliche Feldforschung in Salzburg und der Österreichische Volkskundeatlas. In: Salzburger Landesinstitut für Volkskunde: Das Salzburger Landesinstitut für Volkskunde – Richard-Wolfram-Forschungsstelle. Ein Institut stellt sich vor. Salzburg 1986 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 1), S. 27–37.

[WolframR 1986b] Wolfram, Richard: Lichtenberg (Vintschgau) – Holerpfannsonntag. In: Wissenschaftlicher Film 34/35 (1986).

[WolframR 1987] Wolfram, Richard: Das Wagrainer und Großarler Jahr in Brauch und Glaube. Salzburg 1987 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 2).

[WolframR 1988] Wolfram, Richard: Mittwinterbrauchtum. Wien 1988 (Eckartschriften 107).

[WolframR Weihnachtsbaumalter] Wolfram, Richard: „Weihnachtsbaumalter“. Wien o. J. Manuskript im SLIVK, Nachlass Wolfram.

Z

[Zabel 1938] Zabel, Herta: Die Weihnachtsbräuche der Sudetendeutschen. Diss. Prag 1938.

[Zaisberger 1998] Zaisberger, Friederike: Geschichte Salzburgs. Wien 1998 (Geschichte der österreichischen Bundesländer).

[Zapp 1934] Zapp, Paul: Germanisch-deutsche Weihnacht. Vorschläge und Anregungen zur Julfestgestaltung. Stuttgart 1934.

[Zaunschirm 1994] Zaunschirm, Franz (Bearb.): Macht euch bereit! Singt und spielt. Lieder zum Advent. Bekannte Lieder mit Akkord-Begleitung, zweistimmig, dreistimmig, mit Klavier-/Keyboard-Begleitung. Melodie mit Text-Strophen und Erklärung anschaulich notiert. St. Pantaleon bei Salzburg 1994.

[Zaunschirm 1996] Zaunschirm, Franz (Bearb.): Macht euch bereit! Adventlieder zum Mitsingen. CD mit Notenheft. St. Pantaleon bei Salzburg 1996.

[Zaunschirm 1998] Zaunschirm, Franz (Bearb.): Freuet euch! Weihnachtslieder leicht gesetzt zum gemeinsamen Musizieren im kleinen Kreis. Bekannte Lieder mit Akkord-Begleitung, zweistimmig, dreistimmig, mit Klavier-/Keyboard-Begleitung. Melodie mit Text-Strophen und Erklärung anschaulich notiert. St. Pantaleon bei Salzburg 1998.

[Zedler 1732] Zedler, Johann Heinrich: Großes vollständiges Universal-Lexikon. 64 Bde. und 4 Supplementbde. Halle [u. a.] 1732–1754.

[Zelman 1995] Zelman, Leon: Ein Leben nach dem Überleben. Wien 1995.

[Ziller 1995] Ziller, Leopold: Was nicht im Duden steht. Ein Salzburger Mundart-Wörterbuch. 2. Aufl. St. Gilgen am Wolfgangsee l995.

[Zillner 1889] Zillner, Franz: Volkscharakter, Trachten, Bräuche, Sitten und Sagen. In: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. Bd.: Oberösterreich und Salzburg. Wien 1889, S. 425–460.

[Zimburg 1947] Zimburg, Heinrich von: Der Perchtenlauf in der Gastein. Wien 1947.

[Zimmermann 1994] Zimmermann, Harm-Peer: Männerbund und Totenkult. Methodologische und ideologische Grundlinien der Volks- und Altertumskunde Otto Höflers 1933–1945. In: Kieler Blätter zur Volkskunde 26 (1994), S. 5–27.

[Zingerle 1871] Zingerle, Ignaz Vinzenz (Hg.): Sitten, Bräuche und Meinungen des Tiroler Volkes. Innsbruck 1871.

[Zink 1994] Zink, Jörg: Zwölf Nächte. Was Weihnachten wirklich bedeutet. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1994 (Herder-Taschenbuch 4310: Herder-Spektrum).

[Zinnburg 1972] Zinnburg, Karl: Salzburger Volksbräuche. Salzburg 1972.

[Zinnburg 1977] Zinnburg, Karl: Salzburger Volksbräuche. 2. Aufl. Salzburg 1977.

[Zirker 1999] Zirker, Hans: Art. Religion. Begriff. In: Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 8. 3. Aufl. Freiburg im Breisgau 1999, Sp. 1034.

[Zobl Skript] Zobl, Volkmar: Die Krimmler Tresterer. Skript o. J.

[Zwink 1977] Zwink, Eberhard (Hg.): 900 Jahre Festung Hohensalzburg. [Landesfest von 4. bis 12. Juni 1977]. Salzburg 1977 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen [13]).

[Zwink 1986] Zwink, Eberhard (Hg.): Volksmusik in Salzburg. VII. Landessymposium am 4. Oktober 1986. Salzburg 1986 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Salzburg Diskussionen).

Zeitungsartikel ohne Verfasser/innenangaben (alphabetisch)

[Ach, Weihnachten 1944] Ach, Weihnachten ... In: Salzburger Zeitung (1944-12-19), S. 3.

[Betriebsweihnachten 1938] Betriebsweihnachten (Obertrum). In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-27), S. 6.

[Betriebs-Weihnachten 1943] Betriebs-Weihnachten. In: Salzburger Zeitung (1943-12-23), S. 4.

[Christbaum Ried] Der erste Christbaum in Ried. In: Rieder Volkszeitung o. J.

[Feier Hallein 1940] Die Feier in Hallein. In: Salzburger Volksblatt (1940-12-27), S. 7.

[Feier Volksweihnacht 1938] Zur Feier der Volksweihnacht. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-23), S. 5.

[Feier Wintersonnenwende 1938] Die Feier der Wintersonnenwende. In: Salzburger Volksblatt (1938-12-22), S. 9.

[Feierstunde 1938] Feierstunde für alle. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-20), S. 5.

[Feste Nikolaus 1915] Zum Feste des Heiligen Nikolaus. Historische Daten in unserer Erzdiözese. In: Salzburger Chronik Jg. 51 (1915-12-5/6).

[Gemeinschaftsstunde 1940] Eine ‚heitere Gemeinschaftsstunde beim Lichterkranz‘ (Salzburg). In: Salzburger Volksblatt (1940-12-24), S. 6.

[Geschichte Weihnachtsbaum 1955] Ohne Angabe (vermutlich: Prodinger, Friederike): Die Geschichte des Weihnachtsbaumes. In: Salzburger Nachrichten (1955-12-19).

[Gewerbeverein Perchtenlauf 1989] Gewerbeverein Freilassing arrangierte Perchtenlauf. In: Südostbayerische Rundschau (1989-12-22/23).

[Grenzlandperchten 1991] Grenzlandperchten – am Krampustag in Laufen. In: Südostbayerische Rundschau (1991-11-30).

[HJ Weihnachten 1938] HJ feiert Weihnachten. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-22), S. 7.

[Julfeier 1940] Julfeier in städtischen Kinder- und Knabenheimen. In: Salzburger Volksblatt (1940-12-24), S. 6.

[Julfeier der Blinden 1940] Die Julfeier der Blinden in Salzburg. In: Salzburger Volksblatt (1940-12-23), S. 6.

[Julfeier Filzmoos 1940] Julfeier in Filzmoos. In: Salzburger Landeszeitung (1940-12-24), S. 9.

[Julfeier Gauleitung 1941] Eine Julfeier der Gauleitung. In: Salzburger Landeszeitung (1941-12-23), S. 3.

[Julfeier Großgmain 1940] Julfeier in Großgmain. In: Salzburger Landeszeitung (1940-12-24), S. 9.

[Julfeier Kaprun 1940] Julfeier der NSDAP-Ortsgruppe Kaprun. In: Salzburger Landeszeitung (1940-12-21), S. 9.

[Julfeier Kriminalpolizei 1940] Julfeier der Kriminalpolizei. In: Salzburger Volksblatt (1940-12-24), S. 5.

[Julfeier Polizei 1941] Julfeier der Polizei. In: Salzburger Landeszeitung (1941-12-23), S. 3.

[Julfeier SS 1939] Julfeier der SS. In: Salzburger Volksblatt (1939-12-22), S. 5.

[Julfeier SS 1940] Von der Julfeier der SS. In: Salzburger Volksblatt (1940-12-27), S. 7.

[Julfeiern SS 1940] Von den Julfeiern der SS. In: Salzburger Volksblatt (1940-12-27), S. 8.

[Kriegsweihnachtsfeier 1940] Kriegsweihnachtsfeier in Zell am See. In: Salzburger Landeszeitung (1940-12-24), S. 9.

[Lametta 1938] Lametta ein deutscher Weihnachtsschmuck. In: Salzburger Volksblatt (1938-12-20), S. 5.

[Leipziger Neujahrsmesse 1831] Bekanntmachung, die Leipziger Neujahrsmesse betreffend. In: [Allergnädigst privilegiertes] Leipziger Tageblatt Nr. 172 (1831-12-19), S. 1625.

[Licht siegt 1944] Das Licht siegt über das Dunkel. In: Salzburger Zeitung (1944-12-27), S. 3.

[Morgen Wintersonnenwende 1938] Morgen Wintersonnenwende. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-20), S. 5.

[NS-Frauenschaft St. Veit 1938] NS-Frauenschaft St. Veit. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-21), S. 6.

[SA-Julfeier 1938] SA-Julfeier. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-23), S. 8.

[Sinnbilder 1938] Sinnbilder im Weihnachtsgebäck. In: Salzburger Volksblatt (1938-12-22), S. 6.

[Sonnwendfeier Mattsee 1938] Sonnwendfeier in Mattsee. In: Salzburger Volksblatt (1938-12-23), S. 7.

[Stimme des Blutes 1940] Die Stimme des Blutes. In: Salzburger Landeszeitung (1940-12-24), S. 9.

[Tätige Volksgemeinschaft 1940] Tätige Volksgemeinschaft. In: Salzburger Landeszeitung (1940-12-23), S. 4.

[Trauriger Funken 1981] Trauriger Schrunser Funken! In: Anzeiger für die Bezirke Bludenz und Montafon (1981-03-13).

[Volksweihnacht 1938] Volksweihnacht. In: Salzburger Volksblatt (1938-12-22), S. 8.

[Volksweihnacht Herzen 1938] Volksweihnacht – die Feier der geeinten Herzen. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-24), S. 6.

[Volksweihnacht Salzburg 1938] Volksweihnacht in Salzburg. In: Salzburger Volksblatt (1938-12-24), S. 12.

[Volksweihnachtsfeier Morzg 1938] Volksweihnachtsfeier in Morzg. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-24), S. 6.

[Volksweihnachtsfeiern 1938] Zum erstenmal Volksweihnachtsfeiern. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-27), S. 6.

[Weihnacht Nunnburg 1923] [Schlichtner, Maria Raphaela]: Weihnacht auf Nunnburg anno 1499. In: Salzburger Chronik (1923-12-25), Weihnachtsbeilage, S. [2].

[Weihnachten im Herzen 1938] Weihnachten im Herzen des deutschen Arbeiters. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-20), S. 7.

[Weihnachten Lazarette 1942] Weihnachten in Lazaretten. In: Salzburger Zeitung (1942-12-25), S. 6.

[Weihnachten NSV 1940] Weihnachten und die NSV. In: Salzburger Volksblatt (1940-12-24), S. 4.

[Weihnachten Werkstätte 1943] Weihnachten in der Werkstätte. In: Salzburger Zeitung (1943-12-24), S. 4.

[Weihnachtsbaum 1990] Der Weihnachtsbaum. In: Christ-Post 26 (1990), S. 3.

[Weihnachtsempfang 1940] Weihnachtsempfang beim Reichsstatthalter. In: Salzburger Volksblatt (1940-12-23).

[Weihnachtsfeier 1938] Weihnachtsfeier (Taxenbach). In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-22), S. 7.

[Weihnachtsfeier Altersheim 1941] Weihnachtsfeier im städtischen Altersheim. In: Salzburger Landeszeitung (1941-12-23), S. 3.

[Weihnachtsfeiern 1938] Weihnachtsfeiern in Halleiner Betrieben. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-21), S. 6.

[Weihnachtsfest 1939] Vom Weihnachtsfeste. In: Salzburger Volksblatt (1939-12-27), S. 5.

[Weihnachtsfreude Lazarette 1943] Weihnachtsfreude in Lazaretten. In: Salzburger Zeitung (1943-12-21), S. 3.

[Weihnachtsspende Soldaten 1940] Weihnachtsspende für unsere Soldaten in Norwegen. In: Salzburger Volksblatt (1940-12-21), S. 3.

[Wintersonnenwende Lande 1938] Wintersonnenwende auf dem Lande. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-23), S. 8.

[Winter-Sonnwendfeier 1938] Winter-Sonnwendfeier. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-27), S. 6.

[Wir backen 1943] Wir backen für das Weihnachtsfest. In: Steirisches Sonntagsblatt Folge 9/10 (1943), S. 4–8.

Serien (Periodika) und Zeitschriften (alphabetisch)

[Agnus] Direktion der Evangelischen Brüder-Unität in Herrnhut, Bad Boll (Hg.): Agnus. Das neue Magazin der Herrnhuter Brüdergemeine. Bad Boll.

[Alpen] Die Alpen. Zeitschrift des Schweizer Alpen-Clubs = Les alpes = Le alpi. Bern.

[American anthropologist] American anthropologist. Journal of the American Anthropological Association. Arlington.

[Amtsblatt Salzburg] Informations-Zentrum der Stadtgemeinde Salzburg (Hg.): Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg. Salzburg.

[Annali di San Michele] Annali di San Michele. Museo degli Usi e Costumi della Gente Trentina. [Rivista annuale del Museo degli Usi e Costumi della Gente Trentina di S. Michele all’Adige]. S. Michele all’Adige.

[Anzeiger] Anzeiger für die Bezirke Bludenz und Montafon. Unabhängige, demokratische Wochenzeitung mit amtlichen Publikationen. Bludenz.

[Arbeiter-Trachtler] Der Arbeiter-Trachtler. Organ des Bundes der Arbeiter-G.T.E.- u. Schuhplattlervereine Österreichs. Graz (Jg. [1.]1923 bis Jg. 12.1934).

[Archiv für Anthropologie] Archiv für Anthropologie. Zeitschrift für Naturgeschichte und Urgeschichte der Menschen. Organ der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Braunschweig.

[Babylon] Babylon. Beiträge zur jüdischen Gegenwart. Frankfurt am Main.

[Bastei] Bastei. Für unser Salzburg. Salzburg.

[Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde] Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ... (Hg.): Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde. München.

[BBV] Bayerische Blätter für Volkskunde. BBV. Mitteilungen und Materialien. Würzburg.

[Blätter der Stille-Nacht-Gesellschaft] Blätter der Stille-Nacht-Gesellschaft. Oberndorf bei Salzburg.

[Blätter für Heimatkunde] Historischer Verein für Steiermark (Hg.): Blätter für Heimatkunde. Graz.

[Brauchtumskalender] Salzburger Volkskultur: Brauchtumskalender. Bräuche, Feste, Veranstaltungen, Ausstellungen, Kurse. Salzburg.

[Christ-Post] Christ-Post. Berlin [u. a.].

[Dachauer Hefte] Dachauer Hefte. Studien und Dokumente zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Dachau.

[Daten zur Wirtschafts- und Sozialstruktur] Land Salzburg, Landesstatistischer Dienst: Daten zur Wirtschafts- und Sozialstruktur. [Jahresausgabe]. Monatsergebnisse ... . Salzburg.

[Dekorative Kunst] Dekorative Kunst. Illustrierte Zeitschrift für angewandte Kunst. München.

[Deutsche Falkenschaft] Deutsche Falkenschaft. Blätter eines deutschen Bundes. Nürnberg.

[Deutsche Frau] Die deutsche Frau. Mitteilungen des Verbandes Deutscher Frauen „Volksgemeinschaft“. Wien.

[Deutsche Schulfeier] Die deutsche Schulfeier. Amtliche Zeitschrift für die Spiel-, Feier-, und Freizeitgestaltung der deutschen Schulen und Schulgemeinden. München.

[Deutsche Volkskunde] Deutsche Volkskunde. Vierteljahresschrift der Arbeitsgemeinschaft für Deutsche Volkskunde. München.

[Deutsches Volkslied] Deutscher Volksgesang-Verein (Hg.): Das deutsche Volkslied. Zeitschrift für seine Kenntnis und Pflege. Wien.

[Ethnologia Europaea] Ethnologia Europaea. Journal of European ethnology. Copenhagen.

[Ethnologia Fennica] Ethnologia Fennica. Finnish studies in ethnology. Helsinki.

[ExKli] Experimentelle und Klinische Hypnose (ExKli). Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie. Coesfeld.

[Format] Format. Österreichs Wochenmagazin für Wirtschaft und Geld. Wien.

[Fotogeschichte] Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. Marburg.

[Frankenburger] Der Frankenburger. Kalender für Stadt und Land im Gau Oberdonau. [Heimatgaukalender.] Linz.

[Frauenzahlen] Land Salzburg, Landesstatistischer Dienst; Stabsstelle für Chancengleichheit, Anti-Diskriminierung und Frauenförderung (Hg.): Frauenzahlen. Eine Publikation der Stabsstelle für Chancengleichheit, Anti-Diskriminierung und Frauenförderung und des Landesstatistischen Dienstes. Salzburg (Salzburg weiblich).

[Fröhlicher Kreis] Fröhlicher Kreis. Zeitschrift der Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanz. Graz.

[Furche] Die Furche. Kulturpolitische Wochenschrift. Jahrbuch. Wien.

[Germania] Germania. Vierteljahresschrift für deutsche Altertumskunde. Wien.

[Germanien] Germanien. Monatshefte für Vorgeschichte zur Erkenntnis deutschen Wesens. Waischfeld, Oberfranken.

[Gewerbeförderungsinstitut Salzburg] Gewerbeförderungsinstitut Salzburg: Jahresbericht. Salzburg.

[Gutenberg-Jahrbuch] Ruppel, A. (Begr.): Gutenberg-Jahrbuch. Wiesbaden.

[GWU] Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. GWU. Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands. Seelze.

[Haspel-Press] Tübinger Vereinigung für Volkskunde: Haspel-Press. Informationen zu Alltagskultur, Volkskunde, Kulturgeschichte. Tübingen.

[Heiliger Dienst] Österreichisches Liturgisches Institut, Erzabtei St. Peter (Hg.): Heiliger Dienst. Vierteljahresschrift. Salzburg.

[Heimat und Volk] Heimat und Volk. Zeitschrift für Tracht, Volkskunst, Sitte und Brauch in Österreich. Graz.

[Hessische Blätter für Volkskunde] Hessische Blätter für Volkskunde. Hrsg. im Auftrag der Hessischen Vereinigung für Volkskunde. Gießen.

[Historicum] Historicum. Zeitschrift für Geschichte. Aktionsgemeinschaft ÖSU. Linz.

[Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland] Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. München.

[Informationen aus dem Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern] Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern, Bruckmühl: Informationen aus dem Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern. Bruckmühl.

[Informationsschrift des Pokrajinski muzej] Informationsschrift des Pokrajinski muzej. Ptuj.

[Jahrbuch des Musealvereines Wels] Jahrbuch des Musealvereines Wels. Wels.

[Jahrbuch des Oö. Musealvereines] Jahrbuch des Oö. Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde. Teil 1: Abhandlungen. Linz.

[Jahrbuch für historische Volkskunde] Jahrbuch für historische Volkskunde. Berlin.

[Jahrbuch für Volkskunde] Brückner, Wolfgang (Hg.): Jahrbuch für Volkskunde. Paderborn [u. a.].

[Jahrbuch ÖVLW] Österreichisches Volksliedwerk (Hg): Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes. Wien.

[Jahresschrift SMCA 1956] Jahresschrift. Salzburger Museum Carolino Augusteum. Salzburg (unter diesem Titel Jg. [1.]1945/55(1956) bis Jg. 49.2003(2004)).

[Jahresschrift SMCA 1998] Jahresschrift. Carolino Augusteum, Salzburger Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Salzburg (unter diesem Titel Jg. 43/44.1997/98(1998) bis Jg. 46.2000).

[JLH] Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie. JLH. Hrsg. in Verbindung mit der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie, dem Interdisziplinären Arbeitskreis Gesangbuchforschung Mainz, dem Liturgiewissenschaftlichen Institut Leipzig, der Lutherischen Liturgischen Konferenz Deutschlands. Göttingen.

[Jungmädelschaft] Reichsjugendführung der NSDAP, Amt für Weltanschauliche Schulung (Hg.): Die Jungmädelschaft. Blätter für Heimabendgestaltung der Jungmädel. Berlin.

[Kärntner Landsmannschaft] Die Kärntner Landsmannschaft. Kultur, Land, Menschen. Beiträge zu Volkskunde, Geschichte, Gesellschaft und Naturkunde. Klagenfurt.

[Kathpress] Verein Katholische Presse-Agentur: Kathpress. Tagesdienst der Österreichischen Katholischen Presseagentur. Wien.

[Kieler Blätter zur Volkskunde] Göttsch, Silke; Sievers, Kai D. (Hg.): Kieler Blätter zur Volkskunde. Kiel.

[Kirche In] Kirche In. Das internationale, christlich-ökumenische Nachrichtenmagazin. Wien.

[Kunstwerk des Monats] Das Kunstwerk des Monats. Monatsblätter des Salzburger Museums CA/Salzburg Museum. Salzburg.

[MAG] Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. MAG. Horn [u. a.].

[Maske und Kothurn] Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien (Hg.): Maske und Kothurn. Internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Wien [u. a.].

[MGSLK] Gesellschaft für Salzburger Landeskunde: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. Salzburg.

[Mitteilungsblatt Salzburger Heimatwerk] Mitteilungsblatt. Salzburger Heimatwerk, Gemeinschaft für Volks- und Brauchtumspflege. Salzburg

[Mitteilungsblatt und Programmheft] Gesellschaft der Musikfreunde in Wien: Mitteilungsblatt und Programmheft. Wien.

[Mölkerstiege] Kulturverein Mölkerstiege: Die Mölkerstiege. Wien.

[Monatshefte für deutsche Erziehung] Monatshefte für deutsche Erziehung. Graz.

[Musica sacra] Musica sacra. Zeitschrift für katholische Kirchenmusik. Offizielles Cäcilien-Verbands-Organ im Dienste der Liturgie und des kirchenmusikalischen Apostolats. Allgemeiner Cäcilienverband für Deutschland. Kassel.

[Nationalsozialistische Monatshefte] Nationalsozialistische Monatshefte. Zentrale politische und kulturelle Zeitschrift der NSDAP. München.

[Neue Gemeinschaft] Hauptkulturamt in der Reichspropagandaleitung der NSDAP (Hg.): Die neue Gemeinschaft. Das Parteiarchiv für nationalsozialistische Feier- und Freizeitgestaltung. München.

[Neuer Nekrolog der Deutschen] Neuer Nekrolog der Deutschen. Weimar.

[Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde] Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde. Bremen (unter diesem Titel bis Jg. 18.1940).

[Niederösterreichischer Brauchtumskalender] Niederösterreichische Heimatpflege (Hg.): Brauchtumskalender. Ein Jahr Volkskultur in Niederösterreich. Mödling.

[Oberdeutsche Zeitschrift für Volkskunde] Oberdeutsche Zeitschrift für Volkskunde. Bühl, Baden.

[ÖHZ] Österreichische Hochschulzeitung. ÖHZ. Magazin für Wissenschaft und Wirtschaft. Wien.

[ÖMZ] Österreichische Musikzeitschrift. ÖMZ. Wien [u. a.].

[Österreicherin] Die Österreicherin. Monatsschrift für die Frauen Österreichs. Wien.

[ÖZV 1895] Zeitschrift für österreichische Volkskunde. Organ des Vereins für österreichische Volkskunde in Wien. Wien (unter diesem Titel Jg. 1.1895(1896) bis Jg. 24.1918).

[ÖZV 1919] Verein für Volkskunde in Wien (Hg.): Wiener Zeitschrift für Volkskunde. Wien (unter diesem Titel Jg. 25.1919 bis 49.1944).

[ÖZV 1947] Verein für Volkskunde in Wien (Hg.): Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. ÖZV. Wien (unter diesem Titel ab Jg. L/1.1947).

[Papierfabrikant] Der Papierfabrikant. Zeitschrift für die Papier-, Pappen-, Holz-, Stroh- und Zellstoff-Fabrikation. Amtliches Organ des Vereins der Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingenieure. Organ der Wirtschaftsgruppe der Papier-, Pappen-, Zellstoff- und Holzstoff-Erzeugung und ihrer Fachgruppen. Berlin.

[Paradiesesfrüchte] Benediktiner-Abtei St. Meinrad (Hg.): Paradiesesfrüchte. Monatsblatt zum Preise des allerheiligsten Altarsakramentes. Organ der Nordamerikanischen Erzbruderschaft von der Ewigen Anbetung des Allerheiligsten Altarsakramentes zum Troste der Armen Seelen. St. Meinrad.

[Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie] Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. Ergebnisse aus Psychotherapie, Beratung und Psychiatrie. Göttingen.

[Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde] Meisen, Karl (Begr.): Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde. Siegburg.

[Sänger- und Musikantenzeitung] Sänger- und Musikantenzeitung. Zweimonatsschrift für Volksmusikpflege. München (unter diesem Titel Jg. 1.1958 bis Jg. 46.2003).

[Salzburg Archiv] Verein „Freunde der Salzburger Geschichte“ (Hg.): Salzburg Archiv. Schriften des Vereines „Freunde der Salzburger Geschichte“. Salzburg.

[Salzburg-Statistik] Land Salzburg, Landesstatistischer Dienst: Salzburg-Statistik. Salzburg (Schriftenreihe Landesstatistik/Amt der Salzburger Landesregierung, Landesamtsdirektion).

[Salzburger Heimatpflege] Salzburger Heimatpflege. Berichte, Mitteilungen, Brauchtumskalender. Salzbug (unter diesem Titel Jg. 1.1977 bis Jg. 13.1989).

[Salzburger Museumsblätter] Salzburger Museumsverein (Hg.): Salzburger Museumsblätter. Salzburg.

[Salzburger Volksbildung] Salzburger Volksbildung. Berichte und Mitteilungen des Salzburger Bildungswerkes. Salzburg.

[Salzburger Volkskultur] Salzburger Volkskultur. Zeitschrift des Referates Salzburger Volkskultur. Salzburg (unter diesem Titel ab Jg. 14.1990).

[Salzfass] Das Salzfass [Salzfaß]. Heimatkundliche Zeitschrift des Historischen Vereins Rupertiwinkel e. V. Tittmoning.

[Schlern] Der Schlern. Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde. Bozen.

[Schönere Heimat] Schönere Heimat. Erbe und Auftrag. Bayerischer Landesverein für Heimatpflege. München.

[SLR] Sozialwissenschaftliche Literatur-Rundschau. Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialpolitik, soziale Probleme. SLR. Bielefeld.

[Spielschar] Reichsjugendführung der NSDAP (Hg.): Die Spielschar. Zeitschrift für Feier und Freizeitgestaltung. Leipzig.

[SS-Kalender] Reichsführer-SS (Hg.): SS-Kalender 1944. Berlin.

[Statistisches Jahrbuch Österreichs] Statistik Austria: Statistisches Jahrbuch Österreichs. Wien.

[Studia musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae] Studia musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae = A Magyar Tudományos Akadémia zenetudományi folyóirata. Budapest.

[Südmark] Die Südmark. Alpenländische Monatsschrift für deutsches Wesen und Wirken. Graz.

[Tauriska-Kalender] Tauriska/Verein zur Förderung eigener Kultur- und Regionalentwicklung in der Region Nationalpark Hohe Tauern: Tauriska-Kalender. Nationalpark Hohe Tauern und Region. Neukirchen am Großvenediger.

[Tiroler Heimat] Tiroler Heimat. Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols. Mit Unterstützung der Kulturabteilung und des Archivs der Landesregierung für Tirol hrsg. Innsbruck.

[Tübinger Korrespondenzblatt] Tübinger Korrespondenzblatt. Hrsg. im Auftrag der Tübinger Vereinigung für Volkskunde e. V. Tübingen.

[TV-Media] TV-Media. Total digital. Wien.

[Unimagazin] Unimagazin. Die Zeitschrift der Universität Zürich. Zürich.

[Unser Währing] Unser Währing. Vierteljahresschrift des Museumsvereins Währing. Wien.

[Volkskunst] Volkskunst. Zeitschrift für volkstümliche Sachkultur. Bilder, Zeichen, Objekte. München.

[Volkslied – Volkstanz – Volksmusik] Österreichische Gesellschaft für Volkslied- und Volkstanzpflege (Volksgesangs-Verein Wien) (Hg.): Volkslied – Volkstanz – Volksmusik. Zeitschrift für deren Kenntnis und Pflege. Wien.

[Weihnachtskrippe] Die Weihnachtskrippe. Mitteilungen des Vereines Freunde der Weihnachtskrippe. Salzburg.

[Wissenschaftlicher Film] Wissenschaftlicher Film. Interdisziplinäre Zeitschrift für Forschung und Lehre. Wien.

[Württembergisches Jahrbuch] Württembergisches Jahrbuch für Volkskunde. Im Auftrag der Württembergischen Landesstelle für Volkskunde in Stuttgart hrsg. Schwäbischer Heimatbund. Stuttgart.

[Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins] Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. [Wechselnde Verlagsorte].

[Zeitschrift des Vereins für Volkskunde] Zeitschrift des Vereins für Volkskunde. Neue Folge der Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft. Berlin [u. a.] (unter diesem Titel Jg. 1.1891 bis Jg. 3/38.1927/28).

[Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie] Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie. Göttingen.

[Zeitschrift für Volkskunde] Zeitschrift für Volkskunde. Halbjahresschrift der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde. Münster [u. a.] (unter diesem Titel ab N. F. 1 = 9.1929/30).

[ZSE] Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie. (ZSE). Weinheim.

Zeitungen (alphabetisch)

[Demokratisches Volksblatt] Demokratisches Volksblatt. Organ der Sozialistischen Partei Salzburgs. Salzburg.

[Depeschen] Depeschen. Unabhängiges Tagblatt. Letzte Nachrichten. 3-Groschen Mittagausgabe. Wien.

[Falter] Falter. Stadtzeitung Wien, Steiermark. Mit Programm. Wien.

[GTZ 1912] Alpine Volks- und Gebirgs-Trachtenzeitung. Salzburg (unter diesem Titel erschienen Jg. 1. 1912 bis Jg. 3. 1915).

[GTZ 1921] 1. Oesterreichischer Reichsverband für Alpine Volks- und Gebirgstrachten-Erhaltungs-Vereine (Hg.): Oesterreichische alpine Volks- und Gebirgs-Trachten-Zeitung. Salzburg (unter diesem Titel erschienen Jg. 4. 1921 bis Jg. 6. 1923).

[GTZ 1924] Oesterreichische Gebirgs- und Volks-Trachten-Zeitung. Offizielles Organ des 1. Oesterreichischen Reichsverbandes für Alpine Volks-, Gebirgs-Trachten- und Schuhplattler-Vereine. Salzburg (unter diesem Titel erschienen Jg. 7. 1924 bis Jg. 21. 1939).

[Kurier] Kurier. Unabhängige Tageszeitung für Österreich. Wien.

[Leipziger Tageblatt] [Allergnädigst privilegiertes] Leipziger Tageblatt. Leipzig.

[Neue AZ] Neue AZ. Tagblatt für Österreich. Wien.

[Nordische Rundschau] Nordische Rundschau. Parteiamtliche Tageszeitung. Amtsblatt der Städte Kiel und Neumünster und der Deutschen Arbeitsfront. Kiel.

[Presse] Die Presse. Wien.

[Rieder Volkszeitung] Rieder Volkszeitung. Ried, Innkreis.

[Salzach-Kreis-Blatt] Königlich-baierisches Salzach-Kreis-Blatt. Salzburg.

[Salzburger Chronik] Salzburger Chronik. Salzburg.

[Salzburger Landeszeitung] Salzburger Landeszeitung. Amtliches Blatt des Gaues Salzburg der NSDAP und sämtlicher Staats- und Gemeinde-Behörden. Salzburg.

[Salzburger Nachrichten] Salzburger Nachrichten. Freie Tageszeitung für die Österreichischen Bundesländer. Salzburg.

[Salzburger Tagblatt] Salzburger Tagblatt. Organ der Sozialistischen Partei Salzburgs. Salzburg.

[Salzburger Volksblatt] Salzburger Volksblatt. Die unabhängige Tageszeitung für Stadt und Land Salzburg. Salzburg.

[Salzburger Zeitung] Salzburger Zeitung. Salzburger Landeszeitung, Salzburger Volksblatt. Salzburg.

[Süddeutsche Zeitung] Süddeutsche Zeitung. Münchner neueste Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Sport. München.

[Südostbayerische Rundschau] Südostbayerische Rundschau. Tageszeitung für Freilassing, Laufen, Tittmoning und das Gebiet um den Waginger See. Tittmoning.

[Steirisches Sonntagsblatt] Steirisches 2-Pfennig-Blatt. Katholisches Sonntagsblatt. Graz.

[SVZ] Salzburger Volkszeitung. SVZ. Salzburg.

[SW] Salzburger Wirtschaft. SW. Die Zeitung der Wirtschaftskammer Salzburg. Salzburg.

[Tennengauer Nachrichten] Tennengauer Nachrichten. St. Johann/Pongau.

This document was generated 2021-11-29 18:09:38 | © 2019 Forum Salzburger Volkskultur | Impressum