Startseite: Bräuche im Salzburger LandFolge 1: Im Winter und zur WeihnachtszeitFolge 2: Vom Frühling bis zum HerbstBegleitheft (in Arbeit)ZitierempfehlungVolltextsucheHilfe

Ehrenamt und Leidenschaft (Ulrike Kammerhofer-Aggermann)[487]

Tipp

Klicken Sie bitte HIER, um zur Langtext-Version dieses Beitrags zu gelangen.

Vereine in der Erwerbsgesellschaft

Jede Vereinsart ist vor einem ganz speziellen gesellschaftlichen Hintergrund entstanden und ist somit auch ein für eine bestimmte Zeit und Gesellschaft typisches Produkt. Die vielfältige Entwicklung des Vereinwesens und die Fülle der Vereine erweisen sich dabei als Indikatoren gesellschaftlicher Wandlungen und Änderungen.

Die Ziele der Vereine und vieler loser Interessensgruppen von heute sind zwischen der „Krise der Arbeitsgesellschaft“ und der „Ästhetisierung der Wirklichkeit“ angesiedelt. Über die Umbrüche in der Arbeitsgesellschaft kommt es zu immer wieder neuen Definitionen von Arbeit, Freizeit und Kultur. Davon ist ganz besonders das Leben und Wirken der Vereine betroffen, die in ehrenamtlicher Aktivität gesellschaftliche Ziele und Interessen vertreten.

Immer seltener werden in der Leistungsgesellschaft jene nicht über Gehaltszettel entlohnten Leistungen für die Gesellschaft als Arbeit anerkannt. Davon sind auch die vielfach seit Generationen von Frauen ausgeübten familiären sozialen Aufgaben betroffen. In Wechselwirkung werden diese als "weiblich" und "Familienpflichten" bewerteten Arbeiten auch am Sektor der Erwerbsarbeit schlecht entlohnt. Vielfach übernehmen Vereine seit Jahrzehnten Arbeiten, die der Sozialstaat nicht leisten kann, ohne die die Gesellschaft aber Entwicklungsmöglichkeiten, kulturelle und soziale Facetten sowie Lebensqualität verlieren würde. Seit den 1980er-Jahren erlitten die Vereine durch Sparmaßnahmen des Bundes und der Länder starke Einbrüche. So fehlen häufig die finanziellen Mittel, um Ziele umzusetzen.

Vereine und (Frei-)Zeit

Die Entwicklung des Vereinswesens ist an die Zusicherung persönlicher wie bürgerlicher Rechte und Freiheiten gebunden. Erst mit der Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft und dem Aufstieg des Industriekapitalismus kam es zur Trennung und Wertung von Arbeit und Freizeit. Der Urlaubsgedanke setzte sich seit 1906/07 durch und 1918 wurde der Achtstundentag eingeführt. Erst damit wurden Vereine auch für die arbeitende Bevölkerung wirklich zugänglich, da nun vermehrt Freizeit vorhanden war.

Die zur Verfügung stehende Freizeit erklärt vielfach, warum heute viele Vereine an Mitgliederschwund und am Mangel an aktiv Tätigen leiden. Menschen, die um die Jahrhundertwende in Vereinen tragend waren, leben heute bei gleichem Ausbildungsniveau vielfach ohne Dienstpersonal, mit berufstätigen Ehepartner*innen und daher mit vielen familiären Pflichten, die in der Freizeit zu erledigen sind. Diese Zeit geht für öffentliche Aufgaben ab. Dies wird besonders schwerwiegend in den großen Hilfs- und Rettungsorganisationen empfunden.

Weiters lassen sich in einer Zeit der Mobilität, unterschiedlicher Arbeitsstrukturen und individueller Lebenskonzepte kollektive Freizeiten schwerer koordinieren. Dazu kommt, dass immer mehr imagebildende Freizeitaktivitäten und beruflich bedingte Ehrenamtlichkeit die Terminkalender füllen. Sogar das gesellschaftlich verpönte „Nichtstun“ wird oftmals in Vereinen ohne gesellschaftliche Ziele geordnet, reglementiert und strukturiert.

Gruppenbedürfnisse und Weltbilder

Vereine sind nicht nur gesellschaftliche Faktoren, sie sind auch von psychischem Nutzen und tragen zur Persönlichkeitsbildung und Verankerung des einzelnen Individuums wesentlich bei. Je komplexer Gesellschaften werden, desto wichtiger ist die Ausbildung persönlicher Rollenbilder und Kulturmuster – die Zugehörigkeit zu überschaubaren Sozialsystemen ist für den einzelnen Menschen besonders wichtig.

Nur in kleinsten Einheiten (Vereinen, Interessensgemeinschaften) kann eine Übereinstimmung in Bezug auf den Lebenssinn, demokratische Kommunikation und aktive Mitgestaltung von Kultur erlebt und erlernt werden. Auf dieser Basis wird der Umgang mit der komplexen Gesellschaft und Umwelt gelassener und tiefgreifender erlebt. Vereine – und besonders jene nach dem Modell moderner Non-Profit-Organisationen gebildeten – bieten auch die Chance, Strukturen und Vorgangsweisen zu erlernen, die auch im Arbeitsleben hilfreich sein können (Organisation, Zeitmanagement, Öffentlichkeitsarbeit etc.). So können über gewisse Zeiträume ehrenamtlich Tätige unter anderem bessere Wiedereinstiegsmöglichkeiten für das Berufsleben erwerben.

Besonders wichtig sind auch authentische klein- wie großräumige Kulturprojekte, die Kultur nach den Bedürfnissen der Gruppierungen in der Gesellschaft schaffen. Besonders den kleinsten örtlichen Kulturinitiativen, die den Dialog der Menschen miteinander aus Tradition und Gegenwart fördern, kommt in Bezug auf das persönliche Kultur- und Gesellschaftsverständnis eine weit reichende Bedeutung zu.



[487] Kurzfassung von Ilona Holzbauer

This document was generated 2022-08-08 16:43:29 | © 2022 Forum Salzburger Volkskultur | Impressum